Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.855 Ergebnisse für firma anspruch

Reklamation Lebensmittel
vom 30.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben an einen unserer Kunden ( im folgenden Kunde A genannt ) Lebensmittel gehandelt ( in diesem Fall getrocknete, pulverisierte Pflanzenteile ) welche Kunde A an einen anderen Händler ( im folgenden KUnde B genannt ) weiterverkauft hat. Kunde B hat zwar eine Anaylse der Ware beauftragt, den Ausgang besagter Anaylse aber, da er ein Termingeschäft erfüllen mußte, nicht abgewartet sondern den gelieferten Rohstoff in eine Mischung verarbeitet und diese in Kleinpackungen abgefüllt. Nach Erhalt der von Kunde B beauftragten Anaylsen haben sich erhöhte Werte im Bereich der Mikrobiologie ergeben weshalb KUnde B die gesamte Mischung nicht verwenden kann.
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss daher auch in so einem Fall, auch die Firma "mitdenken" bzw kann es ihre eigene Schuld sein, wenn sie so was annimmt, wenn sie ja nicht mehr gutgläubig annehmen kann, dass es sich bei dem Auftraggeber um eine Einzelperson handelt ? Das heißt wenn die Firma von einer Gemeinschaft nur eine Unterschrift und auch ohne Vertretung des anderen erhält, darf sie nach Gesetz dies überhaupt als gültigen Auftrag ansehen ?
Betriebsausflug-Verpflichtung des AN Urlaub zu nehmen ?
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Knackpunkt ist nun folgende Konstellation : Der AG schließt am Tage des Ausfluges die gesamte Firma und verlangt von den Kollegen, die nicht teilnehmen wollen, einen Urlaubstag zu nehmen. Der AG begründet die Schließung mit "übergeordneten,betrieblichen Gründen", die eine Schließung der Firma unumgänglich machen.
Kann der Arbeitgeber als Ausgleich zur Lohnerhöhung den Urlaubs kürzen?
vom 23.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keinen Betriebsrat, keine Arbeitsverträge, die Firma ist in der Handwerkskammer und lehnt sich an die Abschlüsse der CGM an. ... (Was der tarifliche Lohn ist, weiß von uns auch Keiner) Wir wollten nun auf die Lohnerhöhung verzichten und alles beim Alten belassen, doch die Firma besteht nun auf ihren Vorschlag mit der Lohnerhöhung und vor allem auf der Urlaubskürzung.
Steuerberaterhaftung Schadensersatz
vom 12.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe die Firma dann verkauft und blieb einige Monate noch als GF tätig um den Inhaber als GF einzuarbeiten. 3 Monate nach dem Verkauf gab es eine BP. ... Ein Jahr später erfuhr ich, dass die BP wider der Abrede, nicht begleitet worden war und daher mich das FA in Anspruch nahm, da viele Fragen unbeantwortet geblieben waren und Belege - obwohl wegen den laufenden Kontierungen/Buchungen im Besitz der Kanzlei - nicht vorgelegt worden waren. Gleichzeitig wurde ich von der Bank aus meiner damaligen Bürgschaft in Anspruch genommen, weil - wie sich später herausstellte - der Steuerberater unvollständige Auskünfte erteilt (und zudem wiederum abredewidrig die Bilanz nicht erstellt) hatte, was die Auswertung der Ertargskraft der GmbH von positiv in negativ verfälscht hatte.
Vorzeitige Auszahlung eine Kapital-Lebenversicherung
vom 10.6.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(geb. 1965)Vers# 2063... macht dasselbe :sie hat das betrag direcht zu eine andere Investment firma uebergegeben. ... Nach § 2 (2) dieses Gesetzes darf nach Eintritt der Unverfailbarkeit der ausgeschiedene Arbeitnehmer die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag in Höhe des durch Beitragszahlungen des Arbeitgebers gebildeten Rückkaufswertes weder kündigen, abtreten noch beleihen. Die vorgenannte Bestimmung soil gewährleisten, dass diese Ansprüche ausschlie8lich Ihrer Alters­versorgung dienen.
Bauträger: Unwiderrufliche Finanzierungszusage
vom 16.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Hausbau haben wir einen Bauvertrag mit der Firma XY als Bauträger. Bis auf wenige Ausnahmen soll schlüsselfertig gebaut werden; der Bauleiter wird dabei von obiger Firma gestellt. ... Wir verpflichten uns hiermit unwiderruflich gegenüber der Firma XY, die im Vertrag mit o.g.
Zusatz zum Arbeitsvertrag, §616
vom 22.3.2021 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, heute hat uns der Geschäftsführer unserer Firma folgendes Schreiben hingelegt. https://www.directupload.net/file/d/6130/d3xyvimm_jpg.htm Im Schreiben steht folgendes.
Privater Darlehensvertrag rechtsgültig oder verjährt?
vom 18.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um im Erbschaftsfalle die Forderung gelten zu machen zu können,(Ich bin Testamentarisch als Erbe des Letztversterbenden eingetragen) haben mir meine Eltern nun das original Schriftstück mit folgendem Inhalt zur Aufbewahrung gegeben "DARLEHNSVERTRAG 13.12.2005 Die Eheleute A leihen der Firma B Euro 30.000,00 zum Zins von 4 % pro Jahr für 12 - 24 Monate.
Studentenwerk
vom 17.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Ehefrau ist selbständig, lebt mit einem Mann zusammen, der auch eine Firma hat, in ihrem Einfamilien mit 3 Autos und 2 Motorrädern und sie wird vom Studentenwerk nicht zur Zahlung herangezogen, da sie angeblich unter der Bemessungsgrenze lebt.
Schaden durch Lieferung der Spedition
vom 21.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich (Firma) habe beim Händer E Ware bestellt die durch eine Spedition S an meinen Kunden A geliefert worden ist! ... Ich (Firma) oder der Händler E wo ich die Ware bestellt habe oder die Spedition S deren Mitarbeiter das Missgeschick passiert ist oder mein Kunde A in deren Räumlichkeiten es passiert ist???