Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.030 Ergebnisse für unterhalt berechnung

Elternunterhalt in eheähn. Gemeinschaft
vom 26.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach jahrelanger durch das Sozialamt überprüfter Unterhaltspflicht gegenüber meiner Mutter, die in einem Pflegeheim lebt, möchte ich nun gerne wissen, in wieweit eine Untehaltspflicht von meinem Partner, der mit mir in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt,gegenüber dem Sozialamt besteht? Das Problem dabei ist, dass wir in seiner Eigentumswohnung leben und ich hierfür regelmäßig Meite bezahle, und auch diese Miete angegeben habe. Würde ich nicht diese Miete bezahlen, könnten wir uns diese "normale Wohnung" gar nicht leisten können.
Widerspruch gegen Kostenübernahme nach Unterhaltserechnung
vom 3.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich einer Kostenübernahme der Gegenpartei bei der Berechnung des Kindesunterhalt bzw. der zu erbringenden Urkunden. ... (gemeint ist dabei die Erbringung der Urkunden, der Unterhalt wird von B bereits regelmäßig geleistet.)
Erstbesuch und (zu hohe) Kostenvorschussrechnung ?
vom 1.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, aufgrund eines anwaltlichen Schreibens meiner Frau (wir leben seit 3 Monaten in Trennung) hatte ich einen Erstbesuch bei einem Fach-RA für Familienrecht. Der Inhalt des Schreiben der Gegenseite waren 2 Punkte: - theoretischer Unterhaltsanspruch für Frau und Kind in Höhe von EUR 946,00 mtl.(theoretisch deshalb, weil meine Frau und ich uns auf EUR 600,00 geeinigt haben.
Kosten für Heimunterbringung nach § 34 SGB VIII (Jugendhilfe)
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein 15-jähriger Sohn ist seit 3.1.2008 in einer betreuten (Übergangs-)wohngemeinschaft untergebracht. Jetzt wird mir der Fagebogen zu meinen Einkommensverhältnissen zugesandt um meinen Anteil an den Kosten von 125,34 € täglich zu berechnen. Es besteht folgender Hintergrund: - Die Mutter und ich - der Vater - des Jungen sind nicht verheiratet und leben seit 1,5 Jahren auch nicht mehr zusammen , obwohl wir noch 2 weitere Kinder (12 und 22 Jahre) haben. - wir haben vorher etwa 20 Jahre ohne Trauschein zusammen gelebt - Mein Einkommen ist nicht unerheblich und liegt sicher über allen Sätzen, die das Sozialamt mir zugestehen würde - auch nach Zahlung der o.a. ca. 3750 € pro Monat. - Ich habe auch nicht das Sorgerecht für den Sohn, dieses liegt allein bei der Mutter. - die Mutter hat nur ein geringfügiges eigenes Einkommen und lebt im Wesentlichen von der Unterstützung meinerseits, die sich auf 1500 € monatlich in Geld plus Kostenübernahme für Sonstiges (freies Wohnen, Strom, Wasser, Gas, Telefon etc.) beläuft.
Kindesunterhalt neu berechnen?
vom 10.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine derzeitige Situation: ich kann derzeit keine Arbeit mehr aufnehmen, da ich nach schwerer Krankheit erwerbsunfähig geworden bin (ab Sep.2009 bekomme ich eine erst mal befristete EU-Rente für 2 Jahre). Derzeit beziehe ich Einkünfte aus der Nahtlosigkeitsregelung nach §125 SGBIII. Ich bin seit 2002 geschieden und habe 3 Kinder. 1 Kind (23 Jahre) außer Haus und steht im Berufsleben, 1 Kind (17 Jahre) lebt seit 5 Jahren bei mir und geht noch zur Schule, 1 Kind (10 Jahre) lebt bei der Mutter (wieder verheiratet seit 2002, nicht berufstätig, keine Berufsausbildung, Hausfrau, keine eigenen Einkünfte, Ihr neuer Mann ist Hauptverdiener).
Steuerzuständigkeit
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrter Anwalt, eine Person X ist seit Juni 2009 nicht mehr in Deutschland gemeldet. Hatte in der Zwischenzeit aber laufende Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit. Für 2008 wurde eine Steuerschätzung gemacht.
Kindesunterhalt und Vermögen
vom 24.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo erstmal... ich habe mal ein problem, also grundsätzlicher natur... ich beschäftige mich mit folgender frage: also ein bekannter ist seinem nichtehelichen kinde zum unterhalt verpflichtet und verdient aus nichtselbstständiger tätigkeit 1.400 euro netto. er ist alleinstehend, 25 jahre jung und nur diesem kind unterhaltsverpflichtet. er wurde nun vom jugendamt gebeten, zitat: angaben über seine einkünfte und / oder vermögen zu machen. nun hat er panik, denn er hat wohl angst um sein sparguthaben i.h.v. rund 50.000 €. kann aber auch geringfügig mehr sein, er hat gerade keinen überblick. er würde auch etwas "abgeben" - nur halt nicht so viel wenn es geht... die Kindesmutter bezieht Hartz4 für sich und teilweise für das Kind, wobei die Arge natürlich auch die Kosten der Wohnung für Mutter und Kind trägt.
Pfändungsfreigrenze/Unterhaltspflichtige Personen/Rückforderung durch IV
vom 22.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die monatlichen Zahlungen sind dann ja bei mir Einnahme zur Berechnung des pfändbaren Einkommens ? ... Da mein Expartner 7 Monate keinen Unterhalt gezahlt hat, ergibt sich eine Nachzahlung. ... Kann der IV die Nachzahlung auf einen Schlag verlangen und dann die Berechnung der Pfändung im Zeitpunkt des Zuflusses berechnen oder kann der Expartner diese nach seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten auf mehrere Monate verteilen, wobei in jedem Monat die Pfändung neu berechnet und ausgeschöpft wird?
Kann ich die vollen Fahrtkosten geltent machen bei der Festsetzung des Kindesunterhalts?
vom 7.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserer Trennung bekam ich vom Anwalt meiner von mir getrennt lebenden Frau eine Unterhaltsforderung für unseren bei meiner Frau lebenden gemeinsamen Sohnes.Meine Frau ist voll berufstätig und bekommt ca 2400 € netto plus 13. Monatsgehalt.Ich wohne alleinerziehend mit meiner Tochter aus erster Ehe zusammen und bin ebenfalls voll berufstätig und bekomme ca 2200 €.Im Schreiben des Rechtsanwaltes heißt es:" Sie sind gegenüber ihrem Sohn und gegenüber ihrer Tochter unterhaltsverpflichtet(soweit klar).Die Düsseldorfer Tabelle geht bei den dort ausgewiesenen Tabellenbeträgen jedoch von einer Unterhaltsverpflichtung gegenüber drei Personen aus.Wir nehmen daher eine Höhergruppierung in die 4. Einkommensstufe der Tabelle vor(in meinem Fall 434 € minus 82 halbes Kindergeld).