Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Wiedereinstieg nach Elternzeit in Teilzeit
vom 29.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eckdaten: - Ich bin angestellt seit dem 1.7.2002, unbefristeter Vertrag als regionale Verkaufsleiterin im Aussendienst, außertariflich angestellt. - Seit Januar 2008 bin ich in Mutterschutz/Elternzeit (Elternzeit für das zweite Kind hatte sich direkt angeschlossen, habe zwischen den Kindern nicht gearbeitet). - Die Firma hat 600 Mitarbeiter am Standort in Deutschland.
Mutterschutzgeld
vom 16.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde ein Kreuzchen gesetzt, das besagt, dass die Versicherungsfreiheit bestehen bleibt (dies wurde meiner Tochter vom Arbeitgeber so empfohlen, da dies für Sie zu einem höheren Nettogehalt führen würde) Es liegt eine Anmeldung zur Sozialversicherung vor, diese ging an die Krankenkasse und auch aun die Bundesknappschaft.
Kündigung längjähriger MAB
vom 24.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein langjähriger MAB möchte von mir gekündigt werden um bei seinem Bruder in der Firma (wahrscheinlich unter der Hand) zu arbeiten. Unser Verhältnis ist sehr gut und vertrauensvoll. Wie hoch ist mein Risiko bei dieser Kündigung?
Wettbewerbsverbot für Mitarbeiter in Arbeitsvertrag möglich?
vom 19.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag Ich bin Einzelunternehmer und muss jetzt auf Grund des Auftrasvolumens einen Mitarbeiter einstellen. Dieser neue Mitarbeiter steht auch in Kontakt mit meinen Auftraggebern, ich möchte schon im Arbeistvertrag ausschließen, dass dieser eventuell sich die Kontakte und das bei mir sich angeeignete KnowHow ausnutzt, und sich zu gegebener Zeit selbständig macht und so z.B. bei meinem jetzigen Auftraggebern mich im Preis unterbietet und mir so den Auftraggeber wegnimmt. Wie könnte so eine Klausel aussehen, und ist diese im Ernstfall auch rechtswirksam.
Kündigung und wie geht
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Mir hat mein AG eine ordentliche Kündigung aus betrieblichen Gründen zum 31.05.08 ausgesprochen, nachdem ich dort ca. 1 Jahr beschäftigt war. Nun werde ich die kommenden zwei Werktage, "unter Einbringung meines Urlaubs freigestellt", und dann zur Geschäftsleitung zitiert. 1.
Überbrückungsgeld aus Aufhebungsvertrag versus betriebliche Altersversorgung
vom 26.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE: Werden die lfd. Zahlungen von Überbrückungsgeld, die aus der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses im Aufhebungsvertrag vereinbart wurden, bei Vorliegen einer Berufsunfähigkeit, bzw. verminderter Erwerbsunfähigkeit gemäß SGB, substituiert durch vereinbarte betriebliche Altersversorgungsleistungen? Die arbeitsvertraglichen Regelungen sehen wie folgt aus: ALTERSVERSORGUNGSVERTRAG "Im Falle einer vor dem 63.
Studentische Aushilfe
vom 8.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzukommt,dass meine Rechtsschutzversicherung nicht zahlen will, weil angeblich Fraport vor 10 jahren, also 1995 meinen Vetrag nicht verlängern durfte (Befristungsgesetz).Ich weiss auch nicht wie die auf so eine Info kommen, mein Vertrag wurde nicht verlängert,sondern ich habe einen Festeinstellung bekommen. ... und wo liegt die Verletzung, wenn Fraport mir einen unbefristeten Vertrag gibt, somit auch nicht von einer Verlängerung die rede sein kann.
Elterngeld und Arbeitsvertrag
vom 19.1.2020 für 100 €
Wir wissen noch nicht wie gut es funktioniert mit dem Kind, wollen die Möglichkeit haben unsere Meinung zu ändern und ihr Vertrag war so schon sehr schwer zu verhandeln -Wir versuchen bereits für das zweite Kind schwanger zu werden, dies kann jeden Monat soweit sein (erstes Kind hat sofort „geklappt") -Ihre Firma ist auf sie angewiesen und wird sehr flexibel auf ihre Wünsche reagieren Folgende Fragen stellen wir uns: -Ist es besser für sie die Elternzeit zu verlängern (wie lange?), um auch nach Mai 2020 die 30 Stunden zu arbeiten ohne das Risiko einer Änderung des Vertrages einzugehen? ... -Ist ein Szenario möglich, in dem ihr Vertrag vor dem ersten Kind gesichert ist und unser Elterngeld maximiert wird?
Teilzeit- nur wann
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist nirgends festgehalten, an welchen Wochentagen oder zu welchen Uhrzeiten ich zu arbeiten habe. ... Sonst droht er mir damit, eine Ersatzkraft einzustellen, die dann den ganzen Freitag übernehmen würde und somit müsste dann mein Vertrag gekürzt (also auch das Geld) werden, da er mich dann Freitags nicht mehr brauchen würde. ... -Kann er so ohne weiteres die Std meines Vertrages abändern?
Kurzarbeitergeld
vom 4.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgefährte ist mein einziger Angestellter, der auch die Sachkunde hat und deshalb von mir gegenüber der IHK zum Abschluß von Verträgen gem. 34 d GewO delegiert wurde.
Ausgleichsanspruch § 89b HGB
vom 5.4.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag zwischen meiner GmbH und einem Hersteller enthält u.a. folgende Regelungen: - Der Hersteller ist Inhaber eines Einzelhandelsgeschäftes. - Der Betreiber (die GmbH) führt dieses Geschäft unter Einsatz seiner von ihm bezahlten Mitarbeiter auf Rechnung des Inhabers und erhält für die in dieser Vereinbarung festgehaltenen Leistungen von ihm eine Umsatzprovision. - Der Inhaber erhält die Verkaufserlöse und trägt den Aufwand für Ware, Miete incl. aller objektbezogenen Aufwendungen. - Der Betreiber haftet für Führung der Geschäftsbücher, Abrechnungsfehler, Inventur- und Kassendifferenzen, Warendiebstahl etc. - Der Betreiber trägt Aufwand für Reinigung, Büromaterial, Deko - Im Geschäft dürfen nur die Waren des Inhabers verkauft werden.