Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann der Vermieter eine Räumungsklage einreichen? Wenn ja, können Kosten auf mich zukommen und wie hoch sind diese dann? ... Bitte um eine verständliche Antwort mit eventuellen parallelen Urteilen!
Kosten für Konfirmationsfeier
vom 2.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im April diesen Jahres feierte mein Sohn, der bei seiner Mutter lebt, Konfirmation. Ich bin mit meiner Exfrau übereingekommen, dass die Kosten für die Feier hälftig geteilt werden, leider habe ich nicht darauf bestanden, dies schriftlich festzuhalten. Das Restaurant, in dem die Feier stattfinden sollte, wurde von meiner Exfrau ausgewählt.
Praxis kalt - Vermieter verweigert bauliche Maßnahmen
vom 15.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Endeffekt ist, die Praxisräume werden, obwohl höchste Heizungseinstellung, nicht richtig warm. ... Meine Frage: Gibt es Möglichkeiten den Vermieter, eventuell zu baulichen Maßnahmen zu bewegen, besser wäre es, dass es gesetzliche Regelungen oder höchstrichterliche Urteile in diesen Sachen geben würde?
Betriebskostenabrechnung mit Mängeln
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu meinen Nebenkostenabrechnung. ... Das Ganze ist also seht schwer nachzuvollziehen - Verschiedene Posten erscheinen sehr hoch (Aufzugskosten, Hauswart, Wartung der Heizungsanlage). ... Meine Fragen sind wie folgt: 1.)
Überbau durch Ausschachtung, Grunddienstbarkeit
vom 7.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Handelt es sich um einen Überbau i.S.v. § 912 Abs. 1 BGB? ... Frage 3: Wie sind die Eigentums- bzw. ... BGH 22. 11. 2013 - V ZR 199/12 (http://lexetius.com/2013,5317) Frage 4: Wie würden Sie die aufgeworfenen Fragen prozessual klären lassen und welche Erfolgsaussichten sehen Sie?
Verlustbeteidigung durch den Arbeitnehmer/Konsequenzen einer Abmahnung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen ergeben sich aus meiner Situation: 1.)Darf ein Unternehmen ohne einzelne Zustimmung der AN die Überstunden zur Verlustdeckung eines Auftrages einbehalten? ... 6.)Wenn ich kündige vor dem Januar nächsten Jahres, kann das Unternehmen mir das Gehalt pfänden und wenn ja, wie hoch wäre der Pfändung.
Vollstreckungsbescheid nach fristgerecht teilweise widersprochenem Mahnbescheid
vom 20.8.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Widersprochen habe ich allen Zinsen und Nebenforderungen, da mir diese zu hoch erschienen, d.h. nur die Hauptforderung habe ich akzeptiert. ... Im VB ist ordnungsgemäß verzeichnet, dass ich dem MB in Teilen widersprochen habe und auf welche Teile sich mein Widerspruch bezieht (Zinsen, Verfahrenskosten, Nebenforderungen) Hier nun meine Fragen: a) Darf - rein formal - überhaupt ein VB ergehen, wenn dem MB fristgerecht in Teilen widersprochen wurde? ... Akzeptiere ich den VB in Teilen (Höhe der unstrittigen Hauptforderung) liegt ja dieser Titel gegen mich vor. d) Kann ich durch eine vollständigen Widerspruch gegen den VB erreichen, dass ein Gericht die gesamte Forderung überprüft und eventuell zu hoch veranschlagte Inkassokosten "korrigiert"?
Voraussetzungen Störung / Beeinträchtigung Sondereigentums; Prozessführungsbefugnis
vom 31.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten höflich folgende Frage(n) zu beantworten; vorab bitten wir aufgrund des bereits seit Jahren bestehenden und bereits vertieften Rechtsstreits / Rechtsmaterie einen Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht die Antwort zu überlassen. ... E) Bilder im Anhang F) jetzt die FRAGE(N): a) Liegt in der ausschließlichen Nutzung des Apartments durch die andere Miteigentümerin eine Störung/Beeinträchtigung unseres Obergeschosssondereigentums und damit eine Prozessführungsbefugnis vor (diese Störung würde nämlich nach Klagegewinn ja "wegfallen")? ... Kann das geheilt werden da ja nun ein Urteil ergangen ist diesbezüglich, insbesondere da das Gericht keinen Hinweis gem. § 139 ZPO diesbezüglich erteilte?
Dauer der nachehelichen Unterhaltszahlung
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Da mein Verdienst relativ hoch ist, bezahle ich nach "korrekter" Berrechnung 1.550 Euro Trennungsunterhalt an Sie Ich habe nun wenig Lust mich mit meiner Frau über die Dauer der nachehelichen Unterhaltszahlung gerichtlich zu streiten und möchte Ihre gerne einen Vorschlag unterbreiten, so dass wir dies notariell regeln können. Deshalb meine Frage: Ich brauche ein vergleichbares zu meinem Fall passendes Urteil über die Dauer der Gewährung des nachehelichen Unterhaltes, so dass ich meiner Ehefrau dies als Basis für unsere private Verhandlung vorlegen kann. ... Dennoch vielleicht kennt jemand von Ihnen ein entsprechendes Urteil - danke!
Entstehen Rückzahlungsansprüche des Kreditkunden bei automatischer Tilgungsverrechnung von zu viel g
vom 22.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings stellt sich die Frage der Verjährung. ... Aufgrund des beigefügten BGH-Urteils (es geht bei mir um ein Annuitätendarlehen) vermute ich aber, dass die Verjährung gar nicht in Gang gesetzt wird, da beim Annuitätendarlehen zu hoch berechnete Zinsen auf die Tilgung anzurechnen sind. Aufgrund der automatischen Tilgungsverrechnung der zuviel gezahlten Zinsteile mit dem offenen Darlehenssaldo können - so verstehe ich das BGH-Urteil - bis zur gesamten Rückzahlung des Darlehensrests keine Rückzahlungsansprüche des Kreditkunden gegen die Bank entstehen, so dass sich die Frage der Verjährung wohl gar nicht stellt oder?