Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

priv.Lebensversicherung mit Wahlrecht, Ertragsanteilbesteuerung Rente, Altvertrag
vom 3.9.2025 für 50 €
Ich habe gegen den Steuerbescheid Einspruch eingelegt. Das Finanzamt beruft sich auf die Meldung der AXA und fordert mich auf eine korrigierte Rentenbezugsmitteilung einzureichen, sofern ich meinen Einspruch fortsetzen wolle. ... Nun endlich meine Frage: Ist die Rentenbezugsmitteilung der AXA und die daraus resultierende Ertragsanteilbesteuerung korrekt, obwohl es zum Zeitpunkt meiner Entscheidung im September 24 für die Rentenzahlung das Jahressteuergesetz bis dato noch nicht gab?
Instandsetzungskosten Garten
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB § 560 Veränderungen von Betriebskosten Jetzt meine Frage: Ich habe nach dem Hauskauf den Garten instand gesetzt (für ein Steuerjahr ca. 4.300,00€ Pflanzen, Erde, Kies etc.Pflanzen waren auch durch Tierfrass beschädigt)und möchte die sofortigen Werbungskosten steuerlich absetzen. ... Ich habe noch andere Fragen, melde mich extra dazu.
Abfindungszahlung aus Sozialplan - Steuernachzahlung berechtigt?
vom 6.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Im Jahr 2013 fordert das Finanzamt (weiterhin nach erfolgtem Einspruch)nun eine Steurnachzahlung mit Hinweis auf §34 Abs.2 Nr.2 EStG und der Voraussetzung aus § 34 Abs.1 und 2 EStG das Entschädigungsleistungen zusammengeballt zufließen müssen. ... In meinen EInspruch gegen den Steuerbescheid habe ich auf das BMF-Schreiben vom 24.5.2004, BStBl. 2004 I S. 505 Rz. 17 verwiesen.Daraus ergeben sich für mich folgende Fragestellungen: Findet das BMF-Schreiben vom 24.5.2004, BStBl. 2004 I S. 505 Rz. 17 in diesem Fall zu Recht keine Anwendung?
Vorläufigkeit - allgemein oder nur hinsichtlich der erläuterten Gründe?
vom 30.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Kann das Finanzamt trotzdem rückwirkend Liebhaberei erklären und eine Steuernachzahlung für mehrere Jahre fordern - oder allgemeiner gefragt - ist ein vom Finanzamt als vorläufig erklärter Steuerbescheid nur hinsichtlich der explizit darin aufgezählten Gründe vorläufig oder ist er so allgemein vorläufig, dass das Finanzamt ihn auch (ohne dass Fehler vorliegen oder neue Tatsachen bekannt werden) aus anderen als den darin angegebenen Vorläufigkeitsgründen noch ändern kann? Der Hintergrund meiner Frage ist, ob es zur Vermeidung einer Nachzahlung sinnvoll wäre, die Verluste aus der selbständigen Tätigkeit aus eigener Entscheidung heraus zukünftig nicht mehr anzugeben.<!
Einfuhrumsatzsteuer
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Die Zwangsvollstreckungstelle des Zollamtes Frankfurt hat uns im Nov/Dez 2009 eine Mahnung zukommen, dass ich wegen einem Steuerbescheid von 02.2009 Einfuhrabgaben zu zahlen hätte. ... Ich weiss nicht was ich noch machen kann, da ich mich ungerecht behandelt fühle: Ich habe den originalen Steuerbescheid nicht bekommen, sondern zuerst die Mahnung und dann auf meine NAchfrage den Steuerbescheid.
Antrag auf Steuererlass/ Gerichtskosten
vom 29.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Experte; Auf Basis $ 130 AO und beweiswidriger Nichtgewährung der Schadenersatzleistung bei Staatshaftung habe ich Antrag auf Erlass der Spekulationssteuer zu 1999, die ich in völliger Verkennung der Arbeitsweise des FA leichtsinnigerweise erklärt hatte trotz Totalverlustes der Gewinne in 2001 durch den Crash, und die in 2002 trotz ausreichend begründeten Antrages nicht ausgesetzt worden war, gestellt. Im Ablehnungsbescheid zum Erlassantrag ignoriert die Behörde sämtliche, sehr umfangreiche sachliche Billigkeitsgründe und speist mich kurz mit stereotypen abgeschriebenen Texten ab. Eine Rechtsbelehrung findet nicht statt.
Häusliches Arbeitszimmer - Fernstudium
vom 12.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Keller meines selbstgenutzten Hauses habe ich ein "Arbeitszimmer" eingerichtet, welches ich bisher immer von der Steuer anteilig abgesetzt habe. Für 2007 wurde es erstmalig durch das FA abgelehnt. Dieses "Arbeitszimmer" benötige ich definitiv NICHT für meine Arbeit (Vollzeit).
Grenzgänger übernachten bei Freunden
vom 13.11.2020 für 35 €
Ich bin Grenzgänger und meine Tätigkeitsstätte ist mehr als 110km entfernt (Zürich). Ich übernachte bei Freunden in der Schweiz und diese haben mir Übernachtungen auch schriftlich bestätigt. Aber ich habe dafür nichts bezahlt (nur Essen gekocht und gekauft, Kind bei Hausaufgaben geholfen, ...).
Haushaltsnahe Diensteleistungen
vom 31.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe in der Zeit vom 15.4-27.04.2009 in meinem Garten folgende Arbeiten machen lassen: vorhandenen Bewuchs inkl. 10 - 12 Bäume und Grasnarbe entfernen Brombeeren und Sträuche entfernen und ausgraben, kompletten Garten umpflügen inkl. Einebnen und neu anlegen, Grassamen einsäen, Innenhof herrichten inkl Birke gefällt. Habe es bei der Lohnsteuererklärung angegeben nun habe ich den Bescheid zurück bekommen mit der Erläuterung das diese Kosten zu den Herstellkosten des eigengenutzten Hauses gehören und somit keine haushaltsnahen Dienstleistungen sind.
Zinsen / Erlaß von Steuerschulden
vom 7.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mein Mann ist selbstständig tätig. Durch längere Zeiten ohne Folgeauftrag und leider unsere Nachlässigkeit bezüglich der Zahlung unserer Einkommens- und Umsatzsteuern hat sich leider ein recht ansehnlicher Betrag an Steuerschulden aufgehäuft. Wir haben nun ein Darlehen aufgenommen um diese so weit wie möglich zu tilgen.
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen die Vorgeschichte schildern, die Fragen sind dagegen kurz: 1995 bauten meine Ex-Frau und ich ein Einfamilienhaus, vollfinanziert durch die Hausbank, in den ersten 10 Jahren wurden gemäß des Vertrages nur Zinsen gezahlt (keine Tilgung !). ... " Ich bekam jedoch vom hiesigen Finanzamt einen Grunderwerbsteuerbescheid in Höhe von 1789,- Euro, (im Übertragungsvertrag wurden ca.102.000 Euro als Wert angesetzt), gegen den ich Einspruch und Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung einreichte (Februar 2007). ... Meine Frage hierzu: Ist der Bescheid tatsächlich rechtens, es wird mir ein Kaufpreis "unterstellt", den ich nie gezahlt habe.