Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Vollstreckungsbescheid rechtmäßig zugestellt trotz Umzug des Antraggegners
vom 3.2.2025 für 50 €
In der Folge habe ich ihm per Post im Zeitraum Oktober 2024 bis Mitte Januar 2025 folgende Schreiben an die letzte mir bekannte Adresse geschickt, die allesamt nachweislich abgeholt bzw. zugestellt wurden, nämlich wie folgt: (A) Kündigung des Dienstleistungsvertrags (wg Bedrohung) inkl.
StGb 288 Pfändungsvereitelung
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, zu folgendem Sachverhalt erbitte ich Ihre geschätzte Auskunft. Ich habe vor einigen Jahren die e.V. aus meiner ehem. Selbstständigkeit abgeben und u.a. im vergangenen Jahr auf Betreiben eines Gläubigers bzw. dessen Mandanten wiederholen müssen.
Pachtrecht - Versteigerung einer gepachteten Fläche
vom 4.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde von Amts wegen die Zwangsversteigerung angeordnet... soweit wir wissen, wegen streitiger scheidung der Verpächter und drittgläubiger sollen auch noch beteiligt sein. ... Durch die Kündigung wäre einem Teil unseres Betriebes die erforderliche Existenzgrundlage entzogen... ich wüßte gerne, womit ich zu rechnen habe, damit ich die Betriebsplanung für 2005 abschliessen kann... ggf muss die Reitschule aufgelöst werden.
Miterbenanteil versteigern oder gesamtes Haus ?
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Bei iww steht "Sind die dargestellten Voraussetzungen erfüllt, kann der Gläubiger die sog. Teilungsversteigerung beantragen (Mock, VE 06, 203 und 08, 145)..." Peter Mock http://www.iww.de/ve/vollstreckungspraxis/forderungsvollstreckung-so-vollstrecken-sie-in-miterbenanteile-f40183 Kann ein Gläubiger nun die Versteigerung durchführen, und zwar nur eines Teiles eines Hauses also dem Miterbenanteil, so dass jemand, der so was ersteigert durch Ersteigerung in die Erbengemeinschaft neu einsteigt, kann man also nur ein Miterbenanteil versteigern oder muss ein ganzes Haus versteigert werden ?
Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vollstreckungsrichterin meinte, dass ein vorzeitiger Vollstreckungstermin gerechtfertigt ist, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Herausgabe nicht fristgerecht erfolgen würde sehr hoch war und allein der Hauptmieter K. für die Kündigung und Räumung der Untermieter verantwortlich ist.
Sonderkündigungsrecht bei Versteigerung
vom 29.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Tiefgaragenplatz ersteigern.Ich erfuhr nun vom derzeitigem Besitzer, daß dieser Platz bereits nach Fertigstellung des Wohngebäudes einem Käufer überlassen wurde, dessen mit dem Kaufpreis erworbenen TG Platz aus bautechnischen Gründen nicht erstellt werden konnte.Eine grundbuchmäßige Umschreibung erfolgte jedoch nie, jedoch besteht ein Privatvertrag in den dem o.g.
Insolvenz des zukünftigen Vermieters mitten in Umbaumaßnahmen
vom 10.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum Januar 09 einen Mietvertrag für gewerbliche Räume unterschrieben, die zuvor umgebaut werden müssen. Mitten in den Umbaumaßnahmen sagt uns der Vermieter nun, in Zukunft sei seine Bank zuständig; er sei mit 50.000 Euro im Zahlungsrückstand und die Bank habe weitere Kredite verweigert. Ich kenne noch nicht den zukünfigen Ansprechpartner, jedoch hat sich für meine derzeitigen Geschäftsräume bereits ein Nachmieter gefunden.
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. Meine Schwester hat ihren Hauptwohnsitz in Bayern im eigenen Haus. Sie hat das Dachgeschoss unseres 3-Familienhauses bis zum Jahre 1992 unter Aufwendung eigener Mittel in Höhe von ca. 30.000,--EUR zu einer Wohnung (Wohnzimmer mit Küche, Schlafraum und Duschbad) ausgebaut.
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor der Zwangsversteigerung die Wohnung zusammen mit einem Freund besichtigt. ... Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.