Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für kündigung zeitmietvertrag

Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals nach dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt." ... , oder ob wir eine Kündigung schreiben und im Zweifel eine Monatsmiete bezahlen müssen, denn Mietbeginn wäre am 1.11.10.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist ein Standardgewerbemietvertrag ohne Sondervereinbarungen, der als Zeitmietvertrag abgeschlossen wurde, der sich mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten jeweils um ein Jahr verlängert. Meine Frage ist nun: Nachdem alle bisherigen Absprachen, Maßnahmen und Mietminderungen nach mündlicher Absprache mit unterschiedlichen Zeugen liefen, möchten wir nun einen offiziellen Weg bei der Kündigung beschreiten und keine Fehler zu unseren Ungunsten machen. 1.Wie sollten wir korrekt vorgehen, um so schnell wie möglich die außerordentliche Kündigung (wegen verhinderter Nutzungsmöglichkeit der Räume oder wegen Unzumutbarkeit) durchsetzen zu können und so bald wie möglich auszuziehen? ... Der Gestank geht einem nicht mehr aus der Nase, Kunden können dort nicht mehr empfangen werden.) 2.Ist es problemlos möglich, in die außerordentliche Kündigung auch den kleineren (vom Gestank unbeteiligten) Besprechungsraum einzubeziehen, den wir später hinzugemietet haben?
Nachfrage bzgl. erste Frage zu einst. Verfügung bei Gewerbe
vom 11.5.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich denke hier ist eine zusätzliche Kündigung nicht nötig und langwierig. ... Sehe ich das so richtig, kann ich dann nach Verstreichen der Übergabe bei Gewerbe also nach Ablsuf aufgrund Kündigung - des Zeitmietvertrages hier nach einer einmaligen erneuten Frist dann unter Zeugen ohne Räumungsklage im speziellen Fall herein, so wie auch Ra Schwerin dies betont ?
Befristeter Vertrag - Widerspruch in der Laufzeit und vorzeitige Kündigung
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Zeitmietvertrag (Wohnung) über 5 Jahre abgeschlossen. ... Es endet mit Ablauf der Befristung, ohne dass es einer vorherigen Kündigung bedarf. 2.2 Das Mietverhältnis wird aus folgenden Gründen befristet: Die Eigentümer planen ab dem 15.8.2018 eine Eigennutzung des Objektes. ---------- Ein anderer Absatz besagt folgendes: ------------- §19 Kündigung vor Vertragsende und Ersatzmieter 19.1 Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzllichen Frist zu kündigen, allerdings erstmalig zum 15. Mai 2017. 19.3 Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Beendigungs- zeitpunkt ist ausgeschlossen. §545 BGB findet keine Anwendung. 19.4 Wird das Mietverhältnis durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters beendet, haftet der Mieter für die Schäden, die dem Vermieter dadurch entstehen, dass die Mietsache nach Auszug des Mieters leer steht oder billiger vermietet werden muss.
Sonderkündigungsrecht?
vom 20.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht eine Klausel, dass beide Parteien für die Dauer von 1 Jahr auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten. Von dem Verzicht bleibt ausgenommen das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist.
Vertragsentwurf: befristeter Wohnraum-Mietvertrag mit Mindestmietzeit
vom 13.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befristung/Mindesmietzeit/Kündigung. ... Wir haben überlegt, die Klausel so zu formulieren, dass das Mietverhältnis am Tag XY 2019 endet, die Mindestmietzeit 1 Jahr beträgt, während der Dauer der Mindestmietzeit die ordentliche Kündigung für beide Seiten ausgeschlossen ist und das Mietverhältnis im Anschluss daran von beiden Seiten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ordentlich gekündigt werden kann und sofern keine Kündigung erfolgt, das Mietverhältnis in jedem Fall automatisch am Tag XY 2019 endet. ... Lieber doch unbefristet mit einjährigem Ausschluss der ordentlichen Kündigung und spätere Eigenbedarfskündigung?
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Liegt ein Mietvertrag vor?
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine fristgerechte Kündigung des Vermieters zum Ablauf dieses Vertrags nach den Vorschriften des BGB ist nicht ausgeschlossen. Außerordentliche Kündigung bleibt vorbehalten.
befristeter Mietvertrag kündigen
vom 8.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Mietzeit lautet wie folgt: Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 01.10.2011 mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. Ein solcher Verzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen. 3. Für Zeitmietverträge nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 BGB</a> gilt eine gesonderte Vereinbarung.
Wohnung an Studenten-WG als GbR vermieten (unmöblierte Wohnung/Zimmer)
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich wäre am besten wenn ich die Mietzeit mit dem Semester zusammenlegen kann, bzw. die Kündigung immer nur in den Bereich des Wintersemesterbeginn fallen kann, Beispiel 01.10. des Jahres (ansonsten steht die Wohnung leer und zu anderen Zeiten werde ich keine Studenten finden).
Folgen bei Untervermietung
vom 24.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist nun, wie muss ich hinsichtlich einer späteren möglichen Kündigung den Untervermietvertrag gestalten, so dass sich hier tatsächlich alle der Kanzlei angehörigen Partner und Mitarbeiter der Kündigung beugen und auch tatsächlich ausziehen müssen?
MIetvertrag: Kündigungsausschluss
vom 7.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird." "Eine Kündigung ist erstmals am 30.06.2010 mit der gesetzlichen Frist zulässig." ... Der Vermieter hat zudem keine der auf dem Einheitsmietvertrag vorgesehenen Ankreuzmöglichkeiten (unbestimmte Zeit, Kündigungsausschluss, Zeitmietvertrag) angekreuzt.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der auf ein Jahr befristete Zeitmietvertrag der vierten Studentin endet in Kürze. ... Frage: wie kann eine Kündigung nach § 573 II Nr. 3 BGB in der geschilderten Situation wirksam begründet werden und ist dies überhaupt möglich? Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass der Vermieter der Studentin vor einigen Monaten unter Bezugnahme auf den angeführten Absatz sowie auf die geplante Sanierung und auf Alter und Pflege der Frau bereits gekündigt hat: per gewöhnlichem Brief mit als Formular beigelegter Anerkennung der Kündigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeitlich habe ich die Kündigung mit einer 6 monatigen Frist erhalten. ... Muss, bei einer außerordentlichen Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages, der Grund für die Kündigung zwingend im Kündigungsschreiben angegeben werden? Für den Fall, dass die Kündigung ungültig ist: Muss ich den Vermieter darauf hinweisen, dass ich die Kündigung nicht akzeptiere, oder ist die Kündigung dann automatisch ungültig?