Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Firmenwagen soll nach Kündigung übernommen werden!
vom 13.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da zu meinem Job auch ein Dienstwagen gehört (Auszug aus Arbeitsvertrag "dem Arbeitnehmer wird für seine Tätigkeiten ein Firmenwagen "Golfklasse" zur Verfügung gestellt") sollte ich mir 3 Modelle in der Preisklasse Golf konfigurieren und an die GF weiterschicken. ... Kollegen meinten auch immer: Dieser Zettel hat vor Gericht keine Chance, auch mit ein Grund warum ich unterschrieben habe Auszug " mit der Bestellung des o.g. Firmenwagen verpflichten Sie sich bei einem evtl. ausscheiden aus der XYZ GmbH nach Ablauf der Probezeit, aufgrund Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Sie oder aufgrund einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber den Firmenwagen mit allen Vereinbarungen des Leasingvertrages einschließlich evtl.
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Gesundheit meines Vaters jedoch zusehends verschlechtert, haben sich meine Eltern fuer einen Auszug entschieden. Der Vermieter hat die Kuendigung durch den Anwalt als fristgereicht akzeptiert, fordert aber ein, dass die Wohnung renoviert hinterlassen werden soll und der Schimmel durch unzulaengliches Heizen und Lueften entstanden sei. ... Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
fristlose Kündigung des Vermieters - Stundung offener Zahlungen?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich per Einschreiben die fristlose Kündigung durch die Rechtsanwältin unseres Vermieters erhalten, die mit 28.01.2008 datiert ist, aus folgendem Grund: 3 1/2 Monate Mietschulden in Höhe von 1505€.Namens und in Vollmacht wird die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses nach §543 II Nr.3 wegen Zahlungsverzuges ausgesprochen, mit der Aufforderung die Wohnung zum 14.02.2008 an den Vermieter herauszugeben und mich zuvor zwecks Übergabe mit meinem bekannten Ansprechpartner der Mandantschaft in Verbindung zu setzen. Weiterhin werde ich aufgefordert, die aus der anliegenden Kostennote Kosten in Höhe von ca 230€ zu begleichen, die wegen meines Verzuges zu meinem Lasten gehen.Weiterhin wird mit dem Schreiben einer weiteren Nutzung über dem 14.02.2008 hinaus ausdrücklich widersprochen.Ferner werde ich davon unterrichtet, dass sie bereits Auftrag zur Erhebung der Räumungsklage gegen mich erhalten zu haben, die sie nach Ablauf der Räumungsfrist im Falle der Nichträumung anhängig machen werden..Dies ist das Schreiben derRAin..Am 22.01.2008 habe ich jedoch aber 2Briefe an die Hausverwaltung per Einschreiben zugesendet,die eine ist meine Kündigung des bestehenden Mietverhältnisses fristgerecht zum 30.04.2008 mit der Bitte um Bestätigung meines Schreibens.. 2.Einschreiben war bezogen auf die Mietrückstände, wobei ich die Hausverwaltung inständig gebeten habe, mir die Mietschulden zu stunden und dass ich bis allerspätestens vor dem Auszug noch alles begleichen werde.Da ich seit dem 01.01.08 arbeitslos bin und mein Mann nur 400€ verdient,ist es uns leider momentan nicht möglich die Gesamtforderung sofort zu begleichen.Ich beziehe Arbeitslosengeld1,gestern habe ich eine Überweisung der ARGE in Höhe von 207€bekommen;da ich mich zum 21.01.08 erst angemeldet habe, mein monatliches Leistungsbezug wird ca550€ ab dem nächsten Monat betragen-viel zu wenig um unseren Lebensunterhalt zu sichern,zumal beträgt die Miete 430€ hinzu kommen 33€ für Strom.Was sollen wir jetzt machen, da wir in der kurzen Zeit keine Wohnung finden können und kein Geld haben?!?!
Mietrecht – Fristlose Kündigung durch den Vermieter
vom 15.6.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sauberhaltung, Inventar, Lüften …. § 13 Fristlose Kündigung 1. Endet das Mietverhältnis durch berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters aus wichtigem Grund, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass das Zimmer nach dem Auszug des Mieters eine Zeit lang leer stehen oder billiger vermietet werden muss. ... Einigung und Auszug am 19.06 mit kompletter Rückzahlung der Kaution 2.
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen?
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2023 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dachgeschosswohnung in einem Reihenmittelhaus in Hessen unterschrieben. In dem selben Haus wohnt auch die Vermieterin. Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht.
Kündigung per Einschreiben mit Rückschein nicht abgeholt
vom 22.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich habe in einem Schreiben vom 23.03.2012 meine Wohnung zum 30.06.2012 per Einschreiben (nicht mit Einwurf) gekündigt und habe außerdem an diesem Tag meinem Vermieter per e-mail über meinen bevorstehenden Auszug informiert. ... Allerdings ist es auch so dass die Kündigung nicht wirksam ist da sie dem Vermieter nicht zugegangen ist. Also ist die Kündigung nun wirksam, da ich ihn vorher informiert hatte?
Gemeinsamer Mietvertrag und Probleme bei der Kündigung;
vom 15.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe doch einen Anspruch auf Zustimmung zur ordentlichen Kündigung. Folgerichtig müsste ich sie auf Zustimmung zur Kündigung verklagen, richtig? ... Ich würde jetzt beim Amtsgericht eine Klage auf Zustimmung zur Kündigung einreichen, damit die Kündigung nun endlich wirksam wird.
Fristlose Kündigung von Pferdepension mit Hausverbot
vom 13.10.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben daraufhin die fristlose Kündigung erhalten mit Duldung bis 30.11.2023 sowie für meine Frau ein Haus- und Grundstückverbot. Damit möchten wir nicht leben, die Stallbesitzerin schreibt zwar, bis zu unserem Auszug die Pferde „ordnungsgemäß versorgen" zu wollen, das kann sie aber nicht leisten. ... Ich möchte, dass meine Frau bis zum Auszug aus dem Stall weiter Zugang zu den Pferden haben kann.
Kündigung Mietvertrag
vom 31.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich persönlich möchte wegen Mietrückstand ( weniger als 1 Monat) und verspäteter Mietzahlungen die Kündigung beibehalten. ... Gilt die Auflösung oder wird diese in eine Ordentliche Kündigung umgwandelt?
Allianz akzeptiert Kündigung nicht
vom 11.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich nicht, weil es ja eine Kündigung war und damit ganz uninteressant für die Allianz. ... Was muss ich denn noch machen, damit die Allianz meine Kündigung akzeptiert und mich in Ruhe läßt? Ich finde es total unverschämt, dass die zuerst über irgendwelche unseriösen Wege die Anschrift meines Lebenspartners recherchieren und mich dann trotz Kündigung mit Mahnschreiben terrorisieren.
Auszug
vom 2.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bekannter zog aus der ehelichen Wohnung aus, da seine Ehefrau auf Trennung geklagt hatte. Daraufhin teilte er dem Vermieter mit, dass er ausgezogen ist und von seiner Seite (für sich) aus dem Mietvertrag ausscheiden möchte. Er zahlt weiterhin Unterhalt an Frau und Kinder, der auch die Mietkosten enthält.
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Wirksamkeit der Kündigung besteht konsens, es wurde nicht widersprochen und einer stillschweigenden Gebrauchsfortsetzung nach § 545 BGB wurde bereits in der Kündigung widersprochen. ... Schönheitsreparaturen wurden ebenfalls wirksam auf den Mieter übertragen, die Wohnung muss vor Auszug ebenfalls noch geweißt werden (unstrittig zwischen den Vertragsparteien). ... Könnte mir jemand bitte eine solche rechtssichere Vereinbarung verfassen, die die obige Punkte umfasst, einschließlich einer Formulierung, dass sich die Vertragsparteien über die Gültigkeit der Kündigung einig sind (dass diese also im Fall einer doch notwendigen Räumungsklage nicht noch angefochten wird…).