Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Immobilien-/Miet-/Wohnrecht
vom 21.9.2022 für 52 €
Hallo, wi r tragen uns mit dem Gedanken, unsere Eigentumswohnung an einen Kapitalanleger zu verkaufen und sie von ihm direkt im Anschluss zu mieten. Ist es möglich, die Eigenbarfskündigung vertraglich auszuschließen? Gibt es darüber hinaus, vermieterseitige Szenarien, die uns zwingen könnten, irgendwann ausziehen zu müssen?
Minderjähriges Kind erwirbt Immobilie
vom 23.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir stehen vor dem Kauf einer Immobilie, welche wir als kleine Familie mit einem 2-jährigen Sohn selber nutzen wollen. ... Im Zusammenhang mit dem Kauf entstehen daher nun 2 Fragen: 1) Ist ein Erwerb der Immobilie gleich schon durch unseren Sohn grundsätzlich möglich?
Einsitz, Wohnrecht
vom 23.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Schwiegervater verfügt über lebenslangen Einsitz in einem vor vielen Jahren per notariellem Vertrag an meine Frau übergebenem Haus. Er ist Witwer und lebt in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes. Der Wohnsitz bezieht sich laut Übergabevertrag auf "das ganze Haus, bestehend aus acht Räumen".
Vorweggenommene Erbfolge - wie wird die Restzahlung ermittelt?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser lebt mietfrei im Obergeschoß der Immobilie (100qm) während die Eltern das Erdgeschoß (120qm) bewohnen. Im Zuge der Übertragung/Schenkung soll ein lebenslanges Wohnrecht für die Eltern im Grundbuch eingetragen werden. ... Frage: Wie wird im konkreten Fall die Höhe der Restzahlung des jüngeren an den älteren Bruder ermittelt und welche Rolle spielt hierbei das Wohnrecht der Eltern?
Grunderwerbssteuer bei Wohnrecht
vom 6.3.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Konstellation: eine Immobilie soll mit einem lebenslangen Wohnungsrecht (§ 1093 BGB) belastet werden und danach vom jetzigen Eigentümer an eine juristische Person übertragen werden (Schenkung oder ggf. ... Dies damit (so meine Frage) die Grunderwerbssteuer dann nicht mehr das Wohnungsrecht als Bemessungsgrundlage hat sondern ggf. den Verkehrswert der Immobilie, den diese auf dem freien Markt eben mit dem eingetragenen Wohnungsrecht erzielen könnte? Als Beispiel die Zahlen: 100.000 Immobilien-/Verkehrswert - 97.000 Euro Wohnungsrecht (kapitalisiert) = 3.000 Euro Restwert (das könnte dann auch der Kaufpreis sein).
Sterbeurkunde - Rechtliches Interesse
vom 9.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Grundbuch eingetragener Besitzer einer Immobilie in Ungarn, in der ein Mann und dessen Ehefrau ein Wohnrecht besitzen. Der Ehemann ist nun verstorben, und ich benötige vom Standesamt eine Sterbeurkunde, für die Löschung seines Wohnrechtes.
Überlassungsvetrag - 100,000€ Abzug für Wohnrecht - Pflegepflicht ?
vom 10.4.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gegenleistung wurde für den Fall der Pflege eine Pflegeverpflichtung, sowie ein Wohnrecht; beides Lebenslang, vereinbart. ... Man sagte uns, damit eine Immobilie verkauft werden kann, sind Abschläge üblich, aber doch nicht 20km bis zum Ostseestrand. ... Warum solle Wohnrecht für 1 Jahr Wohnen 50000,00 € kosten.
Vorgehensweise bei Hausübertragung an Sohn zwecks Vermeidung des staatl. Regresses
vom 7.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt soll diese Immobilie auf mich übertragen werden. ... Ziel ist auf jeden Fall der Erhalt der Immobilie, da ich diese spätestens in drei Jahren werde selbst finanzieren können. 1. ... Kommt ein solcher bei der „Verschuldung“ der Immobilie überhaupt in Frage?
Trennung und Immobilie
vom 5.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Erwerb des Hauses gab es einen Darlehensvertrag ( über damals 50.000 DM) zwischen uns und meiner Mutter (Rentnerin), in welchem die notariell beglaubigte Zusicherung auf lebenslanges Wohnrecht in der eigens für sie geschaffenen Einliegerwohnung festgelegt wurde. ... Seine Strategie besteht in einer stetigen Zermürbungstaktik mit dem Ziel entweder das Haus für sich und seine Freundin zu nutzen, oder die Immobilie zu verkaufen.
Lebenslanges Wohnrecht § 428 BGB - Beteiligung der Kosten
vom 15.8.2021 für 57 €
Hallo, wir haben ein Problem bei der Kostenbeteiligung unserer Mutter, die in unserem Haus ein lebenslanges Wohnrecht (BGB 428) hat. ... Für seine Eltern einen neuen behinderten gerechten Anbau auf seine Kosten erstellt und ihnen für diesen Bereich ein lebenslanges Wohnrecht garantiert (dieses wurde im Grundbuch eingetragen). ... Sie meint, ihr Wohnrecht ist kostenlos.
Verkauf Immobilie an eine GmbH
vom 11.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen unser Haus (Privatleute) an eine GmbH (Vermögensverwaltungs GmbH) verkaufen. Die Eigentümer (Geschäftsführer) der GmbH haben ihren Gewerbebetrieb verkauft und die Vermögensverwaltungs GmbH gegründet. Mit dem Kapital aus dem Verkauf werden Häuser / Wohnungen gekauft und danach vermietet.
Rückgabe einer geschenkten Immobilie
vom 8.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wohnt nicht im gleichen Haus, jedoch mein Großvater (eingetragenes, lebenslanges Wohnrecht), mit dem wir eine Wohngemeinschaft bilden werden (Küche, Keller und Garten werden geteilt).
Wohnrecht bei bestehendem Erbvertrag
vom 14.3.2022 für 70 €
Mutter und Vater haben zusammen zwei Kinder und besitzen 2 Immobilien (Immobilie A und Immobilie b), Immobilie A wird selbst bewohnt, Immobilie B vermietet. ... Vater lernt neue Frau kennen, die erhält 2018 ein eingetragenes Wohnrecht auf Immobilie B. ... Vom Wohnrecht haben Ex-Frau und gemeinsame Kinder erst während der Erkrankung des Vaters beiläufig erfahren.