Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Grobe Fehlerhaftigkeit in der Sozialauswahl einem Interessenausgleic mit Namensliste
vom 13.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bitte höflichst darum, dass meine kurze Frage von einem Fachanwant für Arbeitsrecht und Insolvenzrecht beantwortet wird. Es geht um folgendes: Mein Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. ... Meine konkrete Frage: Was passiert wenn ein Mitarbeiter Kündigungsschutzklage einreicht und eine grobe Fehlerhaftigkeit bei der getroffenen Sozialauswahl Nachweisen kann?
Vertragsrücktritt
vom 2.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Firma die Entwicklung einer App für Android und Apple bei der Agentur XY im März 2019 in Auftrag gegeben. Die Fertigstellung wurde auf circa 6 Monate, für September 2019 vereinbart. Die Rechnung wurde bei Auftragserteilung bezahlt.
AGB Fitnessstudio - Beitragserhöhung
vom 15.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Dazu nun meine 3 Fragen. 1.) sind diese AGB´s (die zweiferlsohne Vertragsbestandteil geworden sind) rechtens? ... Es ist keine Definition der Grundlaufzeit zu finden und sie wird auch an keiner Stelle erwähnt. 3.)Ergibt sich aus den obrigen Fragen nicht ein Sonderkündigungsrecht?
Kündigung in Ein-Mann-GmbH
vom 26.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte zu 1 nicht zutreffen würde es ausreichen, auf die rechnerische Überschuldung des Unternehmens hin eine betriebbedingte Kündigung zu stützen, auch wenn allmählich eine positive Gewinnsteigerung eingetreten ist?
Gewährleistung nach Wasserschaden?
vom 29.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, an unserem Haus wurde ein Wasserschaden festgestellt, infolge dessen sich uns einige Fragen bzgl. möglicher Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer stellen. ... Der Kaufvertrag verweist in Gewährleistungsfragen auf die Bestimmungen des Werkvertragsrechts aus dem BGB und enthält u.a. folgende Bestimmungen, deren Relevanz wir nicht einschätzen können. ... Folgende Fragen ergeben sich nun für uns: 1) Bestehen Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer, wie die Bausachverständige erwähnte?
Datenschutz / Persönlichkeitsrechte - Arbeitgeber durchsucht PC am Arbeitsplatz
vom 6.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese sind mein Eigentum und wurden von mir bezahlt und mitgebracht, da dem Unternehmen die Mittel fehlten ein adäquates Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen, mit dem ich meinen Aufgaben nachkommen kann. ... Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen für eine erste Einschätzung und Beantwortung meiner Fragen ausreichen.
Diebstahl von Hausrat
vom 12.9.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein jetziger Rechtsanwalt scheint nicht fähig zu sein, etwas Sinnvolles zu unternehmen und hat nur Geld gekostet durch sinnlose Schreibereien. Frage: Wie komme ich wieder zu meinem Eigentum?
Widerspruch Betriebsübergang
vom 28.1.2022 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Betriebsübergang trotzdem widersprochen, weil ich in dem Unternehmen nicht mehr weiterarbeiten möchte. ... Meine Frage ist gibt es rechtliche Mittel bzw. befinde ich mich im Recht, wenn ich auf die betriebsbedingte Kündigung bestehe?
§ 34 RVG
vom 20.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 RVG: Beratung, Gutachten und Mediation">§ 34 RVG</a> heißt es, dass die Beratungsgebühr 190 Eur betrage, wenn der Auftraggeber Verbraucher sei. Ist ein gewerblicher Mieter ein Verbraucher ? Wenn ein gewerblicher Mieter kein Verbraucher ist, gilt für diesen dann die Obergrenze von 190 Eur nicht ?