Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietkaution wird nicht zurückgezahlt - fragliche Vermieter-Verwalter-Konstellation !!
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung wurde berufsbedingt nur ca. 3 Monate benutzt und dann ordnungsgemäß mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt. Der Mietvertrag wurde einvernehmlich 1/2 Monat früher aufgelöst, da noch ein neuer Teppich für den Nachmieter rein sollte. ... Die Mietkaution wurde daher ebenfalls in einem Stück auf dieses Konto eingezahlt. - Laut Mietvertrag war für die Anlage und Verwendung der Kaution die Beachtung der "gesetzlichen Vorschriften" vereinbart.
Wohnungsübergabe auf Ende des Mietverhältnisses verschieben
vom 5.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben unser Mietverhältnus gekündigt und die Kündigung wurde auch seitens des Vermieters bestätigt. Bei Einzug war die Wohnung im Rohbau und wir haben selber das Laminat verlegt und der Vermieter bescheinigte uns mündlich bei Einzug die Übernahme des Laminates sowie auch bei der Kündigung. Wir hatten jetzt auch schon ein Wohnungsübergabetermin zum 23.9 schriftlich mit dem Vermieter ausgemacht.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. Es ist hier eine Pauschale vereinbart. Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr.
Kündigung eines Leasingvertrages
vom 26.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben folgende Frage: Unser Problem haben wir unserem Leasinggeber, wir haben vor 2 Jahren zwei Fahrzeuge geleast. Letztes Jahr hatten wir finanzielle Schwierigkeiten, aber seit Februar diesen Jahres wurden oder sollten die Raten für beide Fahrzeuge von unserem Konto monatlich abgebucht werden. Am 28.06.2006 erhielten wir ohne Vorwarnung die Kündigung eines Leasingvertrages wegen Ratenrückstände.
Mietrecht wechselseitig Bürgschaften
vom 7.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ein Vermieter von einem unverheirateten Paar, die beide Mieter (Gesamtschuldner) werden sollen und wollen und die beide zusammen den Bonitätsanforderungen des Vermieters entsprechen würden, (neben Kaution und Vermögensauskünfte) auch noch wechselseitig Bürgschaften für den Fall verlangen, dass einer der beiden Mietparteien (Gesamtschuldner) irgendwann kündigt (und auszieht) und die (große) Miete-Wohnung für die verbleibende Mietpartei (z.B. alleinerziehende Mutter mit schulpflichtigem Kind) als alleinige Mieter/in voraussichtlich unbezahlbar werden würde?
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: Meine Mutter und mein Stiefvater besitzen eine Eigentumswohnung, die derzeit vermietet ist. Die Wohnung sollte verkauft werden, da sie finanziell für die beiden gerade nicht haltbar ist. Der Makler war hierzu vor einigen Monaten in der Wohnung und das Exposé bereits im Internet und auch von Eigenbedarf ist seit längerem schon die Rede(die Mieter wissen also schon länger, dass soetwas kommen wird).
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen.
Mietrecht - Schwierige Situation nach fristgerechter Kündigung der Wohnung
vom 22.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt, zu dem ich gerne Feedback erhalten wollen würde: Partei A möchte zu ihrem Freund B ziehen und kündigt daher ihre Wohnung fristgerecht zum 29.02.2016 (drei Monate Kündigungsfrist). ... Der Mietvertrag läuft weiter bis Ende Februar. ... •Partei A hat zu Beginn der Mietzeit die Zylinder ausgetauscht, da der Immobilienservice C einen Schlüssel (Vertraglich im Mietvertrag so geregelt) einbehalten hat und Partei A sich damit im Nachgang unwohl fühlte.
Verkauf einer ETW - Mitbewohner behindert, Wohnrecht, Kündigungsrecht, Angabepflicht
vom 25.7.2024 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter (Ehepaar 70 und 82 J.) haben einen Mietvertrag seit 1980. ... Im Mietvertrag steht folgendes: 1. "... ... Für beide Vertragsparteien beträgt die Kündigungsfrist ... nach 10jähriger Mietdauer 12 Monate, jeweils zum Schluß eines Kalendermonats." 2. " Der Mieter darf die Mieträume nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters untervermieten.
Acrylrohre unter der Dusche - falschen Reiniger benutzt - haftbar?
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde zugetragen, dass in einem Mietvertrag darauf hingewiesen werden muß, dass Acrylrohre in der Badewanne bzw. ... Die Kündigungsfrist endet am 31.12.2008. Meine Fragen lauten daher wie folgt: Ist es richtig, dass auf die Verwendung von Acrylrohren im Mietvertrag hingewiesen werden muß, bzw. der Hinweis auf gesonderte Reiniger?
Gewerbliche Untermiete - was sind meine Rechte
vom 31.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde aber auch kein neuer Mietvertrag aufgesetzt. ... Ist der Mietvertrag der zwischen uns und der Hauptmieterin überhaupt gültig wenn keine Genehmigung der Vermieterin vorliegt? ... Könnte die Hauptmieterin uns in dem Fall fristlos kündigen oder würde eine Kündigungsfrist von 3 Monaten gelten?
Verwaltungskosten wegen vorzeitigen Auszugs
vom 21.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erklärte mich dazu bereit, da es sich um ein älteres Ehepaar handelt und ich dadurch die Möglichkeit hatte vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist ausziehen zu können. ... Dies wurde bei Einzug im Mietvertrag schriftlich festgehalten ("Ist die Mietdauer kürzer als 30 Monate, so hat sich der Mieter mit 300 Euro an den dadurch entstehenden höheren Verwaltungskosten zu beteiligen"), den ich auch unterschrieben habe. ... Zur Wohnungsübergabe und Unterzeichnung des Mietvertrags waren sie insgesamt zweimal da.
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rein vorsorglich wird für den Fall der Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung, hilfsweise die fristgerechte Kündigung gemäß § 573 1, II Nr. 1 BGB unter Einhaltung der Kündigungsfrist nach § 573 cI BGB bis zum 31.07.2021 erklärt. ... Sie verstoßen damit gegen Punkt 4.2 des Mietvertrages. ... Da Sie dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, sehen wir uns dazu gezwungen, wie angekündigt rechtliche Schritte éinzuleiten und die Kündigung auszusprechen. § 4.2 des Mietvertrags: Der Mieter ist ohne Erlaubnis des Vermieters nicht dazu berechtigt, die Nutzung des Mietobjektes ganz oder teilweise einem Dritten zu überlassen, insbesondere es weiter zu vermieten.
Mietüberhöhung/Mietwucher nachträglich nach Kündigung + Auszug ?
vom 25.8.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte letztes Jahr 2003 einen Mietvertrag abgeschlossen. Ich wurde übers Ohr gehauen, und habe mir einen Zeitmietvertrag unterjubeln lassen (angeblich BGB 3 MM Kündigungsfrist, nur das konnte ich nicht nachweisen, da nur ich + Vermieter bei Vertragsunterschreibung anwesend waren). ... Geht dies auch ohne, daß die m2 im Mietvertrag verankert sind (auch kein EUR/m2 Preis) ?