Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Rücktritt Werkvertrag / Schadensersatzforderung Vertragsauflösung lt. AGB
vom 21.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB per Unterschrift unter dem Angebot und Übermittlung per E-Mail Auszug AGB Klausel Rücktritt: Bis zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns gilt: Tritt der Kunde vom erteilten Auftrag zurück oder kündigt er den Vertrag, werden ihm pauschal 10 % des Auftragswerts berechnet, sofern nicht der Kunde im Kunde im Einzelfall andere Nachweise erbringt. ... Gleiches gilt für den Fall, dass wir den Vertrag kündigen oder zurücktreten, nachdem der Kunde eine erforderliche Mitwirkungshandlung wie z.B. den Abruf der Werkleitung oder der bestellten Ware, binnen der von uns gesetzten und mit Kündigungsandrohung versehenen Frist unterlässt und hierdurch in Verzug gerät. ... Ein Schadenersatzanspruch des Kunden wird hierdurch nicht begründet, es sei denn, dass das Leistungshindernis für uns schon vor Vertragsschlussoffensichtlich erkennbar gewesen wäre oder eine Vertragliche Haupt- oder Nebenleistungspflicht durch uns beauftragte Dritte vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt worden wäre. - vor Aufmaß Rücktritt erklärt 13.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Vereinbarung für die Nutzung eines Sportcenters wird erwähnt, daß eine "ärtzlich verordnete Pause" gutgeschreiben wird. ... Die Frage lautet also: kann der Betreiber dies so durchführen, da es in der Vereinbarung keine klare und eindeutige Erklärung gibt. ... Wenn die Zahlungen einfach vom Kunden eingestellt werden, kann man wahrscheinlich mit Mahnung von Seiten des Sportcenter Betreibers rechnen und auf der anderen Seite ist es nicht einzusehen, warum man sich mit einer "Verlängerung" zufrieden geben muss, wenn das nicht explizit in der Vereinbarung festgehalten wird.
Anruf bei Kundenhotline
vom 23.8.2018 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen T-AG und H-AG besteht eine Abrede, nach der die T-AG ihren Kunden gegenüber die Leistungen der H-AG in Rechnung stellt. Die T-AG begleicht das vollständig geschuldete Entgelt der Kunden an die H-AG aus. Zudem trägt die T-AG das Risiko ausbleibender Zahlungen der Kunden.
Handelsvertreter Ausgleich
vom 21.6.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3.Es wurde vor 2009 frühere Kunden übernommen und weiterbetreut. Andere davon abgehalten die Geschäftsbeziehungen zu kündigen, das hatten vor Übernahme des Gebiets 60% der Kunden gemacht. ... Trifft es zu, dass HV Ausgleich nur bezahlt wird für Kunden zu denen die Geschäftsbeziehung im Wanken war und für solche mit Umsatzsteigerungen.
Warenrückgabe
vom 4.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer unserer privat Kunden hat an uns ein Teil der Ware zurückgesendet und verlangt, dass wir ihn für die zurückgesendet Ware das Geld auf sein Konto zurück überweisen. ... Es ist uns bewusst, dass der Kunde das Recht hat, die Ware zu überprüfen. ... Hat der Kunde in diesem Fall das Ihnen stehende Recht auf Überprüfung der Ware überschritten ?
Zeitarbeit
vom 10.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den ununterbrochenen Einsatz bei dem gleichen Kunden wird ein zuschlag gewährt.Die Höhe etwaiger zuschläge erfolgt entsprechend der og.tariflichen Vereinbarungen und wird f.d.Zeit gezahlt, in der der AN in dem kundenbetrieb eingesetzt ist. 2. .... 3. ... Wie soll er sich verhalten und wie lange darf man als "ausgeliehener " bei dem gleichen Kunden eingesetzt werden.
Anwendung des § 312g Abs. 2 Nr. 11 BGB
vom 26.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie auch deutlich im Web-Formular selbst, ist die Vergütung, die der Verbraucher zu leisten hat wie folgt beschrieben: "Für die Inanspruchnahme der IT-Soforthilfe hat der Kunde für jede angebrochene Viertelstunde eine Vergütung in Höhe von 15 Euro zu bezahlen." sodann betätigt der Verbraucher die ganz unten im Formular stehende Schaltfläche mit der Beschriftung: "Jetzt kostenpflichtig Soforthilfe anfordern".
Darf der Hersteller ein vom Kunden entworfenes Produkt später selbst vertreiben?
vom 7.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Falls ich dazu die Firma eine Erklärung unterzeichnen lassen muss, mit der sie sich dazu verpflichtet sich weder als Hersteller dieses Produkts zu bewerben noch Auskünfte über den (gemeinsam mit mir erarbeiteten) genauen Herstellungsvorgang zu erteilen oder gar das Produkt im Auftrag anderer Kunden herzustellen, bitte ich um ein Formulierungsbeispiel.
Referenzen nutzen
vom 1.4.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden gerne auf unserer Firmenhomepage Referenzen von reellen namenhaften Kunden aufführen - durch deren Firmenlogo.
Wechsel Internetagentur - Kündigung
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vereinbarung steht u.a.: Sämtliche Rechte an der Software und dem dahinterliegenden Application-Framework verbleiben bei der Agentur, alle gesammelten Kundendaten gehen in das Eigentum des Kunden über. Die Umsatzbeteiligung greift ab Anmeldung des ersten zahlenden Kunden.
Pflegedienst
vom 25.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich mache eine Zweitstelle von mein Pflegedienst auf und da habe ich eine Mitarbeiterin die ab den 01.04 bei mir anfängt fest zu arbeiten.Sie war beschäftigt in anderen Pflegedienst.Die Kunden haben erfahren dass sie gekündigt hat und paar von denen wollen auch wechseln da sie enge Beziehung zur der Mitarbeiterin haben .Jetzt hat der Arbeitgeber über Anwalt eine Unterlassungseklärung geschrieben mit dem Vorwurf dass sie die Kunden abwirbt.Was nicht stimmt da die Kunden sie selbst anrufen und wollen bei dem Pflegedienst nicht bleiben.Können Sie mir ein Rat geben was sie machen soll.Vieln Dank Ewa Gruhl
Wie und in welcher Höhe setze ich meine Provisionsanspüche durch?
vom 23.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ueber die Anmietung des Geschäftslokals besteht eine email Vereinbarung (Provisionszahlung) mit dem Vermieter und dem Mieter (schriftliche Vereinbarung). ... Ich stelle zur Verfügung: Projekthistorie, ablauf, Inhalte, email mit Vermieter-Makler Geschäftslokalität, Provisionsvereinbarung mit meinem Kunden.