Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für kündigung kündigungsverzicht

Mietrecht, Privatrecht, Erbrecht
vom 7.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietrecht, Privatrecht, Erbrecht Ich habe vor einigen Monaten für mich und meinen Lebensgefährten ein Haus gekauft (grundbuchrechtlich bin ich alleinige Eigentümerin). Das Haus stammt aus den 30er Jahren und muss ziemlich aufwändig renoviert werden. Da ich nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfüge, hat mein Lebensgefährte die anfallenden Renovierungskosten bis dato zu einem großen Teil getragen, wir wollen uns aber die Kosten langfristig – ich habe also zurzeit und zunächst Schulden bei ihm - teilen (sowohl die der Anschaffung als auch die Renovierungskosten, so dass uns das Haus dann zusammen „gehört“).
Betriebszugehörigkeit & Sperrfrist ALG I & Kündigungsfrist
vom 17.3.2005 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: "Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen auf arbeitgeberseitige Veranlassung zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung unter Einhaltung der tariflichen Kündigungsfrist zum 30.06.2005 beendet wird."
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Februar bekam die Mieterin die 2. fristlose Kündigung wegen Mietrückständen zugestellt mit Übergabetermin Anfang März 2006. ... Bis jetzt erhielt ich keinerlei weitere Reaktion auf die fristlose Kündigung weder von ihr noch von ihrem Anwalt. ... Es ist die 2. fristlose Kündigung innerhalb von 2 Jahren.
Küche gemietet und Wohnung nicht kündbar?
vom 10.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird keine Kündigung ausgesprochen verlängert sich die Mietzeit um ein weiteres Jahr. 3. §3 (Miete) Die Miete beträgt monatlich: 487,51 Euro [Ergänzung: In diesem Betrag ist die „Moderne Küchenausstattung" aus Punkt 4 enthalten] 4.
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Objekt gemietet (Saal mit Nebenräumen), in welchem ich Kabarett-Veranstaltungen durchführe. Ich habe eine Gewerbeanmeldung "Veranstaltungs-und Tagungs-Dienst". Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017).
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der untenstehende Mietvertrag (alle Fehler stehen so im Original) wurde am 01.09.2024 geschlossen und soll möglichst schnell wegen persönlicher Inkompatibilität mit der auch in der Wohnung lebenden Besitzerin und Vermieterin gekündigt werden. Es wurde eine Befristung vereinbart, aber kein Kündigungsausschluss formuliert. Kann der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden?
Umwandlung Zeitmietvertrag in Mietvertrag auf unbestimmte Zeit
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Zeitmietvertrag in einen unbefristeten Vertrag umwandeln, in der Absicht, diesen dann innerhalb der 3 Monatsfrist kündigen zu können. Der jetzt laufende Vertrag ist der 6., jeweils für 1 Jahr abgeschlossene Zeitvertrag. Begründung für die Begrenzung war jeweils die Umbauabsicht des Vermieters, beim jetzt laufenden Vertrag der Wunsch des Mieters.
Ausschluss Eigenbedarf im Mietvertrag - Dauerhaft auch für Käufer?
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Verpflichtung des Vermieters zur Ablöse der für die Sanierung angefallenen Beträge von 10 % jährlich (für die ersten 10 Jahre) wurde für den Fall der "einvernehmlichen Kündigung" vereinbart. ... Wohl im Gegenzug für die initiale Sanierungsinvestitionen des Mieters hat der Vermieter im Formularmietvertrag durch Setzen eines Hakens bei der entsprechenden Option auf "Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf" die Eigenbedarfskündigung zumindest zeitweise ausgeschlossen.
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt, dass in unserem Mietvertrag aber ein gegenseitiger Kündigungsverzicht von 1 Jahr ausgemacht ist, wir haben aber anschließend erfahren, dass dieser bei Studenten verfällt, da diese per Urteil ein erhöhtes Mobilitätsbedürfnis haben.
Absicherungsklauseln für Mitvertrag
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 23 Jahren habe (auch ich ) eine Wohnung im Osten erstanden, deren Umfeld sich schlechter entwickelt hat als erwartet - insofern im Ort einiger Leerstand vorliegt. Meine Mieter mussten altersbedingt die Wohnung kündigen und nun ist sie renoviert mäßig gut beworben im Angebot. (1te Etage ohne Lift/ 60 m² in ruhig nettem Mehrfamilienhaus, in der Tierhalter nicht zugelassen sind etc.- die vorherigen Mieter konnten nichct merh laufen). Der einzige Interessent, der nach 3/4 Jahr Leerstand in Frage kommt wird mir von der Hausverwaltung als ortsbekannt querulantig und im Haus unerwünscht beschrieben, und möchte seine Schwiegermutter dort unterbringen.
Kündigungsfristen "zum Quartalsende" ?
vom 25.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachstand: Gemietete Wohnung in Mehrfamilienhaus, Mietvertrag 2009 abgeschlossen. Im Mietvertrag die Klausel "Kündigungsfrist jährlich zum 31.3. eines Jahres". Nach Rücksprache mit dem Vermieter handschriftlich abgeändert auf "....3 Monate zum Quartalsende".
2-jähriges Mietverhältnis - rechtens?
vom 30.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März diesen Jahres habe ich einen Mietvertrag unterschrieben. Dieser enthält folgenden Abschnitt: Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.2004. Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist des § 573c BGB gekündigt werden, jedoch erstmals zum 31.3.2006.
Ausstieg Mietvertrag
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit meiner nun Ex-Freundin am 02.03.2009 einen auf ein Jahr befristeten Mietvertrag zusammen unterschrieben. Nun haben wir uns getrennt, ich kann ja unter diesen Umständen nicht mehr mit ihr zusammen in der Wohnung leben, da wir auch sehr zerstritten sind und es mir unmöglich ist, für eine nicht von mir bewohnte Wohung Miete zu zahlen. Der Vertrag läuft bis zum 01.03.2010, danach verlängert er sich.
Mietvertrag auf bestimmte Zeit
vom 21.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Mietvertrag seht folgender §: § 2 Mietzeit 1. Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit --> nicht ausgefüllt 2. Vertrag auf bestimmte Zeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2007 und endet am 31.10.2012. * das Datum wurde jeweils mit Schreibmaschine eingetragen * Die Befristung ist nur zulässig, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit a) die Räume als Wohnung für sich, seine Familie oder Angehörige nutzen will,oder b) in zulässiger Wiese Räume ... verändern will, oder c) die Räume an einen zu Dienstleistung Verpflichteten vermieten will.