Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Anzahlung bei Küchenkauf
vom 9.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Kaufvertrag für eine Küche unterzeichnet, der vorsieht, daß eine Anzahlung in Höhe von 50% in 1-2 Wochen gezahlt wird. Die Küche wird jedoch erst Mitte Juli geliefert.
Küchenkauf Rücktritt oder Kaufpreisminderung möglich?
vom 3.12.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Küche im Mai für 6500 € gekauft und bezahlt. ... Die Küche wurde mit einem Verkaufspreis gekauft mit Einzelpositionen, aber ohne Einzelkaufpreise. Der Verkäufer sagt nun, dass er für jedes Teil der Küche zwei Nachbesserungsrechte in angemessenen Fristen hat und unerledigt aus der Erstanlieferung sei ja nur das noch zu tauschende Abfallsystem (Schlitten schleift hörbar), was nicht genug Gewicht hat für einen Rücktritt und die Arbeitsplatte wäre nun ja auch da und funktionstüchtig eingebaut, wenn auch noch nicht endgültig montiert, weil noch Spüle getauscht und Herdplatte fertig montiert werden muss.
Miethaus Geschirrspüler defekt
vom 13.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen seit 2 Monaten in einem Mietshaus, welches eine Küche inkl. technischer Geräte beinhaltet. Die Nutzung der Küche wird im Mietvertrag seprat ausgewiesen (50,00€). ... Oder den Anteil für die Küche von der Gesamtmiete abzuziehen, bis sich der Vermieter um Ersatz bzw. ordnungsmäße Reperatur kümmert.
Schadensersatz nach unverschuldetem Wasserschaden
vom 2.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.11.2014 wurde meine Küche abgebaut, sichtbarer Schimmel grob entfernt, ein Trockner und ein Lüfter im Küchenbereich aufgestellt. ... Seit dem 17.10.2014 habe ich keine nutzbare Küche und bin gezwungen auswärts zu essen. ... Zudem ist der Lärm der Lüfter und die in Einzelteilen befindliche Küche im Wohnzimmerbereich ebenfalls nicht zumutbar.
Schadenshaftung / Versicherungsrecht / Mietrecht
vom 6.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A saniert eine Wohnung überwiegend in Eigenleistung und installiert dabei u.a eine Küche mit einer Spüle. ... Im Mietvertrag sind keinerlei Angaben zur Küchenausstattung vorhanden, im Übergabeprotokoll keine die Küche betreffenden Mängel verzeichnet. ... B als Mieter der das Risiko zum Übergabezeitpunkt übernimmt oder A der die Küche eingebaut hat?
Darlehensverträge gültig & bei Zugewinnausgleich miteinzurechnen?
vom 31.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ihm damals bevor wir in das Haus gezogen sind und vor der Hochzeit Geld für die Küche etc. gegeben und mit ihm einen Darlehensvertrag gemacht. ... An dem Tag der Eheschließung hatte ich nur noch einen Kontostand von 1000,00 Euro, da ich ja die Küche etc. bezahlt habe.
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte; Ich bin Mieter bei der Dt.Wohnen/Vonovia in Berlin und möchte sowohl mein Bad als auch meine Küche grundsanieren lassen. ... Sanierungspakete im hauseigenen Reparaturservice an, wobei die anfallenden Kosten für Küche und Bad nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft mit einem erhöhten Mietpreis auf den Mieter umgelegt werden.
Renovierung durch Mieter bei Auszug
vom 8.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen • in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre • in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre • in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Die Schönheitsreparaturen sind, nach § 243 BGB, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand der Mietsache früher oder später. 4.
Mietrecht $ 549 Absatz 2 Satz 2/ Kündigung Untermieter
vom 10.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst lebe auch in der Wohnung, Badezimmer und Küche würde von beiden Parteien genutzt werden. ... Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/549.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 549 BGB: Auf Wohnraummietverhältnisse anwendbare Vorschriften">BGB § 549 Absatz 2 Satz 2</a> ist eine Kündigung eines derartigen Mieverhältnisses mit Frist von zwei Wochen zum Monatsende möglich.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Verhaltens von der Untermieterin (D) ist dieser nun bereits drei Mal gekündigt worden, einmal wegen ausgebliebener Mietzahlung sowie fehlender zwei Kautionssummen, dies wurde nach der Kündigung ausgeglichen, einmal im darauffolgenden Monat, wegen abermals keine Mietzahlung (BGB, sowie Vertrag zum 03. eines Monats) und der weiterhin fehlenden kompletten Kaution dieses wurde dann abermals sehr viel später bezahlt. die dritte Kündigung gab es wegen einer falschen Selbstauskunft (Arbeitgeber und Gehalt angegeben, u.a.) sowie wegen •Vertragsverletzungen (Überlastung der elektrischen Anlage, Entfernung und Beschädigung der Einrichtung) •die Unzumutbarkeit eines Fortbestandes des Untermietverhältnisses (Strafanzeige gegen (B), wegen "Hausfriedensbruch" •eine Einschränkung der Privatsphäre durch den Untermieter, (keine Nutzung des Zimmers / Bad /Küche durch (B), wegen der Gefahr weitere Anzeigen / Bedrohung durch (D), >>z.B. mögliche Anzeige wegen angeblicher sexueller Belästigung bzw angeblicher Körperverletzung<< alle Kündigungen auch mit EIGENBEDARF, sowie als ordentliche Kündigung und als fristlose ausgestellt, die letzte durch einen OGV zugestellt.
§ 437Nr. 2 BGB /Eigentumswohnung / unzumutbare, verschwiegene Lärmquelle? Sachmangel
vom 19.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß § 437 Nr. 2 BGB wollen/müssen wir, versuchen, unser Recht durchzusetzen und vom Kaufvertrag (notariell beglaubigt, 30.10.2023), zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. ... Unser Sohn, dieses Zimmer soll sein Kinderzimmer sein und er kann darin nicht schlafen, sagt es macht „bumm-bumm-bumm" und wir sehen uns gerade dazu gezwungen, in der Küche zu schlafen.
Mietminderung nach Sturmschaden
vom 25.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter redet von Schimmelbildung und einer Raumtemperatur in der Küche von nicht mehr als 20 Grad Celsius aufgrund der nassen Deckenisolierung. ... Außerdem hat er die Deckenleuchte der Küche demontiert weil zu Beginn Wasser aus dieser Lampe tropfte. ... Es handelt sich um eine 4 Zimmer Küche Bad Flur- Wohnung.
Kündigung einer Mietwohnung vor Einzug
vom 8.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten dafür, ca. 800,00 ,wollte sie zunächst selbst zahlen, hat dieses Angebot aber inzwischen zurückgezogen und will sich jetzt nur noch mit 250,00 an den Unkosten beteiligen In der Küche befindet sich zur Zeit eine Einbauküche ohne Elektrogeräte.
Mietkürzung, Schadensersatz
vom 9.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Maßgeschneiderte Küche für 10000€ einbauen lassen. kann ich Ihn dazu zwingen diese Abzukaufen, oder mir den Um und wiederaufbau ersetzen lassen?
Auszug gemeinsame Wohnung
vom 4.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren bin ich gezwungen die Küche dort zu lassen da sie die Kinder betreut. Ich habe die Küche vollständig selbst bezahlt .