Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Haftung für nicht eingetragene Schulden eines Hausverkäufers
vom 18.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter möchte ein Haus kaufen, der Verkäufer ist überschuldet und hat viele Zwangseintragungen im Grundbuch. Mit den aufgelaufenen und noch nicht berechneten Zinsen, werden die Schulden mit dem Verkaufserlös nicht gedeckt. Sein Anwalt und Freund, will mit allen Gläubigern reden und diese dazu bewegen, dass sie sich mit 70 % ihrer Forderung zufrieden geben und auch Löschungsbewilligungen abgeben, damit das Haus verkauft werden kann.
Grundbucheintragung im Insolvenzverfahren
vom 10.10.2012 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich im Insolvenzverfahren.Meine Frau und ich hatten je zur Hälfte ein Haus welches freihändig verkauft wurde.Dieses Haus war besichert. Erstrangig mit einer Eintragung durch die Finanzierende Hausbank,Zweitrangig mit einer Eintragung eines Geschäftspartners.Das Haus wurde für 350 000 Euro verkauft.Die Bank würde abgelöst mit ca. 230000 Euro.Somit verblieb ein Überschuss von ca. 120 000 Euro.Mein Geschäftsparnter war Zweitrangig mit 150000 Euro im Grundbuch eingetragen. Der Insolvenzverwalter kehrte lediglich 50% aus also den Anteil an meine Frau.Die restlichen 50% also ca. 60000 Euro verweigert er dem Zweitrangig Besicherten die Auszahlung und führt diese der Insolvenmasse zu.Ich habe in dieser Sache einen Hamburger Rechtsanwalt der aber in der Thematik Insolvenzrecht nicht Fit ist.Deshalb hier die Frage: Kann der Insolvenzverwalter trotz Grundbuchlicher Absicherung die Auszahlung an den Besicherten verweigern?
Vorkaufsrecht umgehen
vom 28.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, wir würden gerne ein Haus kaufen und haben uns mit dem Verkäufer auch schon geeinigt. Nun haben wir festgestellt, dass im Grundbuch ein Vorkaufsrecht für jemanden besteht. Der Verkäufer möchte aber nicht an diesen verkaufen.
Teilungsversteigerung und Rückauflassungsvormerkung
vom 25.9.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: ich habe im August 2001 ein Haus von meinen Eltern übernommen. Im notariellen übergabevertrag gibt es eine Klausel, das das Haus weder verkauft noch belastet werden darf. Weiterhin ist eine Rückübertragung im Falle von Zwangsmaßnahmen eingetragen.
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um in einer möglichen Zwangsversteigerung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a>) oder Insolvenz des neuen Eigentümers gesichert zu sein, habe ich mir folgendes überlegt: - Grundbuchrechtliche Eintragung eines Wohnrechts nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> befristet auf das Ende des 10-Jahres-Zeitraums (1.Grundbuchrang) - Zusätzlich Eintragung einer Hypothek für den teilweise gestundeten Kaufpreis, welche fällig wird, wenn die kostenfreie Nutzung des Hauses innerhalb der 10 Jahre nicht mehr gewährleistet ist (2.Grundbuchrang).
Bank stellt Kreditfalle zu eigenen Gunsten
vom 24.8.2009 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2006 gab es einen beruflichen Einbruch mit folgender EV (jedoch nicht Insolvenz!). ... Da nun die Raten nicht immer regelmäßig gezahlt wurden , wurde der Kredit gekündigt und eine Zwangsversteigerung des Hauses zum Oktober 2009 angekündigt.
Immobilienkauf von einem zukünftigen Eigentümer
vom 24.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bis dahin im Vertrauen darauf, dass alles seinen geregelten Weg geht, aber wohl schon den Kreditvertrag verbindlich unterzeichnet, könnte aber nicht Eigentümer werden. 2) Selbst wenn der Verkäufer (GmbH) weder Insolvenz geht, noch andere Probleme auftreten, aber den Kaufpreis an die Voreigentümerin z.B. nicht zahlt und selbst ein Kredit benötigen würde, so würde die Immobilie auch wieder belastet und könnte zunächst nicht lastenfrei übergehen.
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die sparkasse hat die darlehen von ca. 5000 TEURO auf fälligkeit gestellt und zwangsversteigerung und zwangsverwaltung beim amtsgericht beantragt. begruendung nichtzahlung der zins- und tilgungsrate, dieses stimmt. die 6 objekte bringen, bei einer veräusserung, etwa 1000 TEURO, bei einer versteigerung sicherlich weniger. bei, dieser aufstellung der sparkasse, vom 16.01.06 teilte der gläubiger mir schriftlich mit, daß auf meinen namen eine verbindlichkeit von 4100 TEURO besteht, die gmbh eine verbindlichkeit von 900 TEURO hat. ich könnte mir nund folgendes vorstellen: 1. die 6 objekte werden von meiner tochter erworben, finanzierung eine andere bank als die sparkasse, zu einem "paket" preis von ca. 1000 TEURO. die verbindlichkeiten von ca. 4100 TEURO werden dadurch reduziert auf ca. 3100 TEURO. 2. danach beantragung der verbraucherinsolvenz, in deutschland, eventuell bei verlegung des wohnsitz nach frankreich, dort. restschuldbefreiung nach 18-24 monaten, deutschland ca. 6-7 jahre. 3. da ich geschäftsführer der gmbh bin, wird mein gehalt reduziert auf die nichtpfändbare summe, die jahresüberschüsse werden, lt. gesellschafterbeschluss, in der zeit der verbraucherinsolvenz nicht ausgeschüttet. um eventuelle finanzielle engpässe auszugleichen, gibt die gmbh dem geschäftsführer und 100%igen gesellschafter, ein gesellschafterdarlehen, dieses darlehen wird nach der verbraucherinsolvenz mit den jahresüberschüssen verrechnet. 4.die restschuldbefreiung tritt nach 6-7 jahren ein, in frankreich nach 18-24 monaten.
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Anwälte, wir kaufen ein Haus und uns wurde hier empfohlen, dafür eine GbR zu gründen. Ich gehe mal davon aus, dass der Anwalt richtig liegt und hätte den eigenen Entwurf eines Gesellschaftervertrag (hoffentlich ist er nicht ganz so schlecht) gerne rechtlich überarbeitet. (Der Notar rät übrigens von Gründung einer GbR spontan ab, damit "würden die Probleme erst losgehen".
Betreung, Vorsorgevollmacht usw.
vom 4.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der anderen Seite hat mein Onkel jedoch meine Oma auch für sich "benutzt", sie ausgenutzt, was ich sehr bedenklich finde: Nach seiner Insolvenz vor einigen Jahren hat er z.B. die Oma sozusagen "gebeten" einen Kredit aufzunehmen (mit Hypothek auf ihr Haus, sie war damals ca. 70 Jahre alt), um seine zur Zwangsversteigerung freigegebene Wohnung (im Haus der Oma) zu kaufen.