Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

912 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Rückwirkende Nutzungsentschädigung
vom 21.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.10.04 erhielt ich ohne vorherige Vereinbarung eine Zahlungsaufforderung über ein Nutzungsentgelt rückwirkend vom 01.11.1993. ... Diese Forderung wurde durch das Bundesvermögensamt jetzt zurückgewiesen und als Begründung für die Rechtmäßigkeit der rückwirkenden Forderung nunmehr § 985ff BGB in V. mit § 812,818 BGB (ungerechtfertigte Bereicherung !!) ... V ZR 275/02) und schließlich mit § 195 BGB n.F. festgestellt, das die Verjährung zum 31.12.04 erfolge, und deshalb die Forderung besteht.
Verfahrenskosten
vom 7.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen zweiten Brief habe ich am 11.11.2009 mit der erneuten Forderung nebst Fristsetzung, die von mir bisher (vorab) gezahlten Gerichtskosten über 400 Euro zu erstatten, an ihn geschickt und geschrieben, dass ich, da ich keine Antwort auf mein erstes Schreiben erhalten habe, davon ausgehe, dass er bereit sei, meinem Schadensersatzanspruch, der sich auf Freistellung von den gesamten Verfahrenskosten richtet, zu entsprechen.
Handwerker möchte Rechnungsempfänger nicht ändern, Zahlungsverzug, Inkassoandrohung
vom 9.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Begeleichung der Forderung hat sich hingezogen, da es sich um einen Versicherungs/Schadenersatzfall handelt. ... Am 10.11.2011 habe ich die Firma per Mail über den Sachstand informiert Am 10.12.2011 erhalte ich eine Zahlungsaufforderung mit Frist bis zum 15.12.2011 und der Drohung die Angelegenheit an Creditreform zu übergeben. ... Am 9.01.2012 erhalte ich die Rechnung zurück mit dem Hinweis, dass die Forderung an Creditreform übergeben wird und ich von weiterem Schriftverkehr absehen soll und mich nur noch an Ceditreform wenden soll.
Inkassoforderung aus Grundschuldbestellungsurkunde
vom 5.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Leider haben Sie auf unsere bisherigen Zahlungsaufforderungen nicht reagiert ..." - ich habe niemals einen Brief von dort erhalten! Betreff: Forderung der xxx Bank aus: Grundschuldbestellungsurkunde von 2001 Dem Schreiben lag weder eine Vollmacht noch eine Abtretungsurkunde bei.
Nachforderung Miete und Nebenkosten aus Jahr 2006
vom 15.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Grund für die "verspätete" Zustellung der Forderung wird ständiger Personalwechsel in der Verwaltung der Vermieters angegeben. ... Mittlerweile habe ich mit Datum vom 12.12.2010 eine Zahlungsaufforderung bis spät. 17.12.2010 erhalten,mit der Androhung zur Einleitung eines Mahnbescheides.
Inkassoforderungen nach 15 Jahren
vom 8.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir ist bekannt, dass vollstreckbare Titel erst nach 30 Jahren verjähren, allerdings dachte ich dennoch, dass mir der Gläubiger nicht einfach nach 15 Jahren "probehalber" mal wieder eine Zahlungsaufforderung schicken darf, sondern nachweisen muss, dass er sich auch in den letzten Jahren darum bemüht habe, diese Forderung von mir zu erhalten. ... Ausserdem wäre ich sehr dankbar über einen Rat, ob die Höhe der Zinsen und Gebühren angemessen ist (aus einer Forderung von 100,00 Euro sind immerhin nun 650,00 Euro geworden).
Telefonische mündliche Zusage - Mithörer?!?
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam umgehend eine Zahlungsaufforderung per E-Mail von Frau G. aus Planegg i.H.v. 10% des Gesamtpreises wegen Nichteinhaltung des Vertrages. Sie teilt mir in der Zahlungsaufforderung mit, dass ein mündlich geschlossener Mietvertrag gem §550 BGB wirksam sei und dass die Konditionen unstreitig gewesen seien, da es Mithörer bei den Telefonaten gab. Ich reagierte nicht weiter auf diese Zahlungsaufforderung.
Girokontopfändung
vom 21.1.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich erreichte die letzte Zahlungsaufforderung zum Vollstreckungsauftrag am 19.01.17, der Brief wurde laut Kopf am 29.12.16 erstellt, der Poststempel auf diesem Brief ist vom 12.01.17 und die Adresse ist nicht richtig geschrieben. ... Ich habe nach Zugang des Briefes, die offenen Forderungen sofort beglichen, Wertstellung 20.01.17.
Zahlungsaufforderung wegen unberechtigter Nutzung von Getty Images Photos
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Für eine gewerblich genutzte Internetseite haben wir ein Design bei einer indischen Webdesignfirma anfertigen lassen, und (gegen Rechnung) bezahlt. Für eines der dort verwendeten Fotos hat uns Getty Images (Adresse in London) als "Repräsentant des Künstlers" jetzt eine Rechnung über unberechtigte Nutzung gestellt: Subtotal: 1250€ IRL VAT STD 262,50€ Total 1512,50€ Das Foto selber (Bild- Nr. 200524422-001) entspricht nach unserem Dafürhalten in der Qualität den Fotos, deren unbefristetes Nutzungsrecht für eine Internetseite wir in internationalen Bildarchiven für weniger als 5USD kaufen können. Hat es Sinn, die Rechnung wegen der Höhe oder wegen der enthaltenen USt.
Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit Consors Finanz
vom 3.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie soll ein Kunde Zahlungen an die Bank leisten wenn 1. sämtlicher Kredit abbezahlt wurde, 2. nie eine Zahlungsaufforderung erfolgte und 3. Forderung an einem Inkasso abgetreten wurde ?!? Wenn es diese Angebliche Bank Forderung tatsächlich existiert und diese aber in der ursprüngliche Höhe an Inkasso Kodat weiter verkauft wurde (2014), ich aber diese Darlehenshöhe von 2012 bis 2013 vollumfänglich bediente, so stinkt die Geschichte nach unseriösen Forderungsmanagement!
Handyvertrag Schadensersatz
vom 9.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe bei der fa tmobile einige verträge gehabt die rechnungen wurden mir immer online zur verfügung gestellt. diese (nur grundgebühren) konnte ich dann nicht bezahlen. dadurch wurden mir die verträge und der online zugang gesperrt. eines tages bekam ich von seiler und kollen post mit einer forderung von 1500 eur inkl schadensersatz. damit der schufaeintrag gelöscht wird habe ich sofort unter vorbehalt der rückforderung bezahlt. nun zu meiner frage. hätte die fa einen negativen eintrag hinterlassen dürfen und die forderung eintreiben inkl schadensersatz wenn keine zahlungsaufforderun oder kündigung schriftlich gekommen ist. diese wurden anscheinend online zur verfügung gestellt. ich habe aber auch ein schreiben in dem vermerkt ist das der zugang durch die ncihtzahlung gesperrt ist. ich habe gelesen das ein betrag nur fällig ist wenn die rechnung vorliegt. diese habe ich ja nie erhalten gruß
internetkosten
vom 4.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ist eine für das letzte Jahr rückwirkende Forderung rechtens – vor dem Hintergrund, dass angekündigt wurde, die Beträge abzubuchen (was nur teilweise geschehen ist), dass die Angaben teilweise fehlerhaft sind und mir kein schriftlicher Verbindungsnachweis mehr vorliegt?
angebliche Schulden / Erbe
vom 27.4.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also keine Zahlungsaufforderungen von Gläubigern, keine Post von Anwälten, keine Mahnbescheide, keine Post von Gerichten, Banken, Inkassofirmen, absolut nichts. ... Die Postbank ist seit 2008 nie an meine Mutter herangetreten, um irgendwelche finanziellen Forderungen zu stellen. ... Nun hätte ich gern von Ihnen erfahren, ob diese Forderungen rechtens sind, oder ob diese Schulden verjährt sind.
Anwaltshaftung & Bürgschaft
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Oktober 1998 erneute Eheschließung meiner Exfrau und Übernahme des Hauses mit neuem Ehemann - 2004 Hausverkauf kurz vor Zwangsvollstreckung (habe ich jetzt erfahren) - ca 2004 Anmeldung der Insolvenz meiner Exfrau und Ehepartner - aktuell = Zahlungsaufforderung der Restsumme des Kreditvertrages durch das Kreditinstitut, da durch den Hausverkauf die Kreditsumme nicht gedeckt werden konnte und meine Exfrau zahlungsunfähig ist/war Nachdem ich unerwartet jetzt eine Zahlungsaufforderung erhielt, habe ich meinen damaligen Rechtsanwalt angerufen, da ich damals davon ausgegangen bin, dass alle Verbindlichkeiten bezüglich des Hauses erledigt wären. ... Frage Bezüglich des Hausverkaufs und Forderung nach 4 Jahren - inwieweit bin ich jetzt noch voll haftbar für die Restsumme (da ich seit der Scheidung keine Zahlungsaufforderung o.ä. erhalten habe)?
Problem bei Vertragskündigung bei der Telekom
vom 18.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen der unberechtigten Weiterführung eines von mir gekündigten Vertrages bei der Telekom hatte ich von Ihnen die Empfehlung bekommen, dieser zu widersprechen (siehe unten). Dies habe ich per Einschreiben getan, den laut Rückschein die Telekom am 6.10.11 empfing. Leider habe ich die angeforderte schriftl.
Muß ich die Inkassokosten bezahlen?
vom 14.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor. Ich bestellte am 09.12.2013 in einer Versandapotheke rezeptfreie Medikamente, gegen offene Rechnung. Diese wurden auch ordnungsgemäß geliefert, allerdings fehlte eine Rechnung in dem Paket.