Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen jetzigen AG habe ich innerhalb dieser Virtuellen Welt kennen gelernt und habe auch erst Wochen später einen festen Arbeitsvertrag bei ihm mit einer Regulären Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche unterschrieben.
Frage zu Aufhebungsvertrag, Freistellung und LinkedIn/Akquise
vom 1.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Im Aufhebungsvertrag ist geregelt: •Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.10.2025 •Unwiderrufliche Freistellung seit 01.08.2024 bei Fortzahlung der Bezüge •Abfindung •Bis zur Beendigung gilt: keine Wettbewerbstätigkeit, keine aktive Ansprache von Mitarbeitern oder Kunden des Arbeitgebers zu Wettbewerbs- oder Abwerbezwecken •Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot besteht ausdrücklich nicht •Unternehmen A: digitale Transformation für Banken, Versicherungen und die Finanzbranche.
Urheberschaft als Arbeitnehmer, Nutzung und Verwertung eigener „Werke"
vom 16.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte, als nebenberuflich Gewerbetreibender, sowohl fertige als auch individuell erstellte Speisekarten sowie die zugehörigen Rezepte und Arbeitsanweisungen verkaufen. Dafür möchte ich die bereits von mir, als angestellter Arbeitnehmer, entwickelten Unterlagen nutzen. Darf ich das, bzw. unter welchen Voraussetzungen darf ich das?
Geschäftsführender Gesellschafter - kann nicht vor 3 Jahren kündigen?
vom 2.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein wichtiger Grund liegt für die Gesellschaft insbesondere vor, wenn a)der Geschäftsführer wegen Vorliegens eines wichtigen Grundes abberufen wird; hierunter fällt auch der Vertrauensentzug durch die Gesellschafterversammlung; b)der Geschäftsführer gegen das Wettbewerbsverbot (§ 4 Abs. 3) verstößt; c)der Geschäftsführer gegen die ihm im Innenverhältnis auferlegten Beschränkungen hinsichtlich der Geschäftsführung verstößt und der Gesellschaft dadurch ein Schaden entsteht oder der Geschäftsführer trotz Abmahnung wiederholt solche Verstöße begeht; d)der Geschäftsführer schwere Verstöße gegen besondere Anweisungen der Gesellschafterversammlung begeht, es sei denn, dass diese ein gesetzwidriges Handeln fordert.
Wettbewerbswidriges Verhalten
vom 5.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit einigen Jahren als Logopädin in einer Praxis angestellt. Ich werde mich jetzt in diesem Bereich selbstständig machen. Meine Frage lauten wie folgt: Wie weit darf ich meine derzeitigen Patienten über meine Zukunftspläne informieren, ohne wettbewerbswidrig Kunden abzuwerben?
Trotz Klausel weiterhin mit alten Kunden arbeiten?
vom 26.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine kleine Coachingfirma Ende 2010 verkauft. Im Kaufvertrag steht folgender Passus: " Der Verkäuferin ist es untersagt, für den veräußerten Kundenbestand 24 Monate nach Unternehmensübergabe tätig zu werden". Jetzt rief mich ein Kunde an, er wäre mit der Arbeit des neuen Inhabers und der Mitarbeiter überhaupt gar nicht seit ich die Aufträge nicht mehr bearbeite sondern neue ungeschulte Mitarbeiter.
Gesellschaftsrecht / Chef loswerden
vom 3.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit 15 Jahren Gesellschafter einer 2-köpfigen GmbH Mein Geschäftsanteil beträgt 49%, der Kollege ist offiziell Geschäftsführer. Seit Jahren erzählt er zwar immer, daß er in Rente geht, geht aber nicht, da jedes Jahr lukrative Aufträge reinkommen. Leider ist das Arbeitsverhältnis in den letzten Jahren immer weiter gekippt: den absoluten Hauptanteil des Jobs erledige ich.
Limited als Gesellschafter einer GmbH
vom 7.3.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist geplant, eine Vorrats-GmbH zu kaufen, welche dann als Gesellschafter eine Limited bekommen soll. In dieser Ltd. sollen zwei Teilhaber "versteckt" werden, die aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht auftauchen dürfen. Ist das rechtlich i.O. und sehen Sie irgendwelche Probleme?
Abwerben von Patienten
vom 16.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bis vor kurzem stand ich in einem Arbeitsverhältnis mit einer Logopädiepraxis. Dort habe ich nun gekündigt und mich nun in eigener Praxis selbstständig gemacht. Nun besteht die Frage, ob ich ehemalige Patienten direkt kontaktieren ( anrufen) darf ( z.B. durch das Heraussuchen von Telefonnummern aus dem Telefonbuch etc) bzw. was ich dabei beachten muss, damit ich mich nicht wettbewerbswidrig verhalte.
Aufhebungsvertrag erzwingen?
vom 12.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: ich arbeite seit 23 Jahren im gleichen Unternehmen. Ich weiß, dass ich eine 7 monatige Kündigungsfrist habe. Ich habe auch schon versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden und habe zwei Monate Arbeit angeboten.
Kündigung im KAVO
vom 6.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im kirchlichen Bereich tätig und hatte einen befristeten Arbeitsvertrag für 2 Jahre, der im Mai/Juni diesen Jahres durch einen Nachvertrag zu einem unbefristeten umgeändert wurde.
Anrechnung anderweitiger Einkünfte + Betriebsschliessung + Wettbewerbung? + Steuern
vom 27.11.2023 für 61 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat mich und die meisten meiner Kollegen ordentlich gekündigt und unwiderruflich freigestellt. Unseres Wissens schließt er seinen Betrieb und geht höchstwahrscheinlich in Insolvenz. Nach meiner Freistellung habe ich, zusammen mit der Hälfte gekündigten Kollegen, bereits eine neue Arbeit begonnen.
Konkurrenzklausel
vom 6.2.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich hoffe Sie können meine Frage beantworten. Ich habe mich im gleichen Bereich wie mein Arbeitgeber selbsständig gemacht und wir haben einen Nachunternehmer Vertrag abgeschlossen und ich arbeite als Subunternehmer sporadisch für diesen weiter. Im Vertrag ist eine Konkurrenzklausel vorhanden: Dem Vertragspartner ist es bis zu einem Jahr nach Vertragsbeendigung untersagt, Kunden des anderen Vertragspartners abzuwerben bzw. selbsständig zu betreuen.
Verpflichtende teilnahme an innerbetrieblichen Fortbildungen
vom 13.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle diese Mitarbeiter haben eine Schriftliche Ermahnung bekommen in der Stand das wir gegen unsere Vertraglich festgelegten Verpflichtung nicht nachgekommen wären und das ein weiterer Verstoß mit Arbeitsrechtlichen Konsequenzen einhergeht, dazu muss man sagen das zumindest in meinem Arbeitsvertrag nichts von eriner Verpflichtung zur teilnahme an Fortbildungen steht.