Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Grunderwerbssteuer nach Auszahlung von Geschwisterteil?
vom 27.6.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fällt eine Grunderwerbssteuer an, wenn das Eigentum an einer Wohnung von einem noch lebenden Vater notariell auf seine zwei Kinder (A und B) übertragen worden ist; der Wohnungsanteil des einen Geschwisterteils A nun aber an den Geschwisterteil B übertragen (verkauft) werden soll? Also: muss B Grunderwerbssteuer für den Erwerb der halben Wohnung von A bezahlen?
Verkauf eines Miteigentumsanteils an UG& Co. KG
vom 16.11.2024 für 200 €
Frage (zu §2a ErbschStG): Ist der unter unter 1. dargestellte Verkauf des Miteigentumsanteils auf die UG & Co. ... Frage zu § 23 EStG und Nr. 8 des Anhangs 26 des Einkommenssteuerhandbuchs 2023: "Die Übertragung eines Grundstücks auf eine Personengesellschaft oder Gemeinschaft ohne Betriebsvermögen gegen Entgelt oder gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten ist insoweit nicht als Veräußerung anzusehen, als der bisherige Eigentümer nach der Übertragung am Vermögen der Gesellschaft oder Gemeinschaft beteiligt ist."
Hauptstromzufuhr des Nachbarn führt durch unser neue erworbene Immobilie
vom 7.2.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar einen Kaufvertrag für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1935, unterschrieben. Die Kaufpreiszahlung ist in einer Woche fällig. Gestern mussten wir feststellen, dass die Hauptstromleitung für das Nachbarhaus in unserem Keller ankommt und nach Durchquerung zwei unserer Kellerräume in der Wand zum Nachbarhaus verschwindet.
Grundstücksübertragung
vom 13.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt will die Inso Verwalterin von der Käuferin eines Grundstückes den Nachweis haben, von welchem Konto das Geld für das Grundstück bezahlt wurde. --20000€-- Der Kaufvertrag geht auf das Jahr 2007 zurück.
Immobilienverkauf: Rücktritt möglich?
vom 15.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Vertrag aus dem Jahr 1979, in dem sich der Verkäufer verpflichtet, mit der zuständigen Gemeindevertretung Verhandlungen über die Erstellung eines Bebauungsplans für das betreffende Flurstück zu führen. ... In diesem Zusammenhang teilte die zuständige Gemeindevertretung bereits erstmals 1984 dem Verkäufer mit, dass der Käufer es offensichtlich mit der Verwertung nicht ernst. ... Frage: Kann der Verkäufer gegen Rückzahlung der Anzahlung vom Vertrag zurücktreten und wenn ja, muss er noch eine Frist zur Nacherfüllung setzen oder sind die Voraussetzungen des Rücktritts bereits automatisch durch die lange Zeit der Nichttätigkeit des Käufers gegeben?
Wie fällt eine Haftung eines befreiten Vorerbens beim Verschenken aus?
vom 17.7.2023 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Einleitung: Ein Ehemann ist von seiner verstorbenen Ehefrau für einen wesentlichen Teil des Erbes (einem Haus mit Grundstück) als befreiter Vorerbe (§2136 BGB) bestimmt worden. ... Der Ehemann darf gemäß § 2136 zwar für eine eigennützige Verwendung das Haus verkaufen und auch mit dem Hauserlös eigenwirtschaftlich handeln, er dürfte aber nicht Anteile des so erhaltenen Erlös aus einem Hausverkauf an seine Kinder oder Enkelkinder verschenken (die Kinder und Enkelkinder stehen in keinem Verwandtschaftsverhältnis zur verstorbenen Person/Erblasser, nur zum Ehemann) weil der Erlös des Hausverkaufes an die Stelle des ehemaligen Hauses tritt (Surrogationsprinzip).
Wohnungskauf und Ehefrau
vom 24.10.2021 für 25 €
Ist das Geld dann weg, oder steht mir bei einem Verkauf der Wohnung auch was zu?
Anteil vom Haus verkaufen
vom 2.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zusammen mit meiner NOCH Frau (getrennt lebend seit 2013, noch nicht geschieden) ein Haus geerbt. Meinen Anteil des Hauses möchte ich meiner Frau notariell übertragen, im Gegenzug bekomme ich für meinen Teil eine Ausgleichszahlung. Nun meine Frage: Muss meine Frau bei der Überschreibung Grunderwerbssteuer auf meinen Anteil bezahlen?