Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.298 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Autokauf von privat mit verschwiegenen Mängeln
vom 31.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich kaufte vor ein paar Tagen einen 15 Jahre alten PKW für 1800 Euro. Beim Verhandlungsgespräch fragte ich den Verkäufer mehrmals ob der Wagen i.O. wäre, also technisch gesehen, und bekam immer eine deutliches Ja zur Antwort. Bei einem ersten Werkstattbesuch, den ich sicherheitshalber bei einem für mich neuen Auto immer mache, stellte der Mechaniker einige Mängel fest: Bremssattel fest, Riss in der Achsmanschette, Riss in der Lenkmanschette, beschädigter Reifen durch Bordstein, morsche Gummilagerungen der Stabilisatoren, brüchige Bremsschläuche.
Autokauf vom Arbeitskollegen
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Hallo wir haben ein Golf3 im Juli für 1200€ vom Arbeitskollegen meines Mannes-Ohne Vertrag gekauft. Wir waren leider so naiv und haben Ihn vertraut,darum ohne Vertrag. Er hat uns zugesagt das er uns den Tüv erneuert und wenn nötig Reparaturen erledigt (alles im Preis erhalten) Wir haben Ihn bestimmt 4 gebeten den Tüv zu erneuern da der schon abgelaufen ist.Es passierte nichts...
Konkursbetrug?
vom 16.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In beiderseitiger Übereinkunft durfte das Fahrzeug dort bleiben, da ich noch meinen alten LKW verkaufen wollte. ... Warum der Hersteller mir das Fahrzeug geben soll, nachdem ich es dem Händler bezahlt hatte und der das Geld nicht weitergeleitet, diese Frage hat sich der Insoverwalter allerdings nicht gestellt.
Gewährleistung ausschließen bei PKW Verkauf
vom 27.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht mir nicht um höherwertige Autos, sondern lediglich um Fahrzeuge bis ca. 3000,- Euro, mich macht es wahnsinnig wenn ein Kunde für 2000,- Euro ein Autokauft und wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte steht oder mit dem Anwalt droht.
Gaspedalsensor und Abgaskrümmer bei 160k km noch Gewährleistung?
vom 21.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im April 2019 ein gebrauchten Opel Astra gekauft (letzte Inspektion mit TÜV war im Dez. 2018). Nun ist beim Auto der Gaspedalsensor defekt (was hin und iweder zum Notprogramm der Automatik und damit einer Abriegelung bei 20km/h führt) und der Abgaskrümmer gerissen/undicht. Da der Wagen vom Händler stammt, gilt ja in den ersten 6 Monaten, dass die Beweislast beim Händler liegt.
Carsharing Hochdachtransporter Dach beschädigt Tiefgarageneinfahrt grob fahrlässig ?
vom 6.9.2021 für 47 €
Ich bin seit vielen jahren zusammen mit Freundin bei Stattauto München Carsharing Mitglied ( Teilnehmergemeinschaft ) Wir wollten für eine Bekannte einen Schrank vorbeibringen, dabei bin ich in deren Tiefgarage mit dem Dach des Hochdachtransporters angestoßen. Es war nachweislich kein Schild über eine Begrenzung an der Einfahrt angebracht. ( Photo ) Es wurde nachweislich erst eine Woche nach meinem Unfall dort angebracht. ( Photo ) Die Carsharingfirma sagt, es habe sich um grobe Fahrlässigkeit gehandelt und hat uns 100 % der Reperatur in Höhe von 3900,00 Euro abgebucht. Meine Frage : Ist das wirklich grobe Fahrlässigkeit, zumal kein Schild an der Einfahrt angebracht war oder war es vielleicht doch nur einfache Fahrlässigkeit.
Defektes Auto gekauft
vom 5.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe über Mobile.de ein gebrauchtes Auto gekauft.Ich fuhr zu der Privatverkäuferin mit dem Zug hin und das Auto sowie die Verkäuferin machten auf mich einen guten Eindruck.Ich fuhr eine kurze Proberunde und hörte im Innenraum nichts.Also ADAC Kaufvertrag unterschrieben, bezahlt und los..Als ich zur Tankstelle fuhr und den Motor beim Ausstieg laufen lies, bemerkte ich ein seltsames Geräusch(wie eine Reibung an einem Band).Ich konnte die Verkäuferin nicht erreichen und fuhr die 400km nach Hause.Gleich am nächsten Tag rief ich die verkäuferin an und sagte ihr das Problem.Die Verkäuferin sagte, Sie wisse von so einem Problem nichts.Ich sagte, ich gehe am nächsten Tag zur Werkstatt zur Kontrolle und werde Sie dann benachrichtigen.Ergebnis:Verdacht auf Steuerkettenriss.Sofortiger Austausch von nöten.Da sonst der Motor kaputt gehen könnte.Kostenpunkt:Mind.1000 Euro.Danach rief ich der Verkäuferin an und sprach auf Band.Zurück gerufen hat mich ihr Lebensgefährte und wollte wissen was heraus gekommen ist.Ich sagte ihm alles.Auch das ich das Auto nicht möchte und auf eigene Kosten lieber per Transporter zurück bringen lasse.Er erwiderte:Ich richte es aus und ich werde von der Verkäuferin zurück gerufen.Bis dato kein Rückruf.Das Auto ist auch noch auf die Verkäuferin zugelassen.Wollte es zwar gleich ummelden, aber unter den Voraussetzugen, hab ich es unterlassen.Was ist jetzt zutun? Bei Privatkauf ist natürlich keine Garantie.Aber im Kaufvertrag steht auch(gekürzt):Sachmängelhaftung bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzungen von Pflichten des Verkäufers.Also muss doch entweder die Veräuferin das Auto zurücknehmen und mir mein Geld(2600 Euro)zurück erstatten, oder die Reparatur übernehmen.Was soll ich tun? Mit freundlichen Grüssen PS:Um meiner Forderung nachdruck zu verleihen, wäre ein Brief durch einen Anwalt an die Verkäuferin wohl das beste(ich sprach der Verkäuferin gerade auf Band das ich den heutigen Tag auf Reaktion von ihr abwarte).Können Sie das machen wenn von Sinn und was kostet das?
Sachbeschädigung und/oder Hausfriedensbruch
vom 4.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer eines hinten liegenden und nur über einen unbefestigten Notweg erreichbaren Gartengundstücks schafft sich ein größeres Wohnmobil mit ca. 3,5 t Gesamtgewicht an und stellt plötzlich fest, dass beim Befahren des Notweges eine Reihe von Ästen des normaler Weise nicht störenden Baumbewuchses die Durchfahrt behindern. Er teilt diese Feststellung, verbunden mit der Forderung den Bewuchs auf eine Höhe von 2,70 m aufzuästen, dem Eigentümer des Grundstücks, auf dessen Grundstück der Notweg verläuft, auf postalischem Wege mit. Der Eigentümer ist jedoch vorübergehend wegen Urlaub abwesend.
KFZ - Kaufvertrag und Wandlung
vom 25.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein PKW ist 9 Monate alt - letzte Woche musste ich bzgl. der zu hohen Motortemperatur abgeschleppt werden. Der Hersteller teilte mir mit das dies nur an einem Temperaturfühler liegt und weiter nicht ist. Nachdem das ganze jetzt bereits zum 3ten Mal geschehen ist (Motortemperatur im roten Bereich - Meldung Stop!)