Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Notarkosten korrekt berechnet?
vom 9.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung zwischen zwei Erben wird einem Erben (mir) eine Immobilie zugewiesen. ... Einen Auftrag für einen "Entwurf" hatte ich nie erteilt und mir hat nie jemand gesagt, daß oder warum höhere/zusätzliche Kosten auf mich zukommen würden.
Versäumter Antrag auf Grundbuchberichtigung im Erbfall
vom 21.5.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind als Geschwister drei gleichberechtigte Erben unserer Mutter. ... Können die nicht benachrichtigten Erben gegenüber dem Grundbuchamt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erwirken? ... Wer muss die Kosten tragen, die infolge des versäumten Antrags auf Grundbuchberichtigung entstehen?
Betreuerin meiner Mutter baut ihr eigenes Haus mit dem Gel meiner Mutter aus
vom 23.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist durch Erbschaft von meinem Vater bereits zu 50 % im Besitz meiner Schwester und meines Bruders, und beide werden auch die restliche Hälfte nach dem Tode meiner Mutter erben. ... Die Betreuer meiner Mutter erhöhten damit den Wert ihres eigenen Besitzes und Erbteiles vollständig auf Kosten meiner Mutter, und zu Lasten meines Erbteiles, da ich einen drittel Anteil an dem Barvermögen erbe.
Erbauseinandersetzung und Ausgleichsanspruch § 2057a BGB
vom 28.2.2023 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Frage geht es um das Erbe meiner Mutter. ... B hat auf eigene Kosten das Haus 1997 bezugsfertig gemacht, alle Fenster, ganz neue Elektrik, Einbau eines Bades (gab es vorher nicht) Heizung und Heizkörper u.v.m. - Rechnungen und Kontoauszüge vorhanden. ... Zusätzlich übernahm B die komplette Grundstückspflege (1000 qm), Winterdienst, Verwaltungsaufgaben, Erstellung der Steuererklärung das Haus betreffend; die Mutter trug hier nichts bei, was auch okay war, B sollte das Haus ja als Erbe bekommen.
Schenkung Immobilien vollmacht
vom 23.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für beide Objekte fallen die üblichen Kosten an die derzeit aus Mamas Einkommen gedeckt werden ( ca. 2800 Euro netto, Rente und Pension meines Vaters (Beamter gewesen) und eigene gesetzliche Rente und kleine Betriebsrente). ... Da nun durch Vermietung netto kaum was übrig bleibt, bin ich auf die Idee gekommen, dass meine Mutter m ir die Immobilien bereits jetzt überschreibt- es gibt ohnehin keine weiteren Erben- dann würde ich die Mieteinnahmen auch versteuern mit deutlich weniger Verlust da ich nicht wie meine Mutter, bereits über sehr hohe Einnahmen verfüge. ... So wie es jetzt ist, verfallen die Immobilien weil ich keine Grundlagen für eine Sanierung da sind (Kredite erhalten weder Mama noch ich)- und ein Verkauf wäre mit Betreuungsgericht zwar möglich, aber wir WOLLEN ja unser Erbe und Familienhaus gar nicht verkaufen, uner Herz hängt daran.
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. ... Die Bildung von WEG ist im beiderseitigen Einverständnis aufgrund der hohen Kosten nicht möglich. ... Wie hoch wären die anfallen Kosten (Anwalts- und Gerichtskosten) bei einem Schätzwert der Immobilie aus dem Jahre 1999 von ca. 1.000.000,--DM?
Erbengemeinschaft nach Tod des Vaters - wie soll ich mich verhalten
vom 11.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen habe ich diesbezüglich: Frage 1 Kosten, die anfallen (z.B. ... Können da Kosten auf mich zukommen? ... Wie kann ich erreichen, dass eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Teile gemacht wird und eine gerechte Teilung zwischen den Erben vollzogen wird.
Sozialamt - Schenkungsrückforderung
vom 13.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten wurden durch meinen Vater übernommen. ... Von diesem Konto werden auch außergewöhnliche Kosten bestritten (Reparaturen an Haus und PKW, Auto-TÜV, GEZ, etc...). ... Vor ca. 7,5 Jahren hat mein Vater mir mein Erbe, in Höhe von 10000 €, per Banküberweisung ausgezahlt.
Wohnrecht des Sohnes im Pflegefall der Eltern
vom 11.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: . welche Möglichkeiten gibt es für meine Eltern, das Haus trotz Wohnrechts meines Bruder zu verkaufen - wenn meine Eltern nicht verkaufen, sondern ihren Anteil am Haus vermieten, welche Auswirkungen auf das Wohnrecht meines Bruder hätte es, wenn meine Eltern Pflegefälle werden und das Sozialamt das Haus "übernimmt", um die Kosten zu decken - wird das Wohnrecht dann "gestrichen", oder wie wird das Sozialamt damit umgehen?
Nachlass mit Darlehensschulden aber ohne Grundbucheintrag
vom 8.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben den gemeinsamen Darlehensschulden (Höhe unbekannt) sowie den Kosten der Bestattung (ca. 5.000 Euro und nicht versichert), gibt es wohl einen Bausparvertrag, geringes Aktienvermögen sowie vermutlich kleinere Bankguthaben (soweit nicht in die Tilgung geflossen).
Löschung des Wohnrechts
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Frau am elterlichen Haus bereits jetzt zu einem Drittel beteiligt ist, haben wir vereinbart, hinsichtlich der Immobilien gegenseitig auf das Erbe zu verzichten mit dem Ziel, dass mein Haus bei meinem Tode an meine beiden Kinder geht, das möglicherweise dann ganz in ihrem Besitz befindliche Elternhaus meiner Frau ganz an ihren Sohn. ... Bedingungen sind, dass sie erstens, erst im Falle meines Todes, die laufenden Kosten trägt und zweitens, bereits jetzt, das Wohnrecht erlischt, sollte sie, aus welchen Gründen auch immer, aus dem Haus ausziehen.