Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Wohnungseingangstür Reparatur des Türschlosses
vom 7.12.2017 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem nachhaltigen Eindruck dieses Geschehens haben wir uns damals spontan entschlossen, auf eigene Kosten eine Sicherheitstür einbauen zu lassen. ... Die Wohnung konnten wir nicht mehr betreten, so dass wir auswärts nächtigen mussten. ... Mein Antrag an die Hausverwaltung, die Kosten für die Reparatur des Türschlosses zu übernehmen wurde abgelehnt mit der Begründung, dass für den Türaustausch eine Zustimmung der Gemeinschaft erforderlich gewesen wäre.
Wohnflächenerweiterung
vom 6.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor kurzem eine nach WEG geteilte Wohnung in einem Zweifamilienhaus gekauft. Im Zuge der Verbriefung hat sich herausgestellt,daß der zweite Eigentümer fast ein Drittel mehr an Wohnfläche ausgebaut hat als in den ehemaligen Eingabeplänen genehmigt war.Inzwischen baut er weitere Räume, die nicht als Wohnräume genehmigt sind,aus.Meine Frage: Braucht der Miteigentümer zu einer Vergrößerung seiner Wohnfläche meine Zustimmung ?
Parkplätze am Haus
vom 6.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Wir haben eine Wohnung und eine Garage gekauft. ... Die Teilungserklärung wurde auch damals im Zust. ... (Bauherrin, 1 Käufer, wir) Die Abstellplätze um die es geht sind so in der Teilungserklärung ausgesondert und beschrieben.
Muss Hausverwaltung nicht die Kosten beider Heizanlagen zusammenrechnen und dann aufteilen?
vom 31.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Wir bewohnen als Eigentümer eine Wohnung, die Teil einer Wohneigentümergemeinschaft von 33 Wohnungen ist. ... Die Eigentümer des Hauses E haben eine wesentlich höhere Belastung bzgl. der Grundkosten als die Eigentümer der anderen Häuser. Meine Frage: Muss die Hausverwaltung nicht die Aufgabe übernehmen, die Kosten beider Heizanlagen zusammenzurechnen und bzgl. der Grundkosten dann nach der Gesamt-Wohnfläche der gesamten WEG auf jeden einzelnen Eigentümer (nach individueller Wohnfläche) zu verteilen?
bauliche Veränderungen auf Sondernutzungsfläche
vom 28.5.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbau eines Aussenkaminabzugs auf der Sondernutzungsfläche mit Verbindung zum Anbau (wo seine Wohnung drin ist). ... In den letzten 30 Jahren wurde dann die Wohnung ca. 5 x weiterverkauft. ... Jetzt hat vor ca. 2 Jahren jemand die Wohnung gekauft und bemängelt, das der Rasen mitsamt den Bahnschwellen absackt und abrutscht.
Haftungsregelung bei Wasserschaden durch undichte Dachloggia bei meiner ETW !!
vom 26.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer unter mir hat alle Wände weiß tapeziert und die Decke weiß gestrichen . Er verlangt von mir aber daß der Raum auf meine Kosten komplett neu gestrichen werden sollte. ( inkl. ... Außerdem möchte ich noch hinzufügen dass zu dieser Zeit als der Vorfall geschehen ist die Wohnung nicht vermietet war sondern leer Stand.
Instandsetzungsaufwand im Sondernutzungsbereich
vom 12.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Meinung des Verwalters und auch unserer Meinung nach handelt es sich bei diesem Sichtschutz um Gemeinschaftseigentum und die Kosten müssen auf alle Eigentümer nach der Teilungserklärung § 4 Nr. 2 aufgeteilt werden. Ein Eigentümer ist allerdings der Meinung, dass die beiden Eigentümer der EG-Wohnungen diesen Sichtschutz alleine bezahlen müssen. ... Das ist m.E. die Terrassenoberfläche (Platten), der Rasen und der Garten und ein Pkw-Stellplatz (deswegen "Kosten der Schneeräumung") im Freien, der einem Eigentümer als Sondernutzungsrecht zugeordnet ist.
Außerordentliche Versammlung
vom 1.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Vorsitzender des Beirats einer Wohngemeinschaft mit 25 Wohnungen. ... Jetzt wollen 7 Eigentümer eine außerordentliche Versammlung zum Thema Beweisicherungsverfahren einberufen. ... Die Frage ist, dürfen die Eigentümer eine solche kostenspielige AOV einberufen (25% der Stimmen ist gegeben), koste es was es wolle?
Veräußerungsbeschränkung bei Eigentumswohnung
vom 4.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung und Grundbuchauszug zu dem Thema Veräußerung finden Sie unten. ... Die Veräußerungszustimmung kann allerdings nur dann und so lange verweigert werden, als der nicht veräußernde Eigentümer noch keine Gelegenheit zum Erwerb der zur Veräußerung anstehenden Wohnung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhalten hat: Beabsichtigt ein Eigentümer, seine Wohnung an Dritte zu veräußern, so hat er diese Wohnung vorab dem Eigentümer der anderen Wohnung zum aktuellen Verkehrswert zum Kauf anzubieten. Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
WEG-Recht. Kosten wg. geplanter Drainage
vom 22.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Wohnung in einem Altbau (Baujahr ca. 1900) mit zwei anderen Eigentümern, insgesamt sind es also 3 Parteien, die (neu seit 3 Jahren) eine Wohnungeigentümergemeinschaft bilden. ... Der Außenbereich vor unserem Kellerraum – dort wo die Drainage fehlt – ist ebenfalls unserer Wohnung zugeordnet (=Sondernutzungsrecht). ... Müssen die anderen Parteien dem zustimmen bzw. müssten sie sich an den Kosten beteiligen (so wie es ja z.B. bei der Erneuerung des Daches üblich wäre) oder wäre dies unsere persönliche finanzielle Angelegenheit?
Kostenverteilung
vom 31.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnhaus hat fünf Wohnungen, zwei davon gehören noch dem Eigentümer Nr. 1, von dem wir drei je eine Wohnung gekauft haben. ... In der Teilungserklärung ist genau festgelegt, dass Eigentümer Nr. 1 für die Scheune und den Lagerraum samt Dach über den Garagen sämtliche Kosten alleine trägt. ... Es heißt unter dem Punkt Gemeinschaftsordnung, dass anfallende Kosten unter den Eigentümern nach "Miteigentumsanteil zu tragen sind, sofern sie nicht durch Messeinheiten festgelegt werden können."
Vorschriften für Fensteraustausch, Kostentragung und Verpflichtungserklärung
vom 4.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentum ist das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. 2.) ... Diese Kosten kommen auch noch auf uns zu. ... 2)Ist es vor dem Hintergrund dieser Vorschriften und der Festlegungen in der Teilungserklärung korrekt, dass die Kosten vom Eigentümer des Sondereigentums getragen werden müssen?
Schaden am Sondereigentum
vom 11.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Wir haben ein Mehrfamilienhaus, alles Eigentümer, insgesamt 4 Wohnungen. Ein Eigentümer ist im Besitz der beiden Dachwohnungen. ... Er teilte uns nun mit, dass seine Dachschrägen in beiden Wohnungen nass sind und möchte nun diese beiden Wohnungen sanieren.
Frage zum Wohnungskauf
vom 26.12.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer bietet neben dieser Wohnung in Zukunft noch zwei weitere Wohnungen im Hinterhaus zum Verkauf an aus denen dann eine Eigentümergemeinschaft gebildet werden soll. ... Eigentümer der gesamten Immobilie ist eine Erbengemeinschaft. Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung und andere rechtlichen Voraussetzungen scheinen erfüllt zu sein da die Eigentümer und der Makler von einem Notartermin sprachen.
Einstimmigkeit bei Fehlen eines Miteigentümers bei E-Versammlung
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1992 hat die Eigentümerversammlung einstimmig den Beschluss gefasst, dass die Verwaltergebühr abweichend von der Teilungserklärung - nicht je Wohneinheit sondern je Wohnpartei fällig wird. Ich soll jetzt die Verwaltergebühr für zwei von mir bewohnte Wohnungen zahlen. ... Und zwar, weil ein Eigentümer nicht erschienen war.
Balkonsanierung und Kostentragung
vom 11.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für den total beschädigten Untergrund wollten wir von der ETG wieder haben. Sie lehnt ab mit der Begründung, es wäre ein Beschluß nötig gewesen und andere Eigentümer hätten dafür auch nichts haben wollen, es wäre deshalb ungerecht, uns etwas zu erstatten, sogar unser Vergleichvorschlag wurde abgelehnt. ... Bei Regen wäre sicher die Wohnung unter uns nass geworden weil das Gefälle zur Abflussrinne ohne Fliesen fehlt.
Wanddurchbruch für eine Tür in einer Tragenden Wand
vom 16.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich besitze in einem Mehrfamilienhaus laut Grundbuch (Baden-Württemberg) 2 Wohnungen welche vom Voreigentümer schon zu einer Wohnung zusammengelegt wurden. Die zusammengelegte Wohnung besitzt jetzt nur einen Wohnungseingang und die Wohnungen wurden damals durch einen Durchbruch durch eine tragende Wand zusammengelegt. ... Leider besteht durch einen Streit kein guter Kontakt zur Verwaltung und der Mehrheit der Eigentümer.