Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.851 Ergebnisse für kosten anspruch klage anwalt

Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich besitze eine ETW und eine Exmieterin akzeptiert nun die Umlagenabrechnung nicht. Mein Anwalt hat bereits die Hausverwaltung wegen einiger Posten angeschrieben und die Exmieterin sozusagen "beruhigt" Der Mieterverein monierte die weitergeleitete Abrechnung der Hausverwaltung unter anderem wegen "Sonstiges" und Vermischung von Gewerbe, sowie die Kosten für den Hausmeister, der offenbar garnicht existiert. ... Schmid, Handbuch der Mietneben- kosten, 8.
Anwalt gesucht - wurde beim Autokauf betrogen
vom 14.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich suche dringend eine Anwalt, welcher sich Bestens mit den Rechten beim Autokauf auskennt - ich bin nämlich auf einen Betrüger reingefallen! ... Welcher Anwalt kann mich bei einer evtl. Klage wirklich unterstützen und kennt sich in solchen Fällen aus??
Verteilung Versteigerungserlös
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt der gegnerischen partei hat den Pflichtteil, obwohl treuhänderisch verwaltet, bereits ausbezahlt. ... Der Kläger oder die Partei, die die Auszahlung erst will, wenn alle Unklarheiten ausgeräumt sind??? Bitte dringend um Antwort da wir befürchten, dass eine solche Klage in den nächsten Tagen ins Haus flattert.
Brief vom Anwalt ohne Mahnung
vom 26.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die anfallenden monatlichen Kosten (nur die Grundgebühr) per Bankeinzug und pünktlich abgebucht wurden, habe ich mich darum nicht weiter gekümmert und mich nicht darüber gewundert, dass ich keine monatliche Rechnungen bekam. ... Die Tatsache, dass ich keine Mahnung und keine Rechnungen erhalten habe, hat den Anwalt nicht gestört. ... Darf der Anwalt mir mit einem Inkasso-Unternehmen drohen?
Problem mit Anerkenntnisurteil betr. Heizkostenbarechnung Mietwohnung
vom 17.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich widersprach daher der vermutlich zu hohen HK-Abrechnung 2009, worauf der Vermieter Mitte 2011 Klage erhob. ... Auf die entsprechnde Stellungnahme meines Anwalts folgte, zunächst wie erwartet, eine Absage für den Gerichtstermin. ... Vielmehr hätte ich erwartet, daß die Klage aufgrund des erst im Klageverlauf erkannten eigenen Fehlers seitens der Klägerin abgewiesen wird.
Streitwert und Geschäftsgebühr
vom 11.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Gütetermin zum Mietrecht wurde über eine Klage (Streitwert 517,69 Euro) und dazugehörige Widerklage (Streitwert 2300 Euro) verhandelt. Der Beklagte nahm die Widerklage im mündlichen Teil der Verhandlung zurück; der Kläger erklärte sich im Gegenzug bereit, keine weiteren Ansprüche über die Klage hinaus zu stellen. Im darauffolgenden Anerkenntnisurteil wurde der Beklagte neben der Zahlung von 450 Euro verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits und die Geschäftsgebühr des Anwalts des Klägers zu tragen.
Fugen in Parkett - Ansprüche an den Bauträger
vom 16.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müssen wir eine Klage einreichen (Wenn ja, was für eine) oder muss der Bauträger gegen das vorliegende Gutachten eine Klage einreichen? ... 6) Können wir die Kosten für das Privatgutachten ebenfalls dem Bauträger in Rechnung stellen?
Aussergerichtliche Einigung - gegnerischer Anwalt möchte Geld
vom 30.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er beauftragte seinen Anwalt damit mich davon zu überzeugen das meine Bewertung unrechtmässig und geschäftsschädigend wäre und wenn ich einer Rücknahme der Bewertung zustimme man von einer Klage absehen würde. Um weiteren Ärger und Kosten zu vermeiden stimmte ich der Rücknahme der Bewertung zu, die von Ebay auch vor einigen Tagen vollzogen wurde. Heute bekam ich dann ein weiteres Schreiben von seinem Anwalt in dem er seine Gebühren von mir fordert: Gegenstandswert: 750,00 EUR Geschäftsgebühr: §§ 13, 14 RVG, Nr. 2300 VV RVG 1,3 84,50 EUR Post und Telekomunikation Nr. 7002 VV RVG 16,90 EUR 19% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 19,27 EUR Summe: 120,67 EUR Meine Frage nun: muss ich die Angegebenen Gebühren zahlen?
Frage zu einem Vergleich vor dem Landgericht
vom 8.9.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Vergleich wurde folgendes festgelegt: Von den Kosten des Rechtsstreit tragen die Klägerin 1/4 und der Beklagte 3/4, die Kosten des Vergleichs werden gegeneinander aufgehoben. Wir sind Kläger. Frage: Was sind Kosten des Rechtsstreit, und welche Kosten beinhalten den Vergleich?
Unberechtigte regressforderung
vom 23.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Beklagte verpflichtet sich, an den Kläger 2.000 Euro zu bezahlen. ... Von den Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger 7/8 der Beklagte 1/8. 3. Damit sind alle gegenseitigen Ansprüche der Parteien aus dem Vorfall vom 04.06.2018 er- ledigt, soweit diese nicht Dritte übergegangen sind.
Dringend!! Wer muss lt. Kostenfestsetzungsbeschluss was an wen zahlen?
vom 12.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Verfahren betreibt bereits ein neuer Anwalt. ... Wir bekamen durch den vorigen Anwalt das Schriftstück vom 5.4.2007 erst heute zugeschickt. ... II. außergerichtliche Kosten: 1. der Klägers: insg. 2.846,00 Euro 2. der Beklagten: insg. 2.924,92 Euro Davon tragen: 1. der Kläger: a) die eigenen zu 53,14% = 1.512,36 Euro b) die der Bekl. zu 1)zu 57,61% = 561,69 Euro c) die der Bekl. zu 2)zu 50,00% = 487,49 Euro d) die des Bekl. zu 3)zu 50,00% = 487,49 Euro 2. die Beklagte zu 1): a) die eigenen zu 42,39% = 413,92 Euro b) die des Kläg. zu 14,12% = 401,86 Euro 3. die Beklagte zu 2: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro 4. der Beklagte zu 3: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro Die Gerichtskosten in Höhe von 453,00 Euro habe ich bereits mit der ersten Anwaltsrechnung vorgestreckt.
Rechnung nicht bezahlt - Chance auf Erfolg einer Klage?
vom 20.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich erwirkte ich einen Mahnbescheid, gegen den wie zu erwarten jedoch direkt vom Anwalt der Firma X ohne Angabe von Gründen Einspruch erhoben wurde. Da ich keine Rechtsschutzversicherung besitze, ist die Sorge natürlich groß jetzt einen Anwalt einzuschalten, da ich nicht weiß wie weiter zu verfahren ist bzw wie die Chancen auf Erfolg hier aussehen.
Auto, Lackschaden - Sonderlackierung Problem für Lackierer - höhere Kosten?
vom 17.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein bisheriger Anwalt möchte sozusagen das Mandat abgeben. Entsprechend wäre ich dankbar, wenn der antwortende Anwalt dazu bereit wäre. ... Entsprechend habe ich mich mit meinem Gutachter beraten, an den die Lackierereien auch entsprechende Bestätigungen verschickten und dieser verwies mich auf meinen Anwalt und das ich mit diesem das weitere Vorgehen abklären sollte - ein weiteres Gutachten bzw. weitere Schritte sollten erst nach Konsultierung meines Anwalts erfolgen (mein Gutachter hatte sich abschließend mit meinem Anwalt in Verbindung gesetzt).