Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Untervermietung Eigentümerwechsel
vom 10.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Hauptmieterin einer 2 Zimmerwohnung im Mietvertrag in § 1 Punkt 2. steht das 2 Personen in die Mietsache einziehen. ... Nun hat der Eigentümer gewechselt und wirft mir unerlaubtes Untervermieten vor er hat einen Anwalt eingeschaltet dieser möchte nun einen Passus zum Mietvertrag ergänzen unter der Voraussetzung einer 20% Mieterhöhung (Kaltmiete) und sollte ich diese verweigern mit einer Fristlosen Kündigung gedroht. ... (Ich vermiete nicht mit Gewinn also nicht wie Air BnB. )Vielen Dank für ihre Antwort
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind bei ihrem Problem, so wie sie es mir schildern, nicht Mieter, sondern Vermieter des Herrn J., mit dem sie ja angeblich einen mündlichen Mietvertrag gemacht haben. ... Jedenfalls kann ich als Vermieter ihrerseits unter ihren mangelnden Kenntnissen, was Vermietung von gewerblichen Objekten angeht, nicht leiden. Da sie ja nun offenbar das Ladenlokal EG rechts untervermietet haben, stelle ich dazu fest, dass sie laut Mietvertrag dazu nach § 9 Nr. 3 des ihnen vorliegenden Mietvertrages nicht berechtigt waren.
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig sollte meine Frau, die nicht mehr dem Haushalt angehört, aus dem Mietvertrag entlassen werden. ... Muss, bei einer außerordentlichen Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages, der Grund für die Kündigung zwingend im Kündigungsschreiben angegeben werden? Für den Fall, dass die Kündigung ungültig ist: Muss ich den Vermieter darauf hinweisen, dass ich die Kündigung nicht akzeptiere, oder ist die Kündigung dann automatisch ungültig?
kündigung staffemietvertrag
vom 18.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung bei §4-das Mietverhält. beginnt mit dem in §1 ziff.1 a angegebenen Tag und läuft auf dei ebenfalls in §1Ziff.1 genannte Dauer 48 Monaten.
Kündigung eines gemieteten Zimmers
vom 25.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zweck habe ich ein möbliertes Zimmer mit Mitbenutzungsrecht von Küche und Bad gemietet und einen unbefristeten Mietvertrag unterschrieben. ... Mit Einverständnis der Vermieter habe ich deren Möbel durch meine eigenen ersetzt. ... Ende November bekomme ich plötzlich eine Kündigung "ihr Zimmer in meiner Wohnung" zum 31.12.07 mit hilfsweise Kündidgung zum 29.2.07 wegen Eigenbedarf zu verlassen.
Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Durchfuehrung von Renovierungsmassnahmen ist mit dem Mieter vor Beginn des eigentlichen Mietverhaeltnisses eine Nutzung der Mietsacher fuer die Dauer von zwei Monaten vereinbart worden, in der der Mieter/Nutzer lediglich die Betriebskosten zu zahlen hatte. ... Hat der Vermieter im Falle einer wirksamen Vertragsbeendigung Rechte, die er mit hinreichender Aussicht auf Erfolg geltend machen kann? ... Kann/soll der Vermieter im Falle eines weiter bestehenden Vertragsverhaeltnisses die Zahlung des Mietzinses mahnen?
Kündigung wg. Eigenbedarf (Zwangsversteigerung)
vom 3.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter rechnet nämlich fest damit, dass der neue Eigentümer die Heizung, die Fenster und die Isolierung erneuert, damit die Mietsache wieder einwandfrei hergestellt ist. ... Er hat den Mietvertrag mit dem damaligen Eigentümer übrigens vor 2 Jahren abgeschlossen. 2. Frage: Falls sein künstlerisches Gewerbe auch im Mietvertrag vereinbart ist, habe ich da überhaupt Chancen ihn kurzfristig herauszuklagen?
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietwohnung habe ich fristgerecht zum 31.07.2005 gekündigt, in der Kündigung habe ich erwähnt, dass ich möglichst zum 28.02.2005 die Wohnung verlassen möchte. ... Mein Nachmieter hat den Mietvertrag bereits unterschrieben. ... Weiterhin ist in meinem Mietvertrag schriftlich festgehalten: „Die Renovierung beim Einzug übernimmt der Mieter.
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung. Die Parteilen verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Ferienhaus in Irland - Deutscher Vermieter - Muss ich zahlen?
vom 21.8.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde kein Mietvertrag unterschrieben, da der Vermieter alles nur per Handschlag abwickeln wollte. ... Für mich war das dann eine klare Kündigung von seiner Seite aus, da er die Mängel zeitnah im Haus ja nicht beheben konnte. ... Es existiert kein schriftlicher Mietvertrag.
Untermietvertrag, Vermieter Insolvent
vom 26.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau hat zum 01.01.2023 einen Ladenlokal für 10j gemietet um sich selbstständig zu machen, hat sich aber anders überlegt und den Ladenlokal an mich untervermietet, dazu war sie laut Mietvertrag berechtigt.
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns interessiert die Gültigkeit eines Mietvertrages welcher Bestandteil eines alten Kaufvertrages zwischen dem Schuldner und dem Vorbesitzer des Hauses abgeschlossen wurde. ... Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen. ... Unsere Fragen hierzu sind: 1.Welche Möglichkeiten haben wir für diese Wohnung nach der Ersteigerung entweder den Mietzins auf das normale Niveau anzuheben oder den Mietvertrag zu kündigen?
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat die Kuendigung durch den Anwalt als fristgereicht akzeptiert, fordert aber ein, dass die Wohnung renoviert hinterlassen werden soll und der Schimmel durch unzulaengliches Heizen und Lueften entstanden sei. Der Vermieter stuetzt sich dabei auf den folgenden Paragraphen aus dem Mietvertrag: § 14 Schönheitsreparaturen 1. ... In dem Mietvertrag fehlt jedoch die Angabe ueber den Zustand voellig.
hausfriedensbruch durch den vermieter?
vom 3.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe keine schriftliche Kündigung oder eine schriftliche Mahnung wegen des Mietrückstandes erhalten. ... Im Gegenzug verzichte ich auf eine Anzeige und unterzeichne eine Kündigung des Mietvertrages in beiderseitigem Einvernehmen.
Kündigung der (Einlieger)-Wohnung wg. Eigenbedarf nach 3 Monaten
vom 15.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/ Anwältin, Mitte Juni 2014 schloss ich einen Mietvertrag über eine Einliegerwohnung zum 01.07.2014 in einen Wohnhaus ab, das lediglich vom Vermieter selbst bewohnt wird (Einfamilienhaus). ... Als Kündigungsfrist wurde mir hier der 31.01.2015 genannt, bzw. hilfsweise (der Vermieter ist selbst Anwalt, wenn auch nur für Arbeitsrecht) zum 30.04.2015. Der in der Kündigung benannte Sohn ist im September 2014 aus Amerika zurückgekehrt.