Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Eigenbedarfsfristen in Schleswig Holstein
vom 1.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage speziell für Schleswig Holstein. Unser gemietetes Einfamilienhaus wurde verkauft, der neue Besitzer möchte nun einziehen. Welche genauen Fristen muss er einhalten, um Eigenbedarf geltend zu machen?
Habe ich ein Vorkaufsrecht für meine Wohnung?
vom 18.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde bereits mündlich mitgeteilt, daß demnächst die Kündigung meines Mietverhältnisses erfolgt, da Eigenbedarf vorliegt (die Umwandlung in eine Eigentumswohnung ist wahrscheinlich schon erfolgt, wurde mir aber nicht schriftlich mitgeteilt). Leider habe ich gelesen, daß die Sperrfrist (Kündigungsbeschränkung) von mindestens 3 Jahren nicht gilt, wenn " die Eigentümergemeinschaft zunächst ein Mehrfamilienhaus kauft und anschließend jedem Eigentümer eine Wohnung zugeteilt wird." daraus ergeben sich meine Fragen: Muß ich, falls ich die Kündigung akzeptiere, innerhalb der gesetzlichen Frist ausziehen oder habe ich auch ein Recht auf eine Kündigungsfrist von mindestens 3 Jahren?
Eigenbedarfskündigung - 87 jährige Miterin - Hamburger Mietvertrag
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung wurde jedoch 1986 nicht ausgesprochen und der Mietvertrag stillschweigend verlängert. ... Meine Tochter wohnt derzeit mit mir zusammen in meiner Eigentumswohnung. Darüberhinaus habe ich vor einem Jahr eine weitere Eigentumswohnung gekauft, die ich seit Januar 2006 an einen jungen Mann (Auszubildender) vermietet habe.
Befristeter Mietvertrag - Fortgang
vom 27.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich bis zum 3. ... Aktuelle Lage: Im letzten halben Jahr vor Ablauf wurde von Seiten des Vermieters (auch wegen zwischenzeitlichem Besitzerwechsels der Eigentumswohnung) keine Mitteilung an den Mieter gegeben. ... Oder muss die Kündigung taggenau hingenommen (und abgerechnet) werden.
Sozialgeld beantragen
vom 13.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Folgende familiere Situation: Wohnort Pforzheim / BW Ich 33 Jahre alt Arbeite als angestellter Techniker verdienst 2300 Euro brutto (1650 Euro netto) Meine Frau 37 Jahre Kinder 2 und 9 Jahre Meine Frau hat vor der Geburt unseres letzten Kindes als Buchhalterin vollzeit gearbeitet und ist nach der Elternzeit in Ihren Betrieb zurück (Brutto 2500 Euro) dort hat sie nach 4 Wochen eine Kündigung erhalten. Seit der Kündigung ist sie Arbeitslos gemeldet (4 Monate, 850 Euro ALG1) Durch eine Krankheit Ihrer Grosseltern ist nun die Kinderbetreuung nicht mehr gesichert sodass wir uns vom ALG1 abmelden müssen. ... Was passiert dabei mit unserer Eigentumswohnung (vor 4 Jahren gekauft, 134qm, Kreditrate 900 Euro , Hausgeld 350 Euro, Rücklagen 100 Euro jeweils pro Monat) Ansonsten haben wir kein nennenswertes Vermögen.
Kündigungsfrist Mietwohnung - keine Übergabe der Wohnung trotz Auszug
vom 10.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter meiner Eigentumswohnung und Garage haben im Mai mit Wirkung 30.08.06 gekündigt. ... Kann ich als Vermieter in diesem Fall die sofortige Kündigung aussprechen und auch eine sofortige Übergabe fordern (z.B. in zwei Tagen), oder gibt es auch in einem solchen Fall eine Frist von z.B. zwei Wochen?
Eigenbedarf nach Hauskauf anmelden
vom 2.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit unserem Kind in einer 3 Zimmer Eigentumswohnung und möchten ein Haus kaufen was vermietet ist. ... Allerdings möchte ich auf diesem Wege nochmal fragen was ich alles als Grund in der Kündigung nennen sollte und was ich lieber weg lassen kann um nicht zu viel zu schreiben. Wir wohnen mit unserem Kind in einer Eigentumswohnung 3 Zimmer ca. 70gm Das neue Objekt ist ein Reihenhaus mit ca. 95qm und Garten und liegt im Selben Ort.
Gerade angemietet und schon droht Gefahr der Eigenbdarfskündigung
vom 1.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich möchte Ihnen folgende Situation schildern: Ich habe am 10.02.2015 einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Wohnungsbaugesellschaft über eine Mietwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm geschlossen. Diese Wohnung ist im Internet zum Kauf und alternativ zur Miete angeboten worden. Ich habe mich zur Miete entschlossen und bei Vertragsunterzeichnung am 10.02.2015 mein grundsätzliches Interesse an einen Kauf bekundet.
Nachträglicher Wegfall der Gründe für Eigenbedarfskündigung
vom 23.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dezember 2019 kommen möchte ich dem Mieter meiner seit mehr als 8 Jahre vermieteten Eigentumswohnung in Deutschland aufgrund der dann für den 1. ... Ist die Kündigung dann rechtmäßig erfolgt und hat Bestand? Hat der Mieter Anspruch auf Schadensersatz, weil der Grund für die Eigenbedarfskündigung (spät) weggefallen ist und er zu diesem Zeitpunkt durch die Kündigung bedingte zusätzliche Aufwendungen hatte oder zu erwarten hat ?
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: •Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) •Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ca. 40 Jahre alt, berufstätig, keine Kinder, keine gesundheitlichen Einschränkungen, keine Härtegründe erkennbar, Miete deutlich unter Marktniveau •Eigene Situation: •Ich (Anfang 20, Beamter) und meine Freundin (ebenfalls Beamtin, Anfang 20) möchten einziehen •Derzeit wohnen und arbeiten wir in Rosenheim •Wir planen einen Arbeitsplatzwechsel nach München und möchten dafür in die Nähe ziehen •Die Wohnung in Grafing wäre aufgrund der Lage ideal •Rechtliche Einschätzung: •Wohnung seit langem Eigentumswohnung → nach meinem Kenntnisstand keine Sperrfrist nach § 577a BGB •Eigenbedarfskündigung erst nach Grundbucheintragung möglich •Wegen Mietdauer über 8 Jahre → Kündigungsfrist voraussichtlich 9 Monate Meine Fragen an Sie: 1.Gibt es im Landkreis Ebersberg eine Kündigungsschutzverordnung oder verlängerte Fristen? ... 3.Wie stehen die Chancen für eine erfolgreiche Kündigung?
Räumungsklage???
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung, wo er mit dieser Frau zusammen gelebt hat, ist eine Eigentumswohnung und gehörte meinem Mann.
Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt.
weiterer Aufenthalt Mietwohnung
vom 9.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe mit meinen Familienangehörigen in einem sechs Familienhaus welches meiner Großmutter gehört und bezahlt ist. 3 Wohnungen stehen leer, eine bewohnt mein Onkel mit seiner Familie, in einer wohne ich seit ca. 15 Jahren, habe die Wohnung von meien Eltern übernommen welche ausgezogen sind und in einer wohnt meine Großmutter selbst. Das Haus ist beim Finanzamt als Einfamilienhaus gemeldet, womit die Großmutter sich steuerlich besser stellt. Das konnte wohl ohne weiteres passieren da nur "Eigene" dieses Haus bewohnen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Verkauf des gemieteten RH
vom 14.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 13 Jahren zur Miete in einem Reihenhaus. Jetzt wird das von mir bewohnte Haus vom bisherigen Vermieter, einer Kreisbaugesellschaft mbH an Privatpersonen verkauft, die das Haus selber beziehen möchten. Gilt die 3 jährige Kündigungssperrfrist lt. § 577 a in diesem Fall?