Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für deutschland wohnsitz steuererklärung steuerpflichtig

Abfindung 2010 für das Jahr 2009 bei Wegzug Ende 2009 in die Schweiz
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Diese wurde bereits in Deutschland versteuert (im Jahr 2010). Aufgrund Immobilie mit Mieteinahmen in Deutschland erstellen wir jedes Jahr zwei Steuererklärungen, eine für die Schweiz, die andere für Deutschland. Frage 1: Müssen weiterhin beide Steuererklärungen erstellt werden?
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich quellenbesteuert, mit anteiliger Rückerstattung der Schweizer Quellensteuer für Geschäftsreise- und homeoffice-Tage in Deutschland gemäss des jährlichen Kalendariums. Entsprechend fallen im Gegenzug anteilig Steuern in Deutschland an, gemäss der jährlichen Steuererklärung in Deutschland.
DBA Deutschland/Schweiz, Erbrecht; Steuerrecht DE
vom 11.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stimmt meine Interpretation des DBA, dass ich als Schweizerin dieses Erbe (von Schweizern), auch wenn seine Höhe die Freigrenze übersteigt, in Deutschland nicht versteuern muss, obwohl ich meinen ständigen Wohnsitz in Deutschland habe ? ... Könnte ich bei meiner DE-Steuererklärung Verluste aus Aktienverkäufen von den Gewinnen aktiv abziehen ? ... Könnte ich bei meiner DE-Steuererklärung den in der CH auf manche Erträge bereits einbehaltenen EU-Steuerrückbehalt geltend machen und diese Erträge für die Steuer unberücksichtigt lassen?
Habe ich Anspruch auf Erteilung einer NV-Bescheinigung ?
vom 16.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin deutscher Rentner mit Wohnsitz in Frankreich und versteure hier auch meine Rente, (im Jahr 2017 = 6.541.... Dies sind dauerhaft meine einzigen n i c h t in Deutschland zu versteuernden Einkünfte und liegen also deutlich unterhalb des Grundfreibetrages. ... In der Antwort des Finanzamtes lehnt dieses die Erteilung der "NV-Bescheinigung" aus 2 Gründen ab und dies sind : 1.) weil meine steuerpflichtigen Kapitalerträge nicht über 801EUR liegen und 2.) weil ich -mangels eines Wohnsitzes in Deutschland- nicht unbeschränkt steuerpflichtig bin, sondern "nur als solcher behandelt werde" im übrigen erwartet das Finanzamt die kurzfristige Abgabe der Dteuererklärung für 2017.
erweiterten beschränkten Steuerpflicht
vom 2.7.2020 für 40 €
Gilt die erweiterte beschränkten Steuerpflicht für diese Kapitalerträge für mich im Kalenderjahr 2020, wenn ich - 2009 - 2012 in Großbritannien - 2013 in Deutschland - 2014 - 2016 in Großbritannien - 2017 in Spanien - 2018 ohne Wohnsitz (1 Jahr Weltreise) - 2019 in Deutschland gelebt habe und in diesen Ländern unbeschränkt steuerpflichtig war? Während 2012- 2020 war ich aufgrund Mieteinnahmen in Deutschland beschränkt steuerpflichtig. im aktuellen Jahr werde ich 5 Monate in Spanien, 5 Monate in Kanada und 2 Monate in Deutschland verbringen (jeweils in Airbnb) Vielen Dank für Ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen Einsatz editiert am 05.07.2020 03:45:28
Unternehmen in Estland und Virtuell Office in Deutschland
vom 3.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Buchführung, Steuererklärungen etc. erfolgen ausschließlich von Estland aus. Nunmehr möchten wir in Deutschland ein Virtuell Office in Anspruch nehmen, welches ausschließlich Post von unseren Veranstaltern, Kunden etc. aus Deutschland entgegennimmt, einscant und uns per Mail zuleitet. Hat die Beauftragung eines virtuell Office Auswirkungen auf mögliche Steuerpflichten in Deutschland (z.b.
Spekulationssteuer bei Immobilienverkauf fällig?
vom 18.8.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: - Ist in diesem speziellen Fall Spekulationssteuer fällig oder eventuell nicht, weil die Wohnung wieder kurzfristig für uns bezugsfähig wäre und kein anderer Wohnsitz in Deutschland besteht - Falls ja, wie saehe es mit dem Steuersatz und Abwicklung aus. Wir sind zur Zeit nur beschränkt steuerpflichtig in Deutschland. Wird das ausländische Einkommen bei der Berechnung berücksichtigt oder das aktuelle Einkommen nur in Deutschland oder der Steuersatz vor der Entsendung?
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jan 2011 bin ich Selbstständig für diese Firma tätig und da ich die Tätigkeit im Home Office ausführen kann, habe ich teilweise in Spanien, England und auch mal wieder in Dänemark, sowie Deutschland gelebt, war aber weiterhin in D in 2011 mit Wohnsitz gemeldet, da ich diesen hier nicht aufgeben wollte. ... Ich möchte nun für 2011 in D meine Steuern zahlen und die Steuererklärung machen. ... Ich weiss nicht genau was und wie ich es eintragen soll, für die Steuererklärung.
Kindergeld Ausland/Mieteinnahmen
vom 14.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne mit meinen (Noch)-Ehemann (pensionierter Beamter) in Deutschland. ... Vielmehr spielt diesbezüglich eine Rolle, ob eine uneingeschränkte Einkommenssteuerpflicht in Deutschland vorliegt. ... Wie kann ich umgehen, daß ich Mieteinnahmen von Wohneigentum in Deutschland nicht versteuern muss?
Steuer auf Auslands Immobilie
vom 27.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, ich bin ein 66 jähriger Rentner und habe auf Lanzarote (Spanien) ein Haus was ich dort vermiete als Ferienimmobilie über eine örtliche Firma die sich um die Vermittlung kümmert, ich bin aber hier in Deutschland gemeldet und wohne und lebe hier. Nun zu meiner Frage in welchem Land muss ich Steuern bezahln und meine steuererklärung machen? Muss ich in beiden Ländern eine steuererklärung machen und Steuern bezahlen bitte klären Sie mich auf danke im voraus.
Unterjähriger Wegzug von D nach AT / Progressionsvorbehalt / Sonderausgaben
vom 16.1.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Mann und ich haben zum 1.10.2015 unseren dauerhaften Wohnsitz von Deutschland nach Österreich verlegt. ... September 2015 hatte mein Mann ausschl. deutsche Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit (und ich bezog Elterngeld), danach gab es keinerlei Einkommen mehr aus Selbständigkeit, Miete etc. und auch keinen Wohnsitz mehr in D. ... Das mit Jahreseinkommen und Leistungsfähigkeit etc. ist mir bewusst, aber ab Oktober bestand überhaupt kein Bezug mehr zu D. 2) Für die Steuererklärung in AT kann mein Mann von dem Einkommen (=Betriebsgewinn Einzelunternehmen) noch Sonderausgaben steuerlich mindernd geltend machen: Versicherungen, Betreuungskosten für unser Kind etc.
Steuerliche Behandlung der Rückzahlung der Neustarthilfe bei beschr. Steuerpflicht
vom 13.12.2024 für 75 €
Seither bin ich von meinem deutschen Arbeitgeber nach Österreich entsandt und somit in Deutschland nur noch beschränkt steuerpflichtig (für einzelne Arbeitstage in Deutschland). Meinen Wohnsitz habe ich ausschließlich in Österreich. ... - Falls nein, lohnt sich die Abgabe einer Steuererklärung in Deutschland um einen Verlustvortrag für meine Rente zu erreichen?
2Hauptwohnsitze in D und Ö, wie kann ich mich absichern, dass alles 'rechtens' ist?
vom 21.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne und arbeite seit 2002 in Österreich und habe seitdem keinen Wohnsitz mehr in Deutschland, da mir ein Wohnsitz in Deutschland verwehrt wurde als ich nach Österreich umzog. ... Nun möchte ich meinen (Haupt-)Wohnsitz endlich wieder in Deutschland anmelden, da ich gelesen habe, dass inzwischen sehr wohl ZWEI Hauptwohnsitze in zwei EU-Ländern möglich sind. 1.) ... Falls mein Hauptwohnsitz in D wäre, ich aber weiterhin in Ö arbeite - muss ich dann eine doppelte Steuererklärung machen bzw. entstehen steuerliche Nachteile dadurch?
Wo Steuer einreichen?
vom 27.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin deutscher Staatsbürger und habe im letzten Jahr bis zum Juli in der Schweiz gearbeitet und hatte dort auch meinen Wohnsitz. ... Bei welchem Finanzamt muss ich nun meine Steuererklärung abgeben?
Frau und Kinder ziehen ins nicht EU Ausland
vom 3.5.2025 für 81 €
Meine Frau hatte keine Einkünfte in Deutschland außer anteiliger Mieteinnahme. ... Ich werde zukünftig vorwiegend auch in Thailand leben aber wir werden unsere selbstgenutzte und die vermietete Wohnung vorerst behalten, damit bleibe ich unbeschränkt steuerpflichtig und sollte auch weiterhin Kindergeld erhalten. Frage Steuererklärung 2025: Wenn beide Kinder auch in Thailand leben werden, wird es wahrscheinlich unumgänglich sein ihre Adresse in Thailland in der Steuererklärung 2025 und damit unseren Status als „getrennt", angeben zu müssen auch wenn sie weiterhin in D gemeldet sein werden?
Werbungskosten bei Zuzug aus dem Ausland
vom 18.9.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bis Ende 2015 einige Jahre im EU-Ausland gearbeitet (angestellt, in Österreich/AT) und in dieser Zeit bestand kein Wohnsitz in Deutschland. ... Da ich die Werbungskosten bei einem Wegzug aus AT dort nicht steuerlich geltend machen kann, habe ich diese in meiner Steuererklärung für 2016 in Deutschland geltend machen wollen, da diese Kosten für die Aufnahme der Stelle im Januar 2016 erforderlich waren. ... Eine Nachfrage beim FA ergab, dass die Abgabe einer (freiwilligen) Steuererklärung für 2015 in Deutschland möglich ist, Zugleich teilte man mir mit, dass ich dafür meine ausländischen Einkünfte angeben muss, die in DE dem Progressionsvorbehalt unterliegen (dies ist mir klar).