Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.428 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Umgang mit "Risikomietern"
vom 17.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Herr/Frau Anwalt, ich vermiete seit mehreren Jahren Wohnungen an private Personen. ... Die Einziehung der Beträge über Zwangsvollstreckung oder ähnliche Maßnahmen ist kompliziert und mit vielen Kosten verbunden, zumal schon die Ankündigung solcher Vorhaben bei dem betreffenden Personenkreis eher zu weiteren negativen Reaktionen führt.
Was tum bei fristloser Kündigung wegen Mietschulden?
vom 25.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gern wissen was ich tun kann da ich bei meinem Vermieter in Zahkungsrückstand bin. Ich schildere kurz die Situation: Ich hatte einen Autounfall und war sozusagen mehrer Monate auser gefecht gesetzt, da ich Alleinerziehend bin hat auch niemand eine Vollmacht auf mein Konto, danach wurde ich auch noch Arbeitslos, da ich im Rückstand bin mit der Miete bekomme ich keinen Mietszuschuß, ich bekomme ALG I und zur Aufstockung ALG II, das ist aber um 400 Euro weniger was ich an Ausgaben habe im Monat (verstehen Sie mich nicht falsch ich möchte ja das er sein Geld bekommt) Jetzt habe ich die fristlose Kündigung bekommen und muss in 4 wochen ausziehen, ich habe niemanden wo ich unter kommen könnte da der platz nicht vorhanden ist und finanziell geht das auch nicht das mir jemand etwas leiht. Was kann ich tun ??
Hartz 4 Antrag - Ist der Ablehnungsbescheid rechtens?
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag ich brauche dringend Hilfe ich und mein Freund und meine zwei Kinder haben im Mai einen Antrag auf Hartz 4 gestellt es wurde dann ein vorläufiger Bewilligungsbescheid von 338,00 Euro festgesetzt Ende November habe ich dann alle Unterlagen vom Einkommen hingeschickt .Ab Dezember mussten wir einen Folgeantrag stellen der wurde abgelehnt weil das Einkommen meines Freundes von 580 Euro zu hoch wäre gleichzeititg haben wir dem Amt aber mitgeteilt das mein Freund ab Dez.07-Feb.08 auf Grund der Wettersituation zu Hause ist und keine Anträge an nehmen kann also hat er auch kein Einkommen sie wollen uns aber nichts zahlen . Unsere Einkommen : 765,90 Euro ALG1 308,00 Euro Kindergeld 109,00 Euro Unterhaltsvorschuss 580,00 Euro Einkommen meines Freundes aus selbstständiger Tätigkeit Ausgaben: 470 Euro Miete 100 Euro Strom 100 Euro Essengeld für Kita 344 Euro Autorate 70 Euro Autoversicherung 178 Euro Unterhalt 300 Euro Spirtkosten Wie sollen wir den von 200 Euro meine Familie ernähren das geht doch gar nicht . ISt der Ablehungsbescheid rechtens Muss das Amt vom Dez.07-Febr08 Ein Vorschuss zahlen .
2 Vermieter aber nur 1 Vermieter unterschreibt, der 2. Vermieter will kündigen
vom 12.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund blieb aus dem Vertrag und war Somit als Zeuge anwesend und geltend wie ich erfuhr von einem Anwalt. ... Jetzt, knapp 1 Monat später, die 2 Mieten behält er natürlich sehr dreist und probiert es nichtmal zurück zusenden, kommt ein Brief von seinem Anwalt das der 2. Vermieter die Klage einreicht und das Mietverhältnis nicht genehmigte und wir binnen einer Woche ausziehen sollen.
Hohe Nebenkostenabrechnung - was tun?
vom 25.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat uns nun mitgeteilt, dass er in Anbetracht der hohen Energiekosten die Wärmepumpe noch vor dem Ausgang der Klage und vor der bevorstehenden Heizsaison kurzfristig deinstallieren und auf seine Kosten eine neue und moderne Brennwertheizung einbauen lassen möchte. ... Laut seinem Anwalt hätten wir jedoch keinen Rechtsanspruch auf einen solchen Nachlass, da den Vermieter an den hohen Energiekosten keine Schuld trifft, dieser sei arglistig von den Verkäufern getäuscht worden und hätte darüber hinaus sofort nach Vorlage der Nebenkostenabrechnung reagiert und den "Energiefresser", also die Wärmepumpe, austauschen lassen.
Hausmiteigentum
vom 14.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war eine schwere Zeit, viel Lehrstand und die Einnahmen haben manchmal nicht mal die Kosten gedeckt. ... Seitdem sind auch glücklicherweise die übrigen 3 Wohneinheiten des Hauses auch vermietet und es kommt jeden Monat genug ein und Kosten und Instandhaltung zu decken und was zu sparen.
Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz
vom 10.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, folgendes Problem: Mein Bruder, 19, wurde mit 23 gr PEP von der Polizei aufgegriffen. ... Man riet meiner Mutter meinem Bruder, den FS freiwillig abzugeben, natürlich um die Kosten der Entzugsverfügung zu sparen.
Installation von Rauchmeldern bei bereits vorhandenen Rauchmeldern in ETW
vom 30.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Andernfalls würden mir die Kosten für eine Fehlanfahrt berechnet. ... Dann wurde ich auf den Beschluss, die erhöhten Gefahren bei Verweigerung des Einbaus, die zusätzlichen Kosten bei erhöhter Haftung seitens der Versicherungen, den Regressansprüchen sowie die Gefahrenerhöhung für mich und die übrigen Bewohner wiederholt hingewiesen mit der Androhung bei weiterer Verweigerung mein Verhalten den Eigentümern vorzutragen und per Klage eine Duldung des Einbaus zu erwirken. ... Die Kosten für die Dienste dieser „Zentralen Notrufzentrale" und die Wartung (!)
Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?In diesem Geschäft arbeiten zur Zeit 6 Personen.Durch die Räumung sind Arbeitsplätze betroffen.Zudem habe ich für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahre investiert.Außerdem habe ich diese unfangreiche Renovierung durchgeführt.Diesbezüglich ließ der gegnerische Anwalt durchsickern,das der Eigentümer auch die jetzt schöner gewordene Gewerbefläche sich unter den Nagel reißen möchte.Mein Anwalt möchte in Revision gehen,aber ich verliere den Glauben an die Gerechtigkeit.Welche Chancen hätte ich noch um überhaupt den Standort und den Betrieb und die Arbeitsplätze zu retten.Welche vergleichbaren Urteile könnten positiv zu meinen gunsten beihelfen?
Hinauszögern einer potenziellen Abrissverfügung für einen Schwarzbau.
vom 26.12.2019 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich hatte bereits einen Termin mit einem Anwalt und es kam dabei heraus: -> ...Über einen Widerruf wäre eine Verzögerung einer potenziellen Abrissverfügung problemlos über 5-7 Jahre oder noch länger möglich. ... Der hierzu konsultierte Anwalt wusste um alle Umstände bescheid und nannte dies dennoch als eine Option, die sehr leicht umsetzbar sei, ich würde mir hierzu aber gern hierüber eine Zweitmeinung einholen.