Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Wiederspruch gegen Eigenbedarf
vom 20.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere 200qm Wohnung besteht vertraglich aus zwei Mietverträgen, wobei baulich beide Hälften (grosse Einheit = 150qm 800€kalt und die kleine 50qm 150€)eine Wohnung darstellen und nur durch zumauern einer Türe getrennt werden könnten. ... In wieweit kann ich mich auf den § 574 BGB berufen und Wiederspruch einlegen? ... Was muss ich als angemessenen Wohnraum ansehen und akzeptieren, in Bezug auf: - QM Miete > derzeit beide Verträge zusammengerechnet 4,75€/qm kalt - gehobene Lage - Größe - gute Ausstattung ...
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schlüssel gegen Unterschrift zur Probe - und Kündigung wird eingereicht. 3. Nach Eingang Kündigung erkennt Vermieter die vorfristige Kündigung zwar an, teilt aber plötzlich mit, dass er jetzt Eigenbedarf hätte und der vorgeschlagene Nachmieter nicht mehr mieten darf und ich den Schlüssel nunmehr abgeben soll. 4.
Eigenbedarfskündigung bei schwierigem Untermietverhältnis
vom 27.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sollen von einem Fachanwalt für Mietrecht beantwortet werden. Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. In diesem Kündigungsschreiben hatte ich meiner Mieterin die Möglichkeit eröffnet, dass sie, wenn sie es schriftlich macht, sich für den Auszug auch bis Ende 2014 Zeit lassen kann.
Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wussten, dass der Vermieter vertragliche Angelegenheiten lax handhabt, insofern war es für uns nicht überraschend, dass es keinen schriftlichen Mietvertrag gibt und er unsere überwiesene Kaution ohne die Stellung eines Mietersparbuches (BGB § 551/3) o. ä. annahm. ... Er bat dann nochmal um ein Gespräch, das wir gestern wahrgenommen haben und bei dem er argumentierte, dass das Mietverhältnis auch mündlich geschlossen werden kann, eine Kündigung aber nur schriftlich (ich hab gefunden: BGB § 568) und mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende (ich hab gefunden: BGB 573c/1) wirksam ist. ... Ich finde im BGB aber auch das hier: "§ 573 c (2) Bei Wohnraum, der nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet worden ist, kann eine kürzere Kündigungsfrist vereinbart werden."
Tiefgaragenstellplatz an Unbekannt weitervermittelt
vom 2.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat den zu ihrer Eigentumswohnung gehörenden Garagenstellplatz an den Mieter einer anderen Wohnung im Hause vermietet. Meine Mutter ist zwischenzeitlich verstorben, ein Mietvertrag zu diesem Stellplatz wurde nicht in ihren Unterlagen gefunden. Der Mieter des Stellplatzes ist auch in eine andere Stadt gezogen.
Abmahnung vom VM
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser VM hat die Gelder der Mieter ( Nebenkosten Unterschlagen ) jetzt soll die Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom abgestellt werden. Selbst die Müllcontainer sind weg und unsere Mietsicherheit auch. jetzt werden wir Mieter Aktiv Unternehmen alles was möglich ist.Wir haben den VM zur Rede gestellt er gibt uns keine Auskunft dann hat er Schriftlich die Kürzung der NK von uns bekommen.
Schimmel im Gebäude - Mietminderung?
vom 13.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Tag der Vertagsunterschrift lagen diese Zahlen noch nicht vor und wir mussten zum Mietvertrag hin einen Zusatz unterschreiben, dass wir innerhalb eines Jahres die 4 Zimmer Wohnung kaufen oder mietkaufen werden. 2-3 Monate nach Einzug kam ein Brief des Maklers, dass der Mietkauf von Seiten der Bank doch nicht zustande käme, wir aber die Wohnung ja anders kaufen könnten. Nach grossem Theater wurde der Zusatz zerrissen und so wohnen wir nun normal zur Miete. ... Was für Rechte haben wir als Mieter?
Erbfall, Recht auf Zutritt zur Wohnung gegen den Willen des Mitmieters?
vom 27.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, zu dem ich ein sehr gutes Verhältnis habe und ihn regelmäßig besuche (1x im Monat für ein Wochenende, mehrmals pro Woche Anrufe) und ein ehemaliger Arbeitskollegen haben seit 15 Jahren eine Senioren-WG, sind gleichberechtigte Mieter und führen einen gemeinsamen Haushalt, haben aber getrennte Konten und eigene Zimmer. ... Im Falle des Todes meines Vaters: Habe ich das Recht, wenigstens für einen Monat (oder den anteiligen Monat, in dem mein Vater ja noch die Miete mitgezahlt hat) seine persönlichen Besitztümer,die ich geerbt habe, in seinem (Schlaf-)Zimmer zu lagern und dieses abzuschließen?
Eigenbedarf Nachbarwohnung
vom 23.9.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist seit etwa 25 Jahren vermietet und der Mieter zahlt extrem wenig Miete, da er die Wohnung im Mietvertrag ohne Bad gemietet, und sich dieses selbst eingebaut hat. Ist es möglich, den Mieter auf Eigenbedarf zu kündigen?
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gegenseitigen Einverständnis (Vermieter und Mieter) wurde sich darauf geeinigt, die Heizungsanlage spülen zu lassen. ... Die Verpflichtung des Mieter ist je Reparatur auf 77€ begrenzt. ... Der Höchstbetrag im Mietjahr stellt sich auf 6% der Jahresnettomiete (Miete ohne Betriebskosten).
Garage nicht nutzbar
vom 10.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die volle Miete wurde zum 1.6.11 abgebucht. ... Und wenn sich binnen 1Woche nichts tut ich die Miete reduzieren würde. 2Tage später erhalte ich ein Schreiben mit der Post das Sie die Miete der Garage ab 1.8.11 auf 45Euro erhöhen und nicht wie vorher 40euro kostet. ... Ist es´erlaubt einfach die Miete anzuheben obwohl Mängel vorhanden sind (dar Garage ja nicht nutzbar)?
Künigung nach Verkauf
vom 13.5.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Mietvertrag handelt es sich um einen Vordruck des Stuttgarter Haus und Grundbesitzverein 5/92. ... Habe ich eine Chance die Kündigung soweit rauszuziehen bis ich eine Wohnung finde in der Größe für meine Familie mit Garten ??
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2018 mit zwei kleinen Kindern in einem Dreiparteienhaus zur Miete in Brandenburg. ... Am 24.12.2024 – Heiligabend – erhielten wir per Einschreiben eine Kündigung ausschließlich der Garage. ... Falls sich ergibt, dass die Garage rechtlich Teil des Hauptmietverhältnisses ist – besteht dann ein Anspruch auf Rückzahlung der separat gezahlten Miete (82 Monate à 20 €)?
Muss ich diese Frist einhalten oder kann ich trotzdem mit der mittlerweile einheitlichen Frist von 3
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mein Mietvertrag wurde am 01.06.2001 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Zu einer Kündigung enthält der Vertrag folgende Formulierung: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, sie verlängert sich nach Ablauf von 5,8, 10 Jahren seit Überlassung der Wohnung jeweils um 3 Monate. Da ich mittlerweile fast 7 Jahre Mieter bin, gilt entsprechend dieser Formulierung eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Pflichten bei Tod der Mutter
vom 5.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat meine Mutter aber mehr als 20 Jahre in einer über 80qm grossen Mietwohnung gelebt und ich habe weder die finanziellen Mittel, noch auch nur die geringste Lust, in den Mietvertrag meiner Mutter einzutreten und vom Vermieter für sämtliche Kosten (Miete bis zur Kündigung, Wohnungsauflösung) haftbar gemacht zu werden.