Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kaution Gewerbe Miete
vom 26.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, ich möchte einen Mietvertrag für eine Arztpraxis abschließen. ... Mietvertrag 10 Jahre mit Verlängerungsoption.
Ist meine "damalige Freundin" verpflichtet den "halben Anteil" der seiner Zeit fälligen Mieten an mi
vom 16.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag haben wir beide unterschrieben. ... (die Kündigung wurde auch von Beiden unterschrieben) Da eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vereinbart wurden, kamen Mietkosten in Höhe von 2380 Euro auf, die ich erstmal alleine zahlte, da meine Freundin nicht Zahlungsfähig war.
Zu welchem Zeitpunkt kann ich frühestens kündigen?
vom 1.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgende Paragraphen in meinem Mietvertrag: §2 - Mietzeit Die Mietzeit beginnt am 01.August 2012. ... Das Recht zur Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (fristlose Kündigung) bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
wegen Eigenbedarf kündigen
vom 28.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht folgendes: Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet nach Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnrauzms mehr als 5 Jahre verstrichen sind. nun ist es so, wir (mein Mann und ich benötigen mehr Räumlichkeiten) Ich benötige ein Büro und mein Mann auch, welches in unserem jetztigen Wohnraum nicht gegeben ist und wollen auf Dauer kein Esszimmertisch-Büro) wir sind beide selbstständig/2 verschiedene Firmen.
Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 18.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1.1.2005 habe ich als Mieter einen Formular-Mietvertrag für Wohnräume abgeschlossen. ... Der Vermieter möchte nun verkaufen und ist der Ansicht, es gelte für ihn die normale Kündigungsfrist.
Kündigung wegen Abriss
vom 1.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GmbH kündigte meinem Mietvertrag zum 31.12.2016, da eine Sanierung des sehr alten Hauses nicht rentabel gewesen wäre und auf dem Grundstück ein neues Geschäftsgebäudr entstehen sollte. Gott sei Dank fand innerhalb der Kündigungsfrist ein neues Zuhause, was als Alleinerziehende Mutter von drei Kindern kein leichtes Unterfangen war.
Kosten bei Erledigung
vom 25.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der rechtsschutzversicherte Mieter streitet sich seit Monaten mit mir über die Dauer des Mietvertrages. ... Können wir trotzdem das Mietverhältnis aufheben und nachher das Gericht entscheiden lassen, wer denn nun Recht hatte und die Kosten tragen muss (das Risiko, den Prozess zu verlieren ist sehr gering, da der Mieter vor vier Zeugen und zweimal individuell schriftlich im Vertrag die Dauer oberhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist bestätigt hat)?
Ordentliche Kündigung Mietverhältnis
vom 17.3.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ende letzten Jahres einen unbefristeten Mietvertrag für eine Wohnung mit dem 01.01.2023 als Mietbeginn unterzeichnet. ... Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums unter Einhaltung des gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig (557a Abs. 3 BGB)".
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist es aber so,das ersten der aufgesetze Mietvertrag, keine Summe beinhaltet, sprich keine Miete somit auch keine Ausgangslage, welche Summe monatlich abgewohnt wird, die Mieterin zeigt sich uneinsichtig und es wird auch kein vernünftiger Mietvertrag aufgesetzt. ... Jetzt jedenfalls, möchte die Vermieterin den Mietvertrag kündigen, wird aber von der Mieterin massiv erpresst und unter Druck gesetzt, das sie die alte Dame sofort auf die offene Summe, welche nun ohne monatliche Miete nicht ausrechenbar ist, und droht damit, die Zangsversteigerung des Grundstückes einzuleiten um ihr geld zu erhalten.
Eigenbedarfskündigung - nachfolgende Kündigung des Mieters
vom 2.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Situation: Ich habe im November 2016 für eine langjährig vermietete ETW eine Eigenbedarfskündigung zum 31.08.2017 ausgesprochen. Zum 01.02.2017 (wirtschaftlicher Übergang) habe ich in der gleichen WEG mit einer anderen Hausnummer eine sanierungsbedürftige ETW gekauft. Dauer der Sanierung geschätzt ca. 8 Wochen nach Baubeginn; ca. 4 Wochen Planungszeit.