Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Komplette Jahresmiete für Dauerstellplatz rechtmäßig?
vom 18.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn in der Jahresmiete seien bereits die Kosten für Duschen und WC enthalten und bei mehrmaligen Übernachtens würde ich für einen entsprechend höheren Verbrauch sorgen. ... Dennoch wurde mir damit gedroht, daß die Verwaltung dann eigenmächtig den Rasen mäht und mir die Kosten in Rechnung stellen würde.
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden nun aber gerne unsere Kosten (Makler-und , Umzugskosten) als Schadensersatz gegen unsere frühere Vermieterin geltend machen, da sie die DHH nach der Eigenbedarfskündigung nicht selbst nutzt (indem sie die DHH ihrer Tochter und Schwiegersohn überlässt/vermietet) sondern an den Schwiegersohn verkauft hat.
Rechtsanwaltsrechnung bei Mandatniederlegung
vom 4.1.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war zu dieser Zeit bei einem Anwalt der meine Zivilklagen gegen meinen ehemaligen Vermieter, säumige Mieter und Kunden usw., für mich betreibt. ... er listet die Kosten wie folgt auf: 155,-€ Grundgebühr gem. 4100 VV 140,-€ Verfahrensgebühr gem. ... Welche Möglichkeiten und Chancen habe ich überhaupt, die geforderten Kosten nicht oder zumindest nicht in dieser Höhe zahlen zu müßen?
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-------------------------------------------------------------------------------- Antwort Betreff: >Tarifbindung 13.03.2005 14:44:52 von Rechtsanwalt Michael Weiß Kontaktdaten auf 123recht.net Esenser Straße 19, 26603 Aurich, 04941 / 60 53 47, Fax: 04941 / 60 53 48 Michael Weiß, Aurich, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, hat Interessensschwerpunkte: Sozialrecht, Steuerrecht.
Hartz IV Rückforderung rechtens?
vom 16.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bemerkungen (falls relevant): 1- Ich habe den Arbeitgeber mehrfach darauf hingewiesen, dass ich auf die rechtzeitige Gehaltsüberweisung angewiesen bin, da ansonsten meine Miete nicht abgebucht werden kann.
Probleme mit der Hausverwaltung (Balkonsanierung)
vom 1.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem habe ich mit der Hausverwalterin während der Versammlung heftige Streit gehabt, da Sie gegenüber mich von Anfang an unfreundlich war (vermutlich aufgrund meiner Abstammung) und die Schimmel in meinem Wohnzimmer, die kausal aufgrund des Schadens am Dach (Gemeinschaftseigentum) entstanden sind, nicht beseitigen wollte, welche ich schließlich selbst beseitigt habe. ... Da Sie seit Jahren für die Hausgemeinschaft tätig ist, fühlte sich aufgrund dessen enge Beziehungen mit der anderen Eigentümer sehr locker und behandelt mich statt Wohnungseigentümer wie ein Mieter.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter (...) ist beweispflichtig für ausgeführte Schönheitsreparaturen (...). ... Soweit Schönheitsreparaturen noch nicht fällig sind, ist der Mieter verpflichtet, an die Vermieterin die anteiligen Kosten zu zahlen, zur Berechnung werden die Kostenanteile einer fachgerechten Schönheitsreparatur im Sinne von Punkt (...) im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt. ... Die Vermieterin kündigt bereits Schadenersatzforderungen an, sollten die Mieter nicht wie gewünscht/ im gewünschten Umfang "renovieren". *** FRAGE(N): - Wie schätzen Sie als Profi die Situation ein?
Energieversorger droht mit Sperrung - mir kommt da aber was faul vor.
vom 9.9.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut VERSORGER sind sie NICHT verpflichtet zu klingeln, aus Sicherheitsgründen da dieser stets alleine arbeitet und erst ein Sperrer KH reif geschlagen wurde (was schade ist aber nicht mein Problem, GV o.ä arbeiten auch alleine) - auch mein Hinweis das bisher IMMER erst geklingelt wurde war mir "neue Regelung" erklärt. ... Das Amt zahlte z.B mir eine hälfte Miete auf mein Konto, dies führte dazu das ich einen Pfändbaren Betrag erreichte und auch jeden Monat spürte - stets um die 15 Euro.
Versicherungfragen
vom 28.1.2007 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun muß ja nach meinen Erkenntnissen die Haftpflicht-Versicherung des X alle Schäden, die dem Unfallgegner enstanden sind ersetzen. ... Ist die private Krankenversicherung des A in diesem Fall zunächst einmal zur Leistung (sie wir sich später an der Versicherung des C schadlos halten, die Krankenkasse kann den Schädiger für die ausgelegten Kosten in Regress nehmen. ... Betreff: >Sozialversicherungspflicht 20.07.2006 17:51:48 von Rechtsanwalt Guido Matthes Kontaktdaten auf 123recht.net Heinkelstr. 12, 42285 Wuppertal, 0202 80081, Fax: 0202 80033 Guido Matthes, Wuppertal, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Arbeitsrecht, Miet und Pachtrecht, Schadensersatzrecht, hat Interessensschwerpunkte: Baurecht, Erbrecht.
Hausverwaltung tut nichts und verleumdet Eigentümer gegenüber anderen
vom 24.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mail der HV an uns mit Kopie an MIteigentümer u Verwaltungsbeirat - Androhung Anzeige wg Hausfriedensbruch wg Begehung Kellerflächen - Aufforderung auf Zugang zu Wohnungen ohne genaue Nennung von Datum/Firma - daraufhin nochmals Kontaktdaten mitgeteilt u Info, dass kurzfristig Zugang geschaffen werden kann (Nachbar hat Schlüssel bzw MIeter ist in WOhnung), wenn wir wissen, wann wer komt 11.03. ... Mail an HV - Zugang zu einer Wohnung durch MIeter jederzeit möglich u leerstehende Wohnung mit Ankündigung auch - Mitteilung, dass wir vom 13.03. - 15.03 wieder selbst vor Ort sind - keine Reaktion der HV oder Leckortungsfirma Fazit: viel geschrieben, aber noch nichts passiert und es tropft weiter auch der Verwaltungsbeirat weiß keinen Sachstand und kennt kein Angebot Ein Besichtigungstermin wurde uns bis heute nicht genannt. ... Unnötige Kosten sollten vermieden werden.
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer verpflichtet sich, die entsprechend geänderte Baugenehmigung, sofern sie zu erreichen ist, unverzüglich auf seine Kosten zu beschaffen, ohne hierfür eine Gewähr zu übernehmen. (6)Dem Käufer ist bekannt, dass u.U. abweichend von der Teilungserklärung und den Bezugsurkunden die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten. ... Der Käufer tritt seine Ansprüche auf Auszahlung der Darlehen, soweit sie der Kaufpreisfi-nanzierung dienen, an den Verkäufer ab und weist die Kreditinstitute unwiderruflich an, die Darlehensvaluten nur nach Maßgabe dieses Vertrages auszuzahlen. § 4 Vormerkung Trotz Belehrung durch den Notar über den Vormerkungsschutz verzichten die Parteien auf die Eintragung einer Vormerkung. § 7 Übergabe Der Verkäufer verpflichtet sich, den Kaufgegenstand dem Käufer einen Tag nach vertragsge-rechter Hinterlegung des Kaufpreises auf dem Notaranderkonto geräumt und frei von Miet-verhältnissen oder sonstigen Nutzungsrechten Dritter zu übergeben. § 8 Verrechnungstag Die Lasten, Kosten und Nutzungen des Kaufgegenstandes gehen im Innenverhältnis zwi-
Wann ist der Verpächter zur Kautionsrückzahlung verpflichtet?
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin deshalb folgender Auffassung: Der Pächterin steht ein Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Kautionssumme in Höhe von derzeitig 1.900,-- € inklusive bis jetzt entstandener Kosten aus dem Gesichtspunkt einer ungerechtfertigten Bereicherung gemäß § 812 I Satz 1 erste Alternative BGB zu.
Schneebeseitigung
vom 12.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lage : Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung und gemäß Hausordnung alle 4 Wochen eine Woche lang verpflichtet, den Schnee zu beseitigen.Da ich berufstätig bin, ist es mir nur möglich morgens bis 07:00 und abends nach 16:30 meiner Pflicht nachzukommen. Frage: Wie stehe ich rechtlich (Unfall einer person etc.)in der Zwischenzeit dar? Eine Firma f. die Schneebeseitigung hier auf dem Lande ist sehr wahrscheinlich nicht zu bekommen.Was muß ich tun?
Pflichtverletzung seitens des JobCenters?
vom 5.2.2022 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2017 einen Antrag auf Leistungen nach de SGB-2 gestellt. Zum Antrag wurden Kontoauszüge, die entsprechenden vorgefertigten Bögen des JobCenters, sowie eine Eidesstattliche Versicherung darüber, dass meine Familie und ich bedürftig sind, gereicht. Das JC hat den Antrag abgelehnt und stattdessen immer weitere, bislang nicht geforderte Unterlagen eingefordert.
Eileinstufung Pflegegrad verzögert sich um viele Wochen
vom 26.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum anderen ist die Übernahme der Kosten für einen Pflegedienst immer noch nicht geklärt. ... Er soll nunmehr die Kosten für das Pflegeheim selbst tragen, die seine Rente sicherlich um mind. den Faktor 2 übersteigt (auf einen Monat hochgerechnet). Daneben hat er noch seine gewöhnlichen Fixkosten (Miete).
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Seine Argumentation: Zustand der Wohnung (§ 546 BGB, § 8 Untermietvertrag): xxxx beruft sich auf § 546 BGB sowie § 8 des Untermietvertrags, wonach ich verpflichtet bin, die Wohnung in einem „vertragsgemäßen Zustand" zurückzugeben und für die Wiederherstellung dieses Zustands sowie daraus entstehende Kosten zu haften. ... Die Rechtsprechung erkennt in solchen Fällen an, dass ein Mieter nicht verpflichtet ist, eine gesundheitsgefährdende oder hygienisch inakzeptable Umgebung hinzunehmen (vgl. ... Prüfungsfrist nach BGH (VIII ZR 71/05): Er beruft sich außerdem auf die Prüfungsfrist von 3–6 Monaten zur Klärung möglicher Schäden oder Nebenkosten.
Rückbaupflicht
vom 20.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber ist die Vermieterin so erzürnt, dass Sie nun versucht uns zu schaden, wo sie kann. ... Es ist aber wie gesagt davon auszugehen, dass uns die Vermieterin maximal schaden und schikanieren will. 1. zum Gartenhäuschen: Das von mir zwischenzeitlich schon abgerissene Gartenhäuschen maß ungefähr 2m x 1,5m und stand lose auch einer mit Gehsteigplatten (darunter eine 10 cm Schicht Split) ausgelegten Fläche in einer Ecke des Gartens. ... Frage: Wenn die Vermieterin nun behaupten würde, dass die Plattenfläche und der Terrassenvorbau von den damaligen Mietern als Voraussetzung für den Bau des Gartenhäuschens beziehungsweise des Gartenteiches angelegt wurden und deshalb jetzt mit diesen zu entfernen sind - hätte sie dafür eine Beweislast?