Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.167 Ergebnisse für unterhalt unterhaltszahlung

Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine zwei „Hauptfragen“ beziehen sich kurz gesagt auf die Unterhaltszahlung für die Mutter eines gemeinsamen einjährigen Kindes. ... Fall1 Der Vater hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens neben der Zahlung an seine Gläubiger eine bestimmte Summe Unterhalt für Kind und Mutter zu leisten. ... Zwischenfragen: 4.Wird hier nun weiterhin Unterhalt für die Frau berechnet oder gilt das in der Solidargemeinschaft Ehe nicht?
Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind
vom 22.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, Lieber Anwalt, ich habe eine Frage zum Kindesunterhalt: Das Kreisjugendamt hat mir eine Mitteilung geschickt, dass ich mit dem Einstieg am 01.08.2019 ins Referendariat zum Unterhalt verpflichtet bin: Mein Verdienst beträgt 1352, 39 Euro im Monat.
Muß ich nach Ablauf der freiwilligen, notariellen Frist weiterhin Unterhaltzahlungen leisten ?
vom 14.6.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier einige Daten: Alter 60 Jahre Ex-Ehefrau - 56 Jahre Verheiratet 38 Jahre Geschieden: Seit Febr. 2008 Nettogehalt: ca. 3.000 € Nach der Vermögeneilung überschrieb ich eine kleine Damen-Boutique meine EX-Frau Rockwirkend zum 01.01.07. In einem Notarvertrag habe ich unterschrieben (um meiner Frau eine Sicherheit zu geben, wenn das Geschäft nicht läuft) das ich den fehlenden Betrag ergänze bis zu Ihrem Unterhaltsanspruch während der Trennungszeit, nähmlich Netto -5% davon 3/7. z.Zt. ca. 1200,00 / Monat.) Diese Vereinbarung wurde befristet bis 2 Jahre nach der Scheidung, also bis Ende Febr. 2010.
Anlage Ausland? Kind in Deutschland, Mutter in Italien
vom 1.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein volljähriger Sohn befindet sich in der Ausbildung in Deutschland und lebt in einer Wohngemeinschaft. Bislang lief der Kindergeldantrag über mich (die Mutter), doch da ich ins EU-Ausland umgezogen bin, muss der Antrag neu gestellt werden und zwar vom Vater, da dieser in Deutschland lebt und arbeitet (laut Familienkasse, von der wir unterschiedliche Informationen bekommen haben), daher meine Fragen an Sie: - Kann ich, obwohl ich im EU-Ausland lebe, den Kindergeldantrag stellen? - Muss das Elternteil, das mehr Kindesunterhalt zahlt, den Antrag stellen, auch wenn das Elternteil im EU-Ausland lebt?
Heirat: Auswirkungen auf BAföG und Kindesunterhalt
vom 13.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mit meiner Exfrau zwei Kinder von 7 und 5 Jahren und bezahle nach Abzug des hälftigen Kindergeldes 224 EUR und 272 EUR Unterhalt plus 25 EUR und 38 EUR Betreuungskosten für Ganztagesbetreuung in Kindergarten und Schule, da meine Ex halbtags arbeitet. ... Natürlich bezahle ich den Unterhalt für meine Kinder gerne, es geht auch nicht darum ein Mangelfall zu werden. Ich möchte nur wissen, ob uns die Hochzeit finanzielle Nachteile bringen würde, da es mit den Unterhaltszahlungen und den Schulden eh schon schwer genug fällt.
ESt-Erklärung Ex Frau
vom 30.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat bereits vor der Ausgleichszahlung viele Jahre lang regelmäßig EG Unterhalt von meinem Mann bekommen und ihre Vollzeittätigkeit übt sie ebenfalls bereits seit Jahren aus. ... Frage: Da mein Mann in 2008 eine gerichtliche Vergleichszahlung an die Ex Frau geleistet hat und ab dann keinen Ehegattenunterhalt mehr zahlt ist es ja wohl etwas seltsam, dass der Steuerberater von gleichen Vehältnissen in 2009 (er zahlt ja seit 2008 keinen EG Unterhalt mehr) ausgeht und von ihm erwartet, dass er diese Vorauszahlungen leisten soll. Muss er diese Vorauszahlungen leisten obwohl die Ex Frau keinen EG Unterhalt mehr erhält?
Greift Pensionsprivileg?
vom 15.1.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2001 geschieden und im Juli 2008 pensioniert worden. Meine geschiedene Frau erhält Rente seit Juni 2013. Das Land Niedersachsen hat meine Pension jedoch schon von 2008 an um ihren Anteil gekürzt.
Wer übernimmt bei Privater Krankenversicherung die Zusatzkosten?
vom 13.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorhin rief mich mein Ex-Mann an und beschwerte sich, dass seine private Krankenkasse den Satz für die Krankengymnastin unserers Sohnes (4) nicht in voller Höhe übernehmen würde. Er gab mir die Schuld, eine zu teure Krankengymnastin ausgewählt zu haben ( ich habe auf die Emphelung des Kinderarztes gehört und ging davon aus, dass die Therapeutin einen normalen Regelsatz nimmt9, deshalb fordete er mich auf, sie zu überzeugen, dass sie ihren Satz etwas senken sollte andernfalls würde er von mir erwarten, dass ich die noch zu zahlende Summe von 135,-€ übernehme. Ist es tatsächlich so, dass ich, weil das Kind bei mir lebt die zusätzlichen Kosten für die Behandlung zu übernehmen habe, die seine private Krankenkasse nicht übernimmt?
Aufstockungsunterhalt - Kosten
vom 29.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin per notarieller Vereinbarung dazu verpflichtet, meiner Frau einen Aufstockungsunterhalt zu zahlen. Ich möchte nun dass die Höhe des zu zahlenden Betrages überprüft wird, da sich das Einkommen meiner geschiedenen Frau erheblich erhöht hat. Fragen: In welcher Art kann oder muss ich die Überprüfung veranlassen.
Mutter im Pflegeheim
vom 19.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter kommt ins Pflegeheim. Ich Witwe, Hausfrau beziehe nur meien Witwenrente die unter 1100 € monatlich ist. Jedoch habe ich Vermögen auf meinen Bankkonto und ein Haus, kann die Pflegekasse an mein Vermögen irgendwie rantreten ?