Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Gesellschafter-Geschäftsführer nimmt Festanstellung an
vom 13.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich von einigen Kollegen gehört, daß das Finanzamt einen Wechsel in eine Festanstellung meinerseits als Beendigung der Firma ansehen würde und damit die Verbindlichkeiten sowie die Rücklagen aufgelöst werden müßten. Die dann fällige Steuer wäre so hoch das die Arbeit als Festangestellt auf Jahre hin nicht lohnenswert wäre. meine Vorstellung zur Problemlösung: 1) Ich bleibe zwar Geschäftsführer bekomme aber kein Gehalt. 2) Wir verlegen den Firmen- und Wohnsitz nicht in die Schweiz sondern nur innerhalb Deutschlands an die schweizer Grenze. 3) Meine Frau wird ebenfalls Geschäftsführerin und übernimmt das Tagegeschäft.
Steuernachzahlung nach Scheidung
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor einigen Tagen einen Bescheid für eine Steuernachzahlung vom Finanzamt in Höhe von knapp 1000,- EUR für das Jahr 2000 bekommen. ... Das Risiko, für Steuern herangezogen zu werden, die auf Einkünften des anderen Gatten beruhen, lässt sich jedoch minimieren.
Steuerrückzahlung teilweise behalten bei freiberuflicher Tätigkeit und Hartz 4?
vom 10.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ARGE unterstützt mich mit Sozialleistungen, 2. ich geb einen Teil für eine Tätigket aus, die mich auf den 1 Arbeitsmarkt bringen könnte, 3. der Staat gibt die Steuern zurück, weil ich es ja in das Buch investiert habe, 4. dann zieht die ARGE es wieder ab. ... Das Finanzamt hat mir schriftlich mitgeteilt: Wir sind nicht zuständig.
Berechnung des Nettoeinkommens bei Selbständigen zur Bemessung des Krankengeldes
vom 27.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meine schriftliche Nachfrage wie die Berechnung aussieht und auf welcher Grundlage diese erstellt wird, erhalte ich folgende Antwort: „ Einkommen aus Gewerbebetrieb abzüglich 30 % Steuer, Umrechnung auf den Monat + Monatsbeitrag Krankenversicherung. ... Das Finanzamt stellt erst bis dahin die Elsterprogramme zur Verfügung.
Psychische Körperverletzung d. terminlich prekäre Terminwahl b. behördl. Nachricht
vom 17.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Durch das Zusammentreffen einer höheren, richtig versteuert ausbezahlten Abfindung aus langjährigem Arbeitsverhältnis und Arbeitslohn aus späteren neuen Stelle entstand aus der Steuersystematik durch den Lohn eine Steuer-Mehrbelastung, die den Nettoarbeitslohnes weit überstieg. Da ich es als ungerecht empfinde, dass ich einzig durch den Arbeitsverdienst weit mehr als das Hinzuverdiente an Steuern bezahlen sollte, (ohne Lohn ergäbe sich eine SteuerErstattung) wandte ich mich an den Petitionsausschuss des bayrischen Landtages zwecks kulanter Einzelfalllösung. ... Im Namen eines (politischen) Staatssekretärs, ausgefertigt vom Ministerialdirigenten bekam ich schließlich mit Schreibdatum 20.12.2010 und Freistempelung vom 23.12.10 am 24.12.10, also dem Nachmittag von Heilig-Abend, der hier als „Halbfeiertag" gilt, also regelmäßig Schulen und Geschäfte usw. geschlossen sind, die mich tief erschütternde Antwort: Der Petitionsausschuss habe die Eingabe abgelehnt und das Finanzamt werde „nunmehr die (Nach-)Versteuerung (im Umfang meines 1,4fachen Nettojahresverdienstes) durchzuführen haben".
Firmeninsolvenz
vom 17.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich habe ich eine erhebliche Summe an Steuern an das Finanzamt aufzubringen. Meine Fragen: Was passiert, wenn ich weder in der Lage bin meine Steuern zu bezahlen, meine Darlehen oder gar die Miete?
Ehefrau GmbH abgestellt => wie Projekt/Stundenweise ausleihen bzw. abrechnen
vom 16.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen wären nun: 1)Weder das Arbeitsamt, Finanzamt, noch Krankenkasse selbst kann eine Richtlinie empfehlen, wie hier Steuer- und Arbeitsrechtlich richtig vorgegangen soll. 2)Das Arbeitsamt meinte zwar zuerst, es wäre eine Arbeitnehmerüberlassung, wobei wiederum es sich hier nur um einen Mitarbeiter handelt, noch dazu Ehefrau des alleinigen Gesellschafters und sonst keine Mitarbeiter verliehen werden. ... Die Einnahmen aus der Eventtätigkeit, sollten eigentlich das Gehalt + Lohnnebenkosten decken. => Auch müsste ich wissen, ob es Konflikte geben kann, bei Unfall, Steuer etc.. => Kann man das rückwirkend noch stellen?
Geldempfang in DE für Chinesische Lebensgefährtin (Provisionen)
vom 11.4.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen lokalen Vertrag und beziehe mein Gehalt vollständig aus China, und zahle auch alle Steuern und Sozialabgaben hier. ... Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob und in wieweit Maßnahmen getroffen werden können/müssen um die Zahlung dem Deutschen Finanzamt gegenüber abgrenzen zu können, so dass mir hieraus keine Steuerlast entsteht; sowie ferner ob es Empfehlungen im Auftreten gegenüber meiner Bank gibt, um hier nicht mit Problemen z.B. nach dem Geldwäschegesetzt konfrontiert zu werden. Das die Provisionen trotzdem in China besteuert werden müssen ist uns bewusst und wird anhand der Rechnungen auch getan; es geht hier nicht um den Versuch, Steuern zu hinterziehen.
Gestaltung eines Testaments betreffend GmbH-Anteil an Start-up-Unternehmen
vom 25.2.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende konkrete Teilfragen gibt es: 1)Könnten exorbitante Steuern anfallen im Falle, dass die Erben die GmbH-Anteile nicht veräußern können, und der aktuelle "faire Unternehmenswert" von 30 Mio. € bei der Erbschaftssteuer angesetzt wird? 2)Welcher Unternehmenswert wird alternativ bei einer solchen Erbschaft vom Finanzamt angesetzt? ... 5)Ist es nicht besser, als Alleinerben eine gemeinnützige Einrichtung einzusetzen, die keine Steuern zahlen muss, und mit solchen Fällen vertraut ist?
Einstellung eines ausländischen Mitarbeiters mit Wohnsitz im Ausland
vom 11.10.2023 für 80 €
In diesem Zusammenhang möchten wir abklären, inwiefern - eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung möglich ist (trotz Wohnsitz im Ausland) und der Mitarbeiter als EU-Staatsbürger (italienischer/deutscher Pass) keinen Einschränkungen im Hinblick auf das geplante Anstellungsverhältnis (Visumserfordernis etc.) unterliegt; - wir mit der Beantragung einer Steueridentifikationsnummer beim Finanzamt Saarbrücken durch den Mitarbeiter sowie der Anmeldung bei einer Krankenkasse und damit verbunden die Beantragung einer (Sozial-)Versicherungsnummer für die Rentenversicherung notwendige Kennnummern für die Lohnabrechnung erhalten und dieses Prozedere analog wie bei anderen Mitarbeitern mit Wohnsitz und Arbeitserlaubnis in Deutschland durchführen können (inklusive Meldung bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft); - der Mitarbeiter aufgrund des nicht vorhanden Wohnsitzes in Deutschland (Remote Work, deutlich weniger als 181 Tage im Jahr in Deutschland, mehrheitlich in Italien und Brasilien) in Deutschland nicht unbegrenzt, sondern begrenzt steuerpflichtig ist und dieser Tatbestand eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nicht verunmöglicht; - in welcher Art Einkommenssteuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht abzuführen sind um unseren Pflichten als Arbeitgeber nachzukommen. Diese Anfrage beinhaltet nicht die steuerliche Abklärung der persönlichen Situation, wir bitten aber um eine Bestätigung, dass im Fall der Abführung der Steuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht mit Blick auf die Verpflichtungen gegenüber der deutschen Steuerbehörde sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer keine weiteren einkommenssteuerrelevanten Aspekte im direkten Zusammenhang mit der Anstellung beachten müssen (e.g. weitere Steuern abführen, irgendwelche Zusatzabrechnungen durhführen).
Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung nach §397
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen mich ist ein Strafverfahren eingeleitet worden nach §397, weil der Verdacht besteht, das ich den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige und unvollständige Angaben gemachte und dadurch Steuern verkürzt habe. Absender Finanzamt Mainz. ... Aufgeführt sind die §: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/369.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 369 AO: Steuerstraftaten">§§369 AO</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 UStG: Entstehung der Steuer">§§ 13</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 UStG: Besteuerungsverfahren">18 UStG</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 EStG: Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen">§§ 2</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 EStG">18 EStG</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 StGB: Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln">§§ 15</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/25.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 25 StGB: Täterschaft">25 StGB</a>.
Ummeldung des Wohnsitzes
vom 15.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle offiziellen Dokumente laufen auf die elterliche Adresse die Person A betreffend: Arbeitsverträge, Finanzamt, Versicherung, Bank, KFZ-Papiere etc. ... 2) In der Stadt von Person A gilt eine Zweitwohnsitz-Steuer, von der Person A bis vor Kurzem nichts wusste (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht). Kann die von Person A mitgemietete Wohnung von der Behörde nun als nicht-angemeldeter Zweitwohnsitz angesehen werden und eine Rückzahlung der Steuern + Bußgeld verlangt werden?
Steuerzahlung in Deutschland auf belgische Abfindung
vom 26.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt haben wir ein Schreiben vom deutschen Finanzamt erhalten in dem dieses uns mitteilt, es hätte aus Belgien eine Kontrollmitteilung für 2010 über ein unversteuertes Arbeitseinkommen in Belgien in Höhe von 15.800 EURO erhalten. ... Wir sollen also Steuern nachzahlen. Nach meinem Verständnis könnten jedoch, wenn überhaupt, nur in Belgien Steuern angefallen sein.
Anzahlung für einen privaten Gebrauchtwagen
vom 20.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich muss zur Zulassungsstelle mit dem Fahrzeug vorbei gehen, das Fahrzeug vorführen, die Fahrzeugpapiere mitnehmen, eine Versicherung abschliessen und die KFZ-STEUER bezahlen und sobald das Geld im Steuer-Finanzamt eingetroffen ist (nach paar Tagen); erst dann darf ich nochmals zur Zulassungsstelle vorbei gehen und die ZOLLKENNZEICHEN beziehen!