Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Stornierung von Mietvertrag über Event-Zelte/ Stühle etc.
vom 31.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Annahme des Angebots durch den Mieter am 21.06.22 per Email 3. ... Fällt diese Vertragsform unter den Anwendungsbereich eines Fernabsatzvertrages (§ 312c BGB) mit der Folge eines Widerrufsrechts? ... Auszug aus den AGBs des Anbieters: Vorzeitige Kündigung Stornierungskonditionen, Terminverschiebung Der Vermieter gewährt dem Mieter vor Vertrags­ beginn ein Sonderkündigungsrecht.
Eigenbedarfskündigung, Härtefälle
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt nur einen mündlichen Mietvertrag, Miete 320,-, es werden aber nur 225,- gezahlt, da sich das paar um den Garten kümmert. ... Miete ist sehr niedrig (dürfte schwierig sein angemessenen Ersatzwohnraum für diese Miete zu finden) und das Paar hat wohl auch schon anwaltlichen Rat eingeholt, ich gehe daher davon aus, dass sie der Kündigung widersprechen würden. ... Dazu müssten die Mieter jedoch für die Zeit des Umbaus woanders hin.
Vermieter möchte uns aus der Wohnung, wegen einer Mieterhöhung haben.
vom 10.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde erstmals von einer Frist mündlich gesprochen, von 6 Monaten und danach sollte der Mietvertrag auf meinen Namen laufen. ... Ich hatte der weilen direkten Kontakt mit der Vermieterin und Fragte sogar, was die Miete denn nach den 6 Monaten kosten sollte, aber nie eine Antwort erhalten. (Miete wurde immer pünktlich gezahlt und auch die Kaution).
Nachfrage RA Kah
vom 23.9.2005 16 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Anwendungsbereich der mietrechtlichen Gewährleistung nicht betroffen und kommen auch die Grundsätze zum Wegfall der Geschäftsgrundlage nicht zum Zuge, so kann der Mieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554a BGB: Barrierefreiheit">§ 554 a BGB</a> wegen Verschuldens des Vermieters bei Vertragsschluß zur außerordentlichen Kündigung berechtigt sein. ... April habe ich den Mietvertrag unterschrieben. ... Ich denke, daß ich ein Recht auf fristlose/außerordentliche Kündigung habe.
Mietbürgschaft - Vertragstext
vom 21.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat folgenden Text vorgeschlagen: "Ich verpflichte ich mich, für sämtliche aus dem Mietvertrag entstandenen Verpflichtungen ohne zeitliche Begrenzung und auf Aufforderung zu bürgen. Aus dieser Bürgschaft werde ich auf erstes schriftliches Anfordern umgehend Zahlung leisten, sofern mir vom Vermieter mitgeteilt wird, dass der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht in vollem Umfang nachgekommen ist. Mit dem Ende des Mietvertrages oder einer vorzeitigen ordentlichen Kündigung der Wohnung wird diese Bürgschaftserklärung automatisch unwirksam."
Mietrecht - Sachbeschädigungen des Sohnes in und an Einliegerwohnung
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wohnt bei uns in der Einleigerwohnung mit 2Kinder und Frau.seit einem halben Jahr schaltet er die Sicherungen aus und richtet Sachschäden an,Ausenleuchten abgetreten.Inventar Türen usw.Beschädigen,er ist an Paraneuer erkrankt und hatt Wahnvorstellungen Stimmen aus dem Schrank usw.Polizei war schon mehrmals vor Ort und sie haben keine Handhabe,Jugentamt ist auch eingeschalten,Wir haben keinen Mietvertrag und er zahlt auch keine Miete usw.wollen wenn er zu seiner leiblichen Mutter geht in Bayern den ganzen Inventar abbauen und hochfahren,und die Wohnung durch abbau Toilette.
Teilweise Untervermietung, Ein-Zimmer-Wohnung, Vermieter lehnt ab
vom 17.4.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Speziell interessiert mich a) Wie ist §553 BGB bei einer Ein-Zimmer-Wohnung auszulegen? Laut BGH Urteil von 2014 dient die teilweise Überlassung als Möglichkeit für den Mieter, seine Wohnung behalten zu können und spezielle quantitative Anforderungen (1 Person == 1 Zimmer) kommen nicht in Betracht.
Mietverhältnis kündigen, Mietzeit Laufzeit 1 Jahr mit weiterer Verlängerung um 6 M.
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 01.08.2004 eine Mietvertrag zur gewerblichen Nutzung einer Wohnung als Lager abgeschlossen.Wir haben jetzt am 30.06.14 den Mietvertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist gekündigt. Mein Vermieter hat mir heute mitgeteilt das die Kündigung erst zum 31.01.15 wirksam wäre und ich bis dahin die Miete weiter bezahlen muss da im Mietvertrag folgendes steht: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.2004. ... Meine Frage ist jetzt ob dies so richtig ist und ich wirklich noch bis Januar 2015 weiter Miete bezahlen muss oder ob es eine Möglichkeit gibt zu meinem gekündigten Termin (30.09.2014) die Zahlungen einzustellen.
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen. Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung. ... Eine Bürgschaft für die Zahlungen der Miete ist ebenfalls erforderlich.
Nebenkostenpauschale - Rechtsgrundlage für Anpassung?.
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Objekt bei Zwangsversteigerung übernommen mündlicher Mietvertrag vor über 20 Jahren Pauschale für übliche Nebenkosten ist vereinbart in Höhe wie damals üblich Pauschale ist seit langem erheblich zu gering! 120 statt 250€ anhand jetziger (üblicherweise umlegbarer) Ausgaben wurde von uns eine neue Pauschale errechnet und dem Mieter vorgelegt.
Untermietverhältnis (Vermieterrecht)
vom 14.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zeit in der ich nicht da bin, überlasse ich das Zimmer öfters Kollegen (immer den gleichen), die mir einen festgelegten Unkostenbeitrag zahlen (tage- oder wochenweise gestaffelt), aber keinen Mietvertrag haben. ... Ich zitiere aus seiner Email: "Generell ergibt sich aus der Festsetzung eines festen Mieterkreises (BGM, ZMR 1963, S. 83 ff) sowie der regelmäßigen Untervermietung (OLG Düsseldorf, Urteil vom 5.11. 87, 10 U 70/87, ZMR S. 1988 S. 54 ff) an mich ein Mietvertrag. ... September 2001 auf unbestimmte Zeit, um Mieter vor willkürlichen Kündigungen zu schützen, sagt der BGH.
Gewerbemietvertrag in einem Mischgebiet
vom 10.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den gewerblichen Mietvertrag (größere Halle) in einem „besonderen Wohngebiet" der Stadt Köln. ... Kann der Mietvertrag vom Vermieter deshalb gekündigt oder nachträglich mit Einschränkungen versehen werden? Der Mieter hat nun erhebliche Einschränkungen bzgl. der freien Ausübung seines Gewerbes, was kann er tun?
Anmietung einer Wohnung ohne Kenntnis von Verkaufsabsicht
vom 24.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe folgende Frage: Meine Frau und ich haben nach Besichtigung einer Wohnung diese vom Eigentümer zum 01.06.2024 angemietet und den Mietvertrag unterschrieben. ... Der Hauseigentümer hat uns angeboten, dass nach Zahlung der Kaution und der ersten Miete, das Haus auch schon früher vorbereiten könnten. Deswegen haben wir dann schon die Kaution und die erste Miete überwiesen, weil wir zu diesem Zeitpunkt vom Verkauf ja keinerlei Ahnung hatten.