Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Überbrückungsgeld und Kündigungsfrist
vom 29.9.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 01.07.1994 bin ich als Aussendienstmitarbeiter bei einem Unternehmen angestellt. ... Meine Fragen: Wird diese Kündigung seitens des Arbeitgebers zum 31.10.2004 vom Arbeitamt anerkannt? ... für die Produkte des Unternehmens und auch für weitere Firmen auf Provisionsbasis tätig sein möchte.
Verkäufer ist kein Erstbesitzer
vom 6.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte im Dezember 2014 kaufte ich von einem privaten Verkäufer einen Reimport aus den USA.Der Verkäufer sicherte mir zu der Erstbesitzer zu sein.Der Audi wurde in Litauen zur EU Norm umgerüstet.Der Verkäufersicherte mir zu,da brauchen Sie nicht suchen,da werden Sie nichts finden.Mit dem Wagen ist noch nie etwas gewesen.Als Zeugen bei der Besichtigung waren mein Sohn und seine Freund anwesend.Der Audi wurde bei der Autoplattform Mobile als unfallfrei und aus erster Hand angepriesen.Im nachhinein stellte sich jedoch ein Totaschaden heraus der in Litauen repariert wurde.Im ADAC Kaufvertrag hat der Verkäufer angegeben,daß das KFZ-soweit ihm bekannt-1(Anzahl)Vorbesitzer(Fahrzeughalter einschließlich Verkäufer) hatte.Im nachhinein stellte sich herraus,daß der Verkäufer den Audi mit bereits mehr als 7000Km erworben hatte.Nun meine Frage handelt es sich bei der Aussage des Verkäufers im Kaufvertrag nun um eine Beschaffenheitsvereinbarung oder um eine Wissensmitteilung.Wie ist die aktuelle Rechtslage?
Kündigunsfrist
vom 13.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem ist, dass ich bereits einen neuen Arbeitsvertrag in einem anderen Unternehmen unterschrieben habe und das zum 01.09.2011 Heute habe ich meinem jetzigen Arbeitgeber meine Kündigung vorgelegt und dieser legt mir nun Steine in den Weg, und sagt sofort ich kann erst wie im Vertrag vereinbart zum 31.09.2011 den Betrieb verlassen! Meine Frage ist daher ob diese Kündigunsklause Rechtens ist?
Ist der Gewährleistungsausschluss bei diesem Muster-Vertrag unwirksam ?
vom 21.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hab einen Gebrauchtwagen "von privat" verkauft, und dabei den Muster-Kaufvertrag von mobile.de benutzt (einsehbar hier: http://cms.mobile.de/content-GERMANY/_pdf/Muster-Kaufvertrag.pdf) Mein Ziel war es, als Privatverkäufer die Gewährleistung wirksam auszuschliessen. Nun habe ich nach einiger Recherche uneindeutige Hinweise gefunden, dass diese Klausel komplett unwirksam sein könnte, da im vorliegenden Vertrag nicht den Hinweis "Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit etc." enthält (siehe Diskussion http://forum.verkehrsanwaelte.de/thread4145) Wie ist dies für mich als Privatverkäufer zu bewerten? Sollte ich versuchen, die Formulierung mit dem Verkäufer noch nachträglich hinzuzufügen?
Erbe iVm Insolvenz
vom 12.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich mit meinem Unternehmen in absehbarer Zeit Insolvenz anmelden müssen und dann in die Privatinsolvenz gehen, was passiert dann??? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!!!!
Forderungseintreibung
vom 30.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor etwa 10 Wochen einen Fernseher per Logistikunernehmen verschickt. Dadurch entstanden Kosten in Höhe von etwa 80,00 EUR, die ich per zugestellter Rechnung begleichen sollte. Aufgrund privater Umstände vergaß ich die Zahlung der entsprechenden Rechnung, woraufhin ich nun, ohne Zahlungseinnerung oder Mahnung von einem Inkassounternehmen eine Zahlungsaufforderung mit aufschlägigen Gebühren bekam.
PKW Rückabwicklung nach technischen Problemen
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Werkstatt (Mercedes Niederlassung) hat das Fahrzeug nunmehr zehnmal oder mehr gesehen und nachdem die Gewährleistung nun bald ausläuft und die Werkstatt nach vielen Monaten keine Lösung gefunden hat, möchten wir das Fahrzeug rückabwickeln, zumal wir sehr verunsichert sind und daher schon länger keine grösseren Fahrten unternehmen. Unsere Frage ist nun, welche Möglichkeiten wir haben und wie wir am Besten vorgehen.
Zugewinnverfahren - Bewertung einer GmbH
vom 3.2.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bewertung einer GmbH - soll ein Sachverständigengutachten im Rahmen eines Zugewinnverfahrens mit der Bewertung einer GmbH beauftragt werden? Im Rahmen der Vermögensauskunft zur Ehescheidung sind Auskünfte über Anfangs- und Envermögen erfasst. Aus der Gegenüberstellung ergibt sich für den Ehemann (alleiniger GmbH-Gesellschafter) kein Zugewinn.