Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.530 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Zahlungsstreitigkeiten
vom 13.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anmietung 1 Wohnung in 1998 in 3 Parteienhaus. Mündliche Zusage dass wir exklusivrecht des Gartens hätten. Seit 2006 versucht der Vermieter Mieterhöhung durchzudrücken basierend auf 85m².
Heckeschnitt bei Begrenzung des Grundstückes
vom 12.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 50 Jahren wurden Sträucher (keine Hecke!) auf unsere östliche Grundstücksgrenze im Raum Mittelfranken (Bayern) gepflanzt. Seitdem wird die Hecke als Abgrenzung von uns und unserem Nachbarn genutzt und jeder schneidet bei Bedarf seine Seite.
Erbe abschlagen
vom 4.2.2020 für 25 €
Guten Tag, Am 13.märz 2012 ist mein Stiefvater verstorben. Innerhalb 6 wochen hat meine Mutter für mich ( 28 jahre alt) und für sich selbst, sowie meinen Bruder das Erbe beim Nachlassgericht schriftlich abgeschlagen. Ich war zu dem Zeitpunkt stämdig nicht zu hause, sondern mit der Bundeswehr unterwegs.
Haftpflichtschaden an einer Markise
vom 21.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreibe seit 6 Jahren eine Gastronomie mit Biergarten. Dort stellte ich im Sommer 2010 einen Pavillon auf und sicherte ihn notdürftig gegen Wind, versäumte es aber, eine ausrechende Sturmsicherung nachzurüsten. Am 11.11.2010 wurde durch eine Windböe der Pavillon hochgehoben und zur Seite geschleudert.
Aufbewahrungspflicht und Frist von statischen Unterlagen
vom 17.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 1998 gemeinsam mit meiner damaligen Gattin ein Mehrfamilienhaus gekauft, umgebaut und in Wohnungseigentum aufgeteilt. 3 von 5 Wohnungen wurden zwischen 2000 und 2003 verkauft. Anlässlich meiner Scheidung im Jahre 2008 habe ich meiner Frau die letzten beiden Wohnungen übertragen. Sie hat diese dann später weiterverkauft.
Verfristung Anspruch eines Wohnungseigentümer auf Genehmigung der Abrechnung
vom 5.11.2010 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen guten Tag den Damen und Herren Rechtsanwälte, höflich bitte ich um Stellungnahme zu nachfolgendem Sachverhalt und Fragen unter der Vorsaussetzung, die diesbezüglich herbeizuziehenden aus Lehre und Rechtssprechung entwickleten Grundsätze mit Quellenangaben zu zitieren. ... Die Fragen: Ist der Anspruch der WE Teil B auf Genehmigung der Abrechnung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 WEG: Verwaltung durch die Wohnungseigentümer">§21.
Haftung des Herstellers für Trinkwasserleitungssystem
vom 11.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Haus, BJ 1989, traten seit 2009 4 Wasserschäden auf. Alle mit derselben Ursache: Korrosion (Entzinkung) und Durchbruch des Messingverbinders ("Fitting") für die Kunststoffleitungen. Im Internet kann man sehen, dass dieser Typ an dieser Stelle bei anderen Geschädigten ebenfalls zu Wasserschäden (bis zu 10) geführt hat.
Zwangsvollstreckung durch Inkassofirma
vom 26.6.2020 für 43 €
Arztrechnungen können es nicht sein( ich würde Kontakt mit denen Aufholen und fragen ob sie ihr Geld bekommen haben? ... Verjährung kommt für mich nicht in Frage,weil die RA der KV dafür gesorgt haben!
Verwirkt ? Sachsen
vom 2.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, mein Nachbar hat im Jahre 2018 in unserem Dorf(Sachsen) seinen Zaun gegen eine kleine Mauer getauscht. Höhe ca 1,50m.Soweit alles ok. Danach stellte sich im Jahr 2018 durch Neuvermessung unseres Grundstückes das das Ende der Mauer ca. 10cm auf unser Grundstück ragt.
Grundstücksgrenze wurde falsch angelegt
vom 5.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 erwarb ich ein Grundstück in einem Industriegebiet. Dieses Grundstück liegt etwa 2m unterhalb meines rechten Nachbars. Dieser hatte unrechtmäßig bis auf meine Grundstücksgrenze aufgeschüttet, mit dem Resultat, dass die Böschung auf meinem Grundstück ausläuft.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der entstehende jährliche Aufwand ist auf 6 % der Jahresnettokaltmiete beschränkt. 7.Ansprüche bei Ende des Mietverhältnisses; Verjährung 7.1.Unter Abbedingung von § 548 BGB wird Folgendes vereinbart: Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in zwölf Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält. ... Fragen: 1.)