Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Parkplatz und Einfahrt
vom 5.9.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Meine Frau und ich wohnen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, direkt an einer stark befahrenen Bundesstraße. Die Ausfahrt, verbunden mit einem größeren Parkplatz befindet sich auf unserem und auf dem Nachbargrundstück. Seit 20 Jahren wird das von beiden Grundstückseigentümern und seit 5 Jahren, nach dem Grundstücksverkauf, von dem jetzigen Nachbarn, problemlos genutzt.
Aufteilung anteiliger Unterhaltskosten
vom 7.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B und C haben bei A ein unterhaltspflichtiges Wegerecht und alle 3 Häuser hängen an einer gemeinsam genutzten Kläranlage (deren Eigentümer A ist). ... B und C finden diese Kostenaufteilung sehr ungerecht, da der auf sie entfallende Anteil doppelt so hoch ist wie der Anteil der anderen Wohneinheiten und sie dadurch die Kosten für die anderen Wohneinheiten anteilig mit tragen. Da es sich um insgesamt 8 Wohneinheiten handelt, sind B und C der Meinung, die Kosten müssten gerechterweise geachtelt und jede Wohneinheit mit 1/8 belastet werden.
Durchfahrtsrecht
vom 20.11.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sache, Wir bauen gerade ein Einfamilien Haus, für unser Grundstück besteht ein notarieles Durchfahrtsrecht ca. 3m breit, ohne Einschränkungen (z.b.Instandhaltungskosten,Schneeräumpflicht ect.) Da wir momentan gerade bauen fahren natürlich LKW`S über das Nachbargrundstück. Da der gepflasterte Hof des Nachbars ca. 15 Jahre alt ist weist er gewisse Vorschädigungen auf (Fahrspuren) Grundsätzlich sind wir bereit die offensichtlichen Beschädigungen (kaputte Randsteine, Erneuerung des Unterbaues/Pflasters ca. 3m vor und nach der Durchfahrt zu erneuern) Nun unsere Fragen: Sind wir verpflichtet wie vom Nachbarn verlangt den ganzen Hof zu erneuern?
Baulast vs. Grunddienstbarkeit
vom 8.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Unser Grundstueck umfasst auch einen Privatweg. Dieser wird von unserem Nachbarn mitgenutzt, da dies die einzige Zufahrt zu seiner Garage ist. Daher existiert auch eine Baulast zu unseren Lasten.
Räumungspflicht
vom 8.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe von einem Notwegerecht gelesen, welches es uns ermöglicht, zumindest eine Geldrente einzufordern, von der man einen Winterreinigungsdienst zahlen könnte (die Reinigung über einen örtlichen Anbieter würde für die Wintermonate ca. 250-380€ kosten).
Einfriedungs hinteres Grundstück
vom 9.6.2021 für 25 €
Können wir von dem Hinteren Nachbarn eine vollständige Einzäungung verlangen zu unserem Grundstück und trägt er die Kosten?
Gehrecht bei Verkauf / Teilungserklärung
vom 10.5.2020 für 30 €
Außerdem "soweit eine Realteilung möglich ist, ist jeder Sondernutzungsberechtigte berechtigt, die Fläche die ihm als Sondernutzungsrecht zusteht, auf eigene Kosten vermessen und abteilen zu lassen.
Leitungsrecht / Notleitungsrecht
vom 1.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Häuser sind Wohnhäuser und durch ein Wegerecht verbunden. ... Wasserleitung (weder über das Wegerecht, noch im Tiefbau durch Einschießen der Leitungen in mind. 1,20m Tiefe) mit der Begründung, dass durch den Frischwasserbrunnen keine Notwendigkeit für den Anschluss an das öffentliche Netz besteht.
Gemeinsames Grundstück und Flurbereinigung
vom 12.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf nachfrage beim damaligen Miteigentümer, die Tochter des damaligen Miterwerbers, wollte sie nur das Wegerecht für ihn eintragen lassen, weil dieser Ackerflächen erworben hatte die an das Grundstück "Weg" angrenzen. ... Aber eine 4m breite Fahrspur gelassen. - wegen Wegerecht.
Gemeinde stellt Winterdienst ein
vom 4.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RA, ich habe vor drei Jahren eine Ausflugslokal mit Übernachtungsbetrieb erworben, die mit einer privaten Zufahrt zur öffenlichen Straße verbunden ist. Zu meinem Leidwesen hat die Gemeinde den bis dahin sporadisch durchgeführten Winterdienst ganz eingestellt, da sich mein Nachbar über die täglich Salzstreuung auf dieser Zufahrt beschwert hat. Einen Antrag auf erneute Ausführung des Winterdienstes hat die Gemeinde abgelehnt, da es sich um eine private Zufahrt handelt und deshalb nicht die Gemeinde sondern ich bzw. mein Nachbar für den Winterdienst zuständig sind.