Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Miterbe verhindert Aufteilung
vom 7.12.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch ausstehend sind die Steuern für 2020 und 2021, insgesamt ca 30.000 EURO Anschliessend habe ich dann, nach mündlichem Einverständnis von Bruder B, einen Notar mit der Abfassung eines Erbauseinandersetzungsvertrages beauftragt. ... Kann ich eine Erbauseinandersetzung einklagen, oder steht dem etwas entgegen, z.B. die bereits verkauften/entsorgten bzw noch eingelagerten Gegenstände im Laden oder die ausstehende Steuerschuld?
Steuernachzahlung nach Abschluß Ehevertrag
vom 8.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund: Die Mehrwertsteuer für in 2010 angeschaffte Anlage, 57.000 Euro, wurde bei der Steuer 2010 als Betriebsausgabe erfaßt, und hat dadurch für 2010 die Steuererstattung erhöht, die vom Finanzamt vorgenommene Erstattung der Mehrwertsteuer in 2011 ist als Betriebseinnahme in 2011 anzusehen, und erhöht jetzt die Steuerschuld 2011 um ca. 25.000 Euro.
Anzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung eines Handwerkers
vom 10.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun, dass man mir von dem Schritt Finanzamt/Staatsanwaltschaft abrät, weil es dann sein könnte, dass ich dem Finanzamt die Mehrwertsteuer und vielleicht auch die nicht gezahlten Steuern des Handwerkers für die Arbeiten bei mir sowie die nicht gezahlten Sozialabgaben, für die Arbeiter, die er bei mir beschäftigte, nachentrichten muss.
MwSt Erstattung von Google für einen Zeitraum in dem ich Kleinunternehmer war...
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat mir für das Jahr 2004 die Mehrwertsteuer zurück erstattet und behauptet nun die Steuerschuld hätte bei mir gelegen und ich müsste das mit meinem Finanzamt klären. ... ABER: Ich war im Jahr 2004 Kleinunternehmer und müsste damit 2004 umsatzsteuerlich als Privatperson behandelt werden (sodass der Leistungsort und damit auch die Steuerschuld gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a UStG</a> bei Google liegt).
UG (haftungsbeschränkt) ohne Geschäftsführer
vom 21.8.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen! Seit ca. 3 Jahren bin ich nach der Veräußerung meines Unternehmens und dem Eintritt in das Rentnerleben noch als freier Mitarbeiter im Unternehmen (UG haftungsbeschränkt) eines meiner früheren Kunden und dort als "sein Vertrauter" tätig. Ich kümmere mich als Handlungsbevollmächtigter weitgehend um die Finanzen und den Zahlungsverkehr und sollte stets derjenige sein, der seiner Lebensgefährtin im Falle seines Todes hilft, das Unternehmen als GF zu übernehmen.
Insolvenz? - Was passiert mit der Wohnung?
vom 28.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Eheleute 55/53 Jahre haben ca. 20.000 € Steuerschulden bei Finanzamt 2006- 2008 EuSt ca. 12.000 € USt ca. 8.000 € Außerdem noch Schulden bei 2-Gläubigern eine Bank ca. 2.500 € und Hausgeld ca.1.600 € Keine Möglichkeiten Geld zu leihen . ... Bank kennt die Steuerschulden nicht. Sie hat 2-kleinelebensversicherungen damit will Sie die Steuer bezahlen.
Ehemann (Lebanese) arbeitet im Oman, ich (deutsch) wohne & arbeite hier-Steuerfrage
vom 18.12.2019 für 35 €
Laut meiner Recherche, hätte das Finanzamt eigentlich nicht das Recht dazu, denn mein Ehemann ist kein deutscher Staatsbürger und hat hier auch kein Aufenthaltsrecht, aber ich möchte einfach vermeiden, dass sein Einkommen sich auf mich (Steuerschuld) und ggf. das Elterngeld (denn sein Einkommen würde mich für das Elterngeld disqualifizieren) in irgendeiner Form negativ auswirkt.
Auflösungsvereinbarung
vom 22.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bis zum 15.12.2021 war ich seit dem 27.04.2020 bei einem Unternehmen für personal Dienstleistungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung als Einkäufer beschäftigt. Auf Grund einer äußerst fragwürdigen Kündigung durch meinen Arbeitgeber vom 13.11.2021 habe ich im Anschluss eine Kündigungsschutzklage eingereicht. (Wegen der kurzen Betriebszugehörigkeit ohne Anwalt.)
Gerichtl. Nachlassverwaltung, Erbschafts- und Einkommenssteuer
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft und haben mehrere Mietimmobilien geerbt. Leider sind alle Immobilien so hoch mit Krediten belastet, dass nicht sicher ist, ob beim Verkauf alle Schulden bedient werden können. Auch decken die Mieteinnahmen nur bei Vollvermietung die Kreditraten.
Finanzamtforderung gg. Hartz IV Empfänger
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bekannte erhielt eine Einkommensteuernachforderung für die Jahre 2000 und 2001 auf Grund nachzuversteuernder Unterhaltszahlungen i.H.v. ca. 3.000 EUR. Als allein erziehende Mutter (seit 2002 arbeitslos und inzwischen Hartz IV Empfängerin) hat sie nicht die Spur einer Möglichkeit zu nennenswerten Zahlungen, sie hat deshalb unter Beifügung des Zuwendungsbescheides und des Nachweises der Höhe der monatlichen Eingänge für den Kindesunterhalt beim FA Stundung beantragt. Hierzu bekam sie jedoch die Mitteilung, dass gestundete Forderungen innerhalb von 6 Monaten zu erledigen seien, was in diesem Fall illusorisch ist.
Umsatzsteuer bei Rechnung für elektronische Dienstleistung aus EU
vom 1.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kann diese Doppelversteuerung nicht verstehen, in diesem Fall würde das Finanzamt ja 2 x 19% Steuer auf die gleiche Leistung erhalten, wie kann das sein? Vor MOSS, als die Firma luxemburgische Steuer auf die Rechnung aufgeschlagen hat, hätte es für mich noch Sinn gemacht - aber jetzt nicht mehr.