Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für steuer änderung

Steuerfreie Erstattungen für doppelte Haushaltsführung
vom 17.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meinem Arbeitgeber wurden die Kosten einer BahnCard 100 2. Klasse, die im September 2010 beschafft wurde und bis August 2011 gültig war, erst jetzt, im Dezember 2011 in voller Höhe in Zeile 21. "Steuerfreie Arbeitgeberleistungen bei doppelter Haushaltsführung" der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen.
KFZ-Halter versus Schadenfreiheits-Rabatt Nutzung
vom 11.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist es (im Allgemeinen, insbesondere aber im Schadensfall) rechtlich unbedenklich Halter 2er Autos zu sein (in den Zulassungsbescheinigungen I und II ein und dieselbe Person eingetragen), aber die KFZ-Versicherungen der Autos auf unterschiedliche Personen (mit Wohnadressen auch in anderem Ort als der Halter) lautend zu haben ? Hintergrund: Nutzung der niederen Regionalklasse des Halters (Wohnort des Sohnes) Nutzung des hohen Schadenfreiheitsrabattes eines der Nutzer (Vater). Ich (Vater, Rentner) gebe mein altes auf mich lautendes Fahrzeug weg, mein Sohn wuerde mir ein neues Fahrzeug zur Nutzung bereitstellen, aber nicht als seinen "Zweitwagen" versichern, sondern ich moechte meinen hohen SF-Rabatte nutzen.
Tarifliches Bruttogehalt zu niedrig (Sozialversicherungsbetrug)?
vom 22.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer ist mittels selbst veranlasster Kündigung ausgeschieden und fordert nun anwaltlich die Lohndifferenz nach und droht damit eine Strafanzeige wegen Steuer- und Sozialversicherungsbetrug bzw. der Unterschlagung von Beiträgen zu erstatten. ... Lohnsteuerhinterziehung, Sozialversicherungsbetrug) vor, wenn Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge für die bezahlten und abgerechneten 12,00 € Stundenlohn vollumfänglich angemeldet und abgeführt wurden?
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.   § 2 Bilanzierung, Steuern und Buchhaltung 1)Die Bilanz per 31. ... Die daraus resultierenden Gewerbesteuer- und Körperschaftssteuerzahlungen sind im Abschluss 2012 berücksichtigt. 4)Alle geschuldeten Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere von der Gesellschaft geschuldete öffentliche rechtlichen Abgaben jeder Art sind bis 31.12.2013 bei Fälligkeit gezahlt. 5)Der werthaltige Forderungsbestand per 31.12.2013 ist in Anlage 4 aufgeführt. 6)Sämtliche Verbindlichkeiten per 31.12.2013 sind in Anlage 5 vollständig aufgeführt. 7)Alle Gehaltsverbindlichkeiten per 31.12.2013 sind bezahlt und in Anlage 6 vollständig aufgeführt. § 3 Vermögensrechtliche Verhältnisse 1)Die Gesellschaft ist mit Ausnahme der üblichen einem normalen Geschäftsgang entsprechenden Geschäfte nicht aus Rechtsgeschäften verpflichtet, die einen Verlust erwarten lassen. 2)Es sind in den Geschäftsjahren 2012 und 2013 keine Entnahmen oder Gewinnausschüttungen (gleichgültig ob in bar oder in Vermögenswerten, offen oder verdeckt) vorgenommen oder beschlossen worden.
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Unterhalt für meinen Vater in Kroatien und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen". Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. Bei den Zwei Überweisungen, die ich getätigt habe, fehlen die Nachweise des Kontoinhabers und die Auszahlung.
Einspruch Grundsteuermessbetrag - sinnvoll?
vom 2.8.2023 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß heute erhaltener Bescheide über den Grundsteuerwert und Steuermessbetrag meines sehr grossen Grundstücks habe ich künftig erfreulicherweise (bei gleichbleibendem Hebesatz) geringere Grundsteuer zu zahlen als bisher. Auch der teilweise durch das Finanzamt viel zu hoch angesetzte Bodenrichtwert fällt wegen Abzinsungen kaum ins Gewicht. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob ein Einspruch gegen die Bescheide vielleicht Sinn machen könnte.
Gemeinnützigkeit eines Vereins
vom 30.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag mich interessiert folgendes: wir haben einen gemeinnützigen Verein (www.enlightennext.de) über den wir Seminar und Kurse (Dialogarbeit und Meditation) anbieten. Daneben haben wir eine GmbH in der ein Kulturmagazin (www.evolve-magazin.de) produziert wird. Dieses Magazin ist nicht selbsttragend sondern überlebt von Spenden.