Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung der Elektrofirma (Rechnungssumme nicht bekannt) ging nun an die Verwaltung. ... Nach dem im BGB aufgeführten Bestellerprinzip im Kontext eines Werkvertrages bin ich mE nicht (und auch nicht meine Partnerin) Vertragspartei, da ich den Elektriker nicht beauftragt habe, und auch kein Angebot bekommen habe, was ich hätte annehmen können. ... Ich hatte den Vw letzte Woche angerufen und werde nur beschimpft und als unhöflich hingestellt, da ich Akteneinsicht fordere und eine Rechnung nicht bezahlen will. 1) Die Vw plant, und dies wurde uns mitgeteilt, auf den Elektriker „einzuwirken", dass dieser die Rechnung „umschreibt" und wir (statt der Verwaltung) dann Rechnungsempfänger würden.
Gewährleistungsschaden / Mängelbeseitigung
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die eine Rechnung ist absolut unbekannt, die andere Rechnung wurde telefonisch im Jahr 2003 vom Prokuristen wegen Terminverzögerungen "erlassen". ... Die Rechnungen sind auf den 16.12.02 und 24.01.03 datiert. ... So dass wir davon ausgehen, dass nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a> die Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt und gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§199 BGB Abs 1</a> mit Schluss des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist, somit zum 31.12.2006 verjährt ist.
Rechnung reklamiert
vom 8.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, eine Werbeagentur, haben eine Leistung erbracht (Reinzeichnung von Grafikdaten) und dafür eine Rechnung gestellt. Nach mehrmaligen Nachfragen wurde 5 Wochen später per Email erklärt, daß man nicht bereit wäre die Rechnung zu bezahlen. ... Die wichtigste Frage: nach welcher Zeit kann eine Rechnung reklamiert werden?
Pflegevertrag Pflegedienst
vom 7.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen wurden bisher nicht an uns gestellt sondern an die Krankenkasse - die jetzt aber nicht zahlen will. ... Wann beginnt in diesem Fall die Verjährung (wie gesagt, bis heute noch keine Rechnungen an uns gestellt worden) Danke für Hilfe!
§ 212 BGB
vom 9.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings nur, wenn der (so verstehe ich den beigefügten Ausschnitt aus dem BGH-Urteil) Saldo nicht auf neue Rechnung vorgetragen wird. Das Vortragen auf neue Rechnung ist aber beim KK-Konto der Regelfall. ... Nach Schluß der Periode beginnt die Verjährung nach den für die Forderung geltenden Vorschriften, es sei denn, der die Forderung enthaltende und anerkannte Saldo wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Rechnung noch nicht verjährt / Verjährungsfrist
vom 30.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in 2015 eine größere Rechnung für in 2014 erbrachte Leistungen geschrieben. ... Beim Jahresabschuß für 2015 haben wir nun festgestellt, dass die Rechnungen noch offen sind. ... Denn eine Reaktion auf die gestellte Rechnung gabs nicht.
Gasrechnung Widerspruch nach §315 BGB.
vom 9.2.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dagegen habe ich wiederholt Widerspruch eingelegt mit dem Einwand der Unbilligkeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/315.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 315 BGB: Bestimmung der Leistung durch eine Partei">§315 BGB</a>. ... (Briefeingang 09.02.08 => Zahlungsziel 12.02.08) Dieser Rechnungsbetrag beinhaltet weiterhin einen fehlerhaften Grundpreiswert der zurückliegenden Jahre, da seit vielen Jahren ein zu hoher Leistungswert in Rechnung gestellt wurde (auch bereits unseren Vormietern). ... Ich bezahle monatlich einen Abschlag in Höhe des im Jahr 2004 in Rechnung gestellten Betrages.
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
Onlinekauf Verzug Inkasso
vom 7.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lieferung war eine Rechnung begefügt in welcher der Rechnungsbetrag ordnungsgemäß angegeben war. ... Das Inkassobüro behauptete im Auftrag des Onlineshops die Rechnung einzutreiben, Nachweise (Rechnung, Mahnung o.ä.) waren dem Brief nicht beigefügt. ... BGB bestellt habe.
Verjährung einer Rechnung - Schwarzfahren
vom 14.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt schrieb ich dem Anwalt dass ich bezgl den Forderungen aus den Jahren 06 und 07 die Einrede der Verjährung geltend mache, da regelmäßige Verjährung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a>.
rechnung für haushaltsauflösung ohne wertanrechnung
vom 29.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, folgender sachverhalt: nach dem tod meines expartners hat mich seine familie (lebt weit entfernt, ich bin etwas näher dran) gebeten, mit einer profifirma, die abtransportiert und werte für verkaufbares anrechnet, den haushalt aufzulösen. ich kannte sowas nicht, fand eine firma im internet. die schreiben: nach gemeinsamer besichtigung kostenvoranschlag + auflistung vorhandener wertsachen, die zwecks kostenminderung gegengerechnet werden. ich ließ mich telefonisch von einem mitarbeiter beraten, fand alles akzeptabel. zum thema kostenvoranschlag meinte er, der extratermin sei gar nicht notwendig, seine leute würden alles einpacken und die sachen würden dann anderorts sortiert, und dann würde man ja sehen, was noch verwertbar sei. ich nahm an, die firma habe ein gebrauchtwarenlager oder gäbe die sachen an händler weiter. räumung dauerte lange, die leute arbeiteten zügig. ich war fast die ganze zeit vor ort, habe mich mit den leuten unterhalten und teilweise selbst mitgeholfen. nun bekam ich eine hammerrechnung, eine wertanrechnung war nicht mit dabei. ich rief an, der mitarbeiter, dem ich den auftrag erteilt hatte, war nicht da, also fragte ich den kundenbetreuer, wie die firma mit den wertanrechnungen denn umgehe. erhielt die antwort, wenn in der rechnung nichts stünde, sei wohl alles entsorgt worden!!!! ... ich habe nun ein schreiben verfasst, das die sachlage zusammenfasst, mit einer auflistung der sachen, die m.e. noch hätten verkauft werden können (dafür gibt es zeugen), mit der bitte/aufforderung, die rechnung um betrag x zu mindern. Fragen: 1) ist das sinnvoll, oder soll ich gleich sagen, ich mindere die rechnung um betrag x?
Kürzung des Kindesunterhaltes - Rechnungen aus gemeinsamer Ehezeit
vom 13.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun teilte er mir diesen Monat mit, daß er mir diesen Monat und auch nächsten Monat nur 550 € Unterhalt für die Kinder überweist, da er eine Rechnung über 212 € bezahlen muß, welche in unserer gemeinsamen Ehezeit entstanden ist. Die Rechnung läuft auf seinen Namen, bestellt wurde aber abwechselnd von mir und vom ihm. ... Kann man den Kindesunterhalt so einfach kürzen, wenn Rechnungen aus der gemeinsamen Ehezeit auftauchen?
Rechnung Statik Prüfung nach 4 Jahren
vom 2.12.2016 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Rechnung für eine Statik Prüfung bekommen. ... Ist diese Rechnung eventuell verjährt? ... Ist es rechtens, dass der Prüf Statiker einen Prüfbericht und eine Rechnung zusendet, nachdem das Gebäude schon 3 Jahre in Betrieb ist?
Rechnung vom Chefarzt
vom 4.9.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also wurde die Rechnung nun kurzfristig von uns bezahlt und geglaubt, es würden weitere Rechnungen folgen, denn es war mehr Geld auf unserem Konto überwiesen worden. ... Also wurde weiter gewartet auf die nächste Rechnung. ... Weil diese Rechnung Wahlleistungen enthielt wurde sie damals auch nicht erstattet.
Fotoshooting - fehlende Rechnung und unvollständiger Vertrag
vom 29.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausstellung einer Rechnung durch den Veranstalter 2.) Die Zusendung eines vollständigen und korrekten Vertrags. zu Punkt 1: Der Anbieter bot es gewerblich an, ich möchte es entsprechend absetzen, kann es aber nicht, weil er das Ausstellen der Rechnung - ohne Begründung - verweigert. zu Punkt 2: Es waren fünf Model vor Ort.
Viel höhere Kosten als erwartet bei Montageauftrag
vom 12.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat uns die beauftragte Spedition eine weit höhere Rechnung gestellt als ursprünglich in Aussicht gestellt wurde. ... Der Preis, der uns in Rechnung gestellt wurde, ist viermal so hoch wie unsere Erfahrungswerte. ... Die Spedition hat uns viel mehr Arbeitsstunden in Rechnung gestellt, als nach Herstellerangaben ein Aufbau durch Laien erforderlich wäre.
Verfüllung der Baugrube - wesentlich zu hohe Rechnung
vom 28.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir vom Tiefbauer eine Rechnung für 384 Tonnen Recyclingmaterial zum Verfüllen des Arbeitsraums erhalten, also fast doppelt so viel wie ursprünglich angeboten. ... Müssen wir die Rechnung bezahlen oder was raten Sie uns für die weitere Kommunikation mit dem Tiefbauer?