Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Eigentümer zieht nicht aus, trotz not. Kaufvertrag
vom 23.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft, welches eigentlich in der Zwangsversteigerung war, aber in der ersten Sitzung nicht die erforderliche 7/10-Grenze errreicht hat. Daher hat die Bank zugestimmt, das Haus frei zu verkaufen. ... Welche Möglichkeiten haben wir nun, doch noch an das Haus zu kommen?
Gläubiger möchte Löschung der Zwangssicherungshypothek nicht zustimmen
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mir mit einem Eigentümer eines Hauses einig diese für 150.000 zu kaufen. Im Grundbuch ist eine Grundschuld ohne über 160.000 eintragen von einer Bank. ... Diese Hypothek erst einmal zu übernehmen und denn irgenwann zur Lpschung zu zwingen habe ich in Betracht gezogen, aber mein Notar ratet mir davon ab, da der Gläubiger trotz der geringen 5000 denn mein Haus zur Zwangsversteigerung bringen könnte, obwohl die 5.000 da sind und dem Gläubiger bereits angeboten wurden.
Zwangsversteigerung/Kreditkündigung
vom 9.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Konten und in unser Haus/Grundstück durch Zwangssicherungseintragung. ... Genauso verhält es sich bei der zweiten Bank. ... Im Testament stand drin, dass der Erbe das Haus/Grundstück übernehmen soll.
Grundbuch nach Restschuldbefreiung säubern
vom 19.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mein Haus nun aber an meinem Bruder, der seit 5 Jahren in diesem Haus lebt, verkaufen möchte, suche ich den besten Kompromiss aus Kosten und Zeit um das Grundbuch vorher zu "säubern". ... Hierzu einige Eckdaten: Schätzwert Haus: 120.000,- Euro Grundbuch: 1.) Bank: 200.000,- DM 2.)
langfr. Mietvertrag + Reparaturkosten Zwangsversteigungssicher machen
vom 22.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Immobilienen Eigentümer schuldet mir Geld im Gegenwert von etwa 4 zukünftigen Jahresmieten und das Haus muss vorausssichtlich von mir zum Gegenwert von etwa 2 Jahresmieten bewohnbar gemacht werden. ... Das Objekt selbst wurde in einer Zwangsversteigerung erworben und ist mit 150% überfinanziert. Die Bank wurde evtl.
immobilienüberschreibung ??
vom 9.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann und ich haben 1998 ein Haus gekauft .Im Kreditvertag stehe ich als zweiter Darlehensnehmer drin. Ebenfalls stehe ich im Grundbuch des Hauses mit der Hälfte .wWr konnten die Raten für das Haus nicht mehr zahlen und das Darlehen wurde von der Bank gekündigt.Seit zwei Jahren bezahlen wir schon keine Raten mehr ! Die Bank will anscheinend nicht zwangsversteigern ,da der Wert der Immobilie weit unter der Restkreditsumme liegt .
Übertragung zu Lebzeiten
vom 12.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Jahre später trat ich dieses Geld an eine Bank ab, die meine Finanzierung für ein Hauskauf übernahm. ... Meine Brüder arbeiten jetzt im Auftrag meiner Mutter und beabsichtigen eine Grundbucheintragung sowie die Zwangsversteigerung meines Hauses.Bin Alg II Empfänger,habe noch meinen Son bei mir wohnen. ... Was kann ich noch tun, damit ich nicht mein Haus verliere!
Darlehensbürgschaft nach Scheidung, Kündigung der Kredite;
vom 28.11.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier dient ebenfalls eine Buchgrundschuld auf das Haus, abgetreten von der LBS, als Sicherheit (Originalzitat aus dem Darlehensvertrag der Dresdner Bank: "Buchgrundschuld, wird von der LBS treuhänderisch nachrangig zu Gunsten der Dresdner Bank gehalten"). ... Natürlich hafte ich der Bank gegenüber ebenfalls für diese Beträge. ... Der reguläre Verkaufswert des Hauses (2-Familien-Haus) liegt ca. 2,5 mal so hoch wie die gesamten Schulden, für die ich mithafte.
Steuerhinterziehung, Finanzamt will pfänden trotz anderer Abmachung!
vom 15.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es folgte Hausdurchsuchung usw.Wir haben das Geld für die Sanierung unseres Hauses (Haus der Grossmutter) gebraucht weil wir nur auf einem Zimmer hausten und das mit 2 Kindern (das Haus hatte viele verteckte Mängel), wie sagte die Staatsanwältin menschlich verständlich aber illegal...soweit das. ... (keine Pfändung und wir könnten unser Haus behalten) Uns so fingen wir brav an immer unsere Raten in den letzten 6 Monaten zu Zahlen. ... Das nicht gepfändet wird war Teil der Abmachung mit dem Fiscus weil die Bank uns sonst den Hauskredit aufkündigt Und was können wir noch dagegen tun?
Vollstreckung von finanzierten Kfz
vom 27.11.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wegen Steuerhinterziehung und einer verbliebenen Steuerschuld, kam die Gerichtsvollzieherin in mein Haus, um nach Gegenständen zu suchen, die sich zu Geld machen lassen. ... Diese sind noch lange nicht abgezahlt, die entsprechenden Fahrzeugbescheinigungen Teil II liegen bei den entsprechenden Banken.
Eingetragenes Wohnrecht
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wir sind verheiratet, mein Mann ist selbstständig, das von uns bewohnte EFH ist Eigentum meines Mannes, die finanzierende Bank steht im Grundbuch an erster Stelle. Wir wollen dieses Haus nun vermieten und eine zweite Immobilie anschaffen, die von uns eigengenutzt wird und in deren Grundbuch kein Eintrag einer Bank stehen wird. Wir wollen verhindern, dass dieses Eigentum vielleicht irgendwann einmal einer Zwangsversteigerung zum Opfer fällt; welche Möglichkeiten bieten sich hier?
Teilungsversteigerung bei Scheidung - Wie verhindern
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern habe sich scheiden lassen, nun ist ein "Kampf" ums gemeinsame Haus entbrannt. Mein Vater welcher ausgezogen ist, hat im November meiner Mutter, welche zusammen mit meinem volljährigen Bruder, in dem Haus wohnen geblieben ist, einmal per Schreiben von seinem Anwalt angeboten das Haus zu kaufen und ihn damit auszuzahlen, zur Miete zu wohnen oder das Haus zu verkaufen und den Betrag zu teilen. Anschließend hat er zur Begutachtung des Hauses einen Immobilienmakler einer lokalen kleinen Bank beauftragt das Haus zu schätzen, vielmehr zu bewerten.
Insolvenz, privater Kreditgeber steht nicht im Grundbuch
vom 24.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein vor 2 Jahren ein Haus gekauft. ... Dann hat uns das Geld nicht gereicht und haben für das Haus, Umbau etc. noch ein Kredit bei der Bank aufgenommen, dies alleine steht im Grundbuch. ... Kann uns nun was passieren weil wir damals bei der Bank den privaten Kreditgeber nicht angegeben haben.
Vorfälligkeitszins
vom 13.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner Bank besteht eine Grundschuldeintragung für das Grundstück mit Haus, welches meine Frau nach meiner Erkrankung behindertengerecht umbauen ließ. ... Die Bank zwingt uns nun dazu. ... Wir haben allerdings den Fehler gemacht, der Bank zu sagen, daß wir mit dem Verkaufserlös noch zwei andere kleine, bei anderen Banken laufende Kredite ablösen möchten und den Dispokredit bei meiner Bank damit auf Null zu bringen.
vater verstorben, mutter will das vom gericht aufgeteilte haus nicht auszahlen
vom 6.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, mein Vater verstarb 2001 ohne ein Testament zu hinterlassen. guthaben bei Bank und haus(1/2 Anteil) wurde vom Gericht aufgeteilt allerdings will meine Mutter trotz Aufforderung meinen teil am haus nicht auszahlen. frage: kann ich diesen meinen teil der auch im Grundbuch eingetragen ist einklagen und steht mir auch eine Entschädigung(Verzinsung) zu?