Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

Diverse Fragen zu meinen Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgen Frage brennen mir unter den Nägel: Meines Erachtens soll der § 1899 Abs 4 die Betreute Person unterstützen, aber nicht die egoistischen Motive der Generalbevollmächtigten ihr Erbe zu schützen. ... Da sich nach intensiven Nachforschungen aufgrund der 2014 erhaltenen Informationen meiner Halbschwester herausgestellt hat, dass das damalige Nachlassverzeichnis anlässlich des Todes meines Vaters 1990 einen massiven Erbschaftsbetrug darstellt, stellt sich die Frage, welche Hebel ich hätte (Strafanzeige wegen Erbschaftsbetrug gegen die Erbin - Schadenersatzprozess wegen entgangenen Pflichtteilsansprüchen), die Pflichtteilsansprüche von damals, die ich aufgrund der damaligen Geringfügigkeit auf sich beruhen habe lassen, nun doch realisierbar wären.
Frage zum Erbrecht bzw. Nachlass + ggf. Folgemandat
vom 16.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, in der Hoffnung, hier eine umfassende Antwort auf meine Frage zu erhalten, wende ich mich an Sie mit folgendem Sachverhalt: Meine Mutter ist am 10. ... Meine Fragen: •Wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass von heute auf morgen Beamte bei meiner Oma auf der Matte stehen, wenn sowohl sie als auch mein Sohn und ich ausgeschlagen haben?
Familienrecht - Abstammungsfeststellung
vom 22.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der zuständige Richter ordnete eine Zeugen-befragung meiner 86jährigen Mutter an, ließ sich aber von der Aussage sowie von verschiedenen Fotodokumenten und Schriftstücken nicht überzeugen. ... Man könnte meinen, dass nun einem Beschluss nichts mehr im Wege steht, aber der Richter ordnete noch eine Anhörung der Witwe meines Vaters an, was diese nun leider absichtlich verzögert. ... Dem Richter habe ich dieses Dokument vorgelegt.
Anfrage Kündigungsschutzklage
vom 14.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Procedere eines Prozesses im Falle einer Kündigungsschutzklage habe ich folgende Fragen – für die ich möglichst eindeutige Antworten erbitte. ... Ist es dem Kläger möglich in der Zeit zwischen Güteverhandlung und Prozess den Richter zu kontaktieren (persönlich oder durch seinen Anwalt) und diesem z.B.
Detailfrage zu §23 UrhG versus §24 UrhG
vom 31.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu den Paragraphen Par 23 UrhG "Bearbeitungen und Umgestaltungen" bzw. ... Oder befinde ich mich bei der Erstellung und dem gewerblichen Verkauf solcher Bilder in einer Grauzone die von Richter zu Richter unterschiedlich ausgelegt werden kann? ... Und wie die Chancen vor Gericht stehen mit dieser Art von "Kunstschaffen" vor einem Richter mit dem Argument des "selbständigens Werkes" durchzukommen.
Frage zum Namen einer Online-Plattform/Website
vom 8.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine GbR und wollen eine englischsprachige Webseite aufbauen die Onlinekurse im Management Bereich anbietet. - Wir würden gerne das Wort "Institute" oder "Academy" im Titel und Logo dieser Webseite verwenden. Ist dies erlaubt? - Wir würden gerne einen Ort im Titel und Logo dieser Webseite verwenden, welcher den internationalen Charakter der Zielgruppe untersteicht.
Anwaltsabzokke - Richterrecht
vom 19.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen eine nicht nachvollziehbare Bauabrechnung hatte ich geklagt und vom OLG recht bekommen.Einde daraufhin von mir angestrengte Schadensersatzklage wurde vom selben vorsitzenden Richter - dem das OLG sein Urteil kassiert hatte - erneuert nieder geschlagen ohne Zulassung einer Revision mit der Begründung die Klage sei unzulässig und mein Anwalt (vom Verband der privaten Bauherren )hätte obendrein die falschen Anspruchs -berechtigten belangt.Als Laie kam mir das dubios vor. ... A. folgender Fragen ein zu schalten: - muss ein Gericht vor der Verhandlung mit teilen ob eine Klage zulässig oder unzulässig ist ? ... - hätte mein Anwalt das Gericht für befangen erklären müssen, nachdem nur 30 Minuten für die "Verhandlung" angesetzt waren, die der Vorsitzende für sich in Anspruch genommen hatte,über den Sachverhalt inhaltlich nicht verhandelt wurde (Richter: das müssen Sie schon mir überlassen,über was hier verhandelt wird) - besteht Schadensersatz gegen meinen Anwalt, wenn er die falschen Anspruchsgegner belangt und eine unzulässige Klage einreicht ?
Frage zu Billigkeitsschwerpunkt bei überobligatorischer Tätigkeit
vom 23.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor ich zu meiner konkreten Frage komme, zunächst das beispielhaft dargestellte Szenario: Die Mutter des Kindes hat nur wenige Monate nach der Geburt des Kindes die Beschäftigung wieder aufgenommen. ... Unterstellt wird im Folgenden, das ein Richter nach Billigkeitsgesichtspunkten entscheiden wird, 50% des jetzigen Einkommens der Mutter als anrechnungsfrei zu belassen. Meine Frage ist in diesem Kontext, wo genau die Anrechnung ansetzt, bereits bei der Prüfung des Unterhaltsbedarfs, also unabhängig von der Betrachtung der Leistungsfähigkeit des Vaters, oder eben erst bei der Berechnung der Leistungsfähigkeit.
Befangenheitsantrag
vom 21.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Instanz) habe ich ernsthafte Zweifel, daß der vorsitzende Richter unparteiisch ist und möchte einen Befangenheitsantrag stellen. ... Nun habe ich folgende Fragen: 1. welches konkrete Verhalten des Richters kann zur erfolgreichen Begründung eines Befangenheitsantrags angführt werden?