Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Franchiserecht, Frage zu aktiver Führung während Kündigungsfrist
vom 6.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Franchisevertrag ist geregelt, dass der Franchisenehmer verpflichtet ist, das Unternehmen aktiv zu führen. ... Hier nun meine Fragen: Was kann ich in diesem Fall konkret unternehmen und wie kann ich künftig im Vertrag regeln, dass die Agenturen bis zur endgültigen Vertragsbeendigung die Agenturen weiterführen müssen.
Kündigung eines mündlichen Vertrags über Bereitstellung einer SW-Dienstleistung
vom 9.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist Unternehmen A an eine Kündigungsfrist gebunden? Frage 2: Ist evtl. aus der Kenntnis der Kündigungsklauseln und Termine aus den kopierten Verträgen irgend eine Verpflichtung für Unternehmen B abzuleiten? Frage 3: Was wäre von Unternehmen A zu beachten wenn es nach der Kündigung die bereits bestehenden Kunden anspricht zu denen seit Jahren bereits ein guter Kontakt herrscht?
Baurecht/ BGB-Kaufvertrag
vom 2.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt ist natürlich die Frage, ob wir auf der Grundlage dieser Erkenntnisse vom Kaufvertrag nach dieser Zeit zurücktreten können, weil Mängel verschwiegen wurde, ob wir evtl. einen gewissen Betrag zurückfordern können nebst Entschädigung bzw. welche Ansprüche können wir jetzt geltend machen? Bei der Beantwortung der Frage bitte ich Sie verständlich zu formulieren und die entspechenden Gesetzesstellen anzugeben.
Online Coaching Vertrag
vom 11.12.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe schon viel recherchiert, wie ich da wieder raus komme. 1) Mit Vertragsabschluss musste ich unterschreiben, dass ich als Unternehmer tätig bin. ... Nun ist meine Frage, wie ich den Begriff der Höheren Gewalt hier auslegen kann... - Ich bin Student und nach unzähligen Bewerbungen finde ich keine Anstellung, weswegen ich die Raten nicht zahlen kann ?
Fensterbestellung nach Maß - Frage zum Fristlauf "innerhalb von 5 Werktagen"
vom 23.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Anfang an hat der Fensterlieferant falsche Maße angesetzt, die wir als Laien nur zufällig und mithilfe unserer Bauleiter aufgedeckt haben - nun steht die Frage im Raum, wer hier was zu verantworten hat bzw. ob wir die Mail des Lieferanten hinnehmen müssen??? Außerdem stellt sich die Frage der korrekten Fristberechnung, die unserer Meinung nach mit dem auf den Maileingang folgenden Tag, also am 17.02.2016, zu laufen begann und mit Ablauf des 22.02.2016 endete.
Insolvenz des Bauunternehmens / Vertragskündigung?
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist nichts anderes erwähnt, also gehen wir von BGB aus. ... Wir müssen jetzt schnell irgendwie weiterkommen, sonst haben wir weitere Verluste (Tilgung des Kredites, Bereitstellungszinsen etc) Unsere Frage: 1. ... Muss der Unternehmer nicht die Bauakte herausgeben, da sie ja eigentlich von uns bezahlt wurde?
Zahlungsanforderung ohne Auftrag verschicken
vom 11.8.2011 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei hat Eva gar keinen Auftrag des Unternehmens, eine Leistung zu erbringen. ... Es fand schon vorher eine "normale" Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen statt, siehe weiter unten. ... Für Eva wichtig sind nun folgende Fragen: -- was ist der Worst-Case und die daraus entstehenden schwerstmöglichen Konsequenzen (-> Gefängnis?)
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag zwischen Geschäftsführung und seiner Ehefrau (Bürokauffrau (ungelernt)/Assistenz der Geschäftsleitung) im Unternehmen prüfen lassen. ... -Personalverwaltung: Pflege von Personalakten, Zeiterfassungskontrolle, Koordination von Urlaubs- und Einsatzplänen, Ansprechpartnerin für Mitarbeiter bei administrativen Fragen. ... Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4.
Kaufvertrag zwischen Kaufleuten
vom 24.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin/Anwalt, wir haben als Unternehmen folgende Frage: 1) Eine Firma hat bei uns Waren bestellt (Faxbestellung), auf dieser Faxbestellung war zu lesen: "Wir plazieren hiermit den nachstehenden Auftrag gemäß unseren Einkaufsbedingungen sowie den Bedinungen des BGB. ... Somit waren/sind unsere AGB für die Firma auf unserer Webseite jederzeit sichtbar und zugänglich. 5) Frage: Was gilt nun in diesem Fall? Unsere AGB, welche das Widerrufsrecht durch Unternehmer ausschließen oder die Faxbestellung der Firma welche auf Bedingungen des BGB beruht.
Unterhaltspflichtiger ist selbstständig und "arbeitssuchend"
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Mein geschiedener Mann, Vater meines Sohnes (17), arbeitet als "Freelancer" für ein großes deutsches Unternehmen projektbezogen im Ausland. ... Meine Fragen: 1) Wie erfolgt nun die Unterhaltsberechung? ... 5) Wie kann er überhaupt über so einen langen Zeitrahmen für nur ein Unternehmen arbeiten?
Pflichtteil Vermögensaufstellung
vom 5.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Alle Anschaffungen wurden von seiner Ehefrau bestritten, welche ein eigenes Unternehmen hat. ... Er hielt ihr auch jahrelang den Rücken frei, so daß sie sich vor über 20 Jahren ihr eigenes Unternehmen aufbauen konnte.
§721 und §722 BGB
vom 13.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist A bei einer Auflösung/Kündigung des Gesellschaftsvertrages verpflichtet, B einen Ausgleich wegen der höheren Privatentnahme zu bezahlen, obwohl die höhere Arbeitsleistung dafür erbracht wurde? ... Der verbleibende Gesellschafter ist berechtigt, das Unternehmen mit Aktiva und Passiva unter Ausschluss der Liquidation zu übernehmen und fortzuführen.
genealogie.de
vom 20.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verweisen auf §312 d BGB. ... Muss ich bezahlen, die Seitenbetreiber drohen mit Inkasso Unternehmen.