Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

§ 9a Erlaubnis zum Daueraufenthalt für Inhaber § 26 ABS. 3 Satz 1
vom 28.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorher hatte ich für 6 Jahren einen Aufenthalt aus humanitären Grund (25 abs 2). ... Als ich das Aufenthaltsgesetz (§ 9a AufenthG ) gelesen habe, habe ich verstanden, dass ich die Voraussetzungen erfülle (rechtmäßiger Aufenthalt von 5 Jahren, ausreichende Deutsch-Kenntnisse, Gesicherte Lebensunterhalt..etc). ... Deswegen habe ich einen Anspruch auf Daueraufenthalt EU 
gemäß § 9a AufenthG oder nicht?
DRINGEND - Probleme bei der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis (BaWü)
vom 4.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst lebe seit über 25 Jahren in Deutschland, bin aber noch koreanische Staatsbürgerin. ... Für meinen jüngeren Sohn, der in Kürze 16 Jahre alt wird, ist eine Einbürgerung noch geplant. ... Mein Ehemann und ich haben Ende des letzten Jahres, rechtzeitig vor Ablauf unserer Aufenthaltserlaubnis, den Antrag auf Verlängerung gestellt.
Aufenthaltsgenehmigung - uneheliches deutsches Kind
vom 30.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung unten aufgeführter Fragen zu folgendem Sachverhalt: Ein Nicht-EU-Bürger (Türkei) Einreise 95 - keine näheren Angaben vorhanden - erhielt 06/97 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/98 02/98 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/99 02/99 – Aufenthaltserlaubnis bis 06/00 06/00 – Aufenthaltserlaubnis bis 06/02 06/02 – Aufenthaltserlaubnis bis 04/02 02/04 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/06 02/06 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/08 gemäß § 8 AufenthG 03/08 – Aufenthaltserlaubnis bis 03/09 gemäß § 31 Abs. 1, 2, 4 AufenthG Heirat in 05/97 mit einer Deutschen – Scheidung 04/2005, beantragt 2003 Diese Scheidung wurde auch später in der Türkei vollzogen über Anwalt mit Apostille. Verurteilung wegen schwerer Körperverletzung in 08/1999 – Strafmaß: 6 Monate Freiheitsentzug auf 2 Jahre Bewährung + Geldstrafe Tilgungsfrist BZR 10 Jahre, d. h. 08/2009 01/2003 Geburt eines Kindes (Kindesmutter Deutsche) – kein gemeinsames Sorgerecht, nicht verheiratet, Vaterschaftsanerkennung über Jugendamt Die Kindesmutter hat in 2008 bestätigen müssen, das der KV sich um das Kind kümmert und seinen Unterhalt bezahlt.
Beantragungsfrage
vom 11.9.2021 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr.Anwalt, ich bin Angela und bin im 2016 nach Deutschland umgezogen. Komme ursprünglich aus Albanien. August 2017-July 2020 habe ich eine Ausbildung als Gesundheits und Krankenpflegerin absolviert.
Aufenthaltserlaubnis!
vom 6.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegermutter hat eine Aufenthaltserlaubnis nach "§ 7 Abs. 1 Satz 3 AufenthG" für ein Jahr bekommen. ... Wir möchten die Aufenthaltserlaubnis verlängern, weil wir ein Frühchen Zwillingsbaby zu Hause haben (anderes Zwillingsbaby ist gestorben), das bald ein Jahr wird. ... Deswegen wollen wir, dass die Ausländerbehörde die Aufenthaltserlaubnis meine Schwiegermutter noch für ein Jahr verlängern.
Wiedereinreise
vom 17.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin türkische Staatsbürgerin und bin anfang diesen Jahres für eine unbefristete Zeit aus Deutschland (in die Schweiz) ausgereist. Da ich seit 30 Jahren in D lebte und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte, hat mir das Ausländeramt ein Dokument erstellt das meine Aufenthaltserlaubnis nicht erlischt.
Aufenthalt gemäß §25 Abs. 2 erlöscht und ein neue gemäß §18 Abs. 4 erleitet
vom 28.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne seit mehr als vier Jahren in Deutschland. ... Am 04.02.2019 meine aktuelle Aufenthalt ( 3 Jahre seit 04.02.2016 ) abgelaufen ist und den Antrag für die Niederlassungsaufenthalt ist vorbereitet. ... Wo sind die 5 Jahre die ich hier gelebt habe, wo ist mein Arbeitszeit seit Jan 2016, wo ist mein Aktivitäten die ich gemacht habe .. etc.
Erlöschen des Niederlassungserlaubnis bei Auslandsaufenthalt
vom 31.3.2016 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotzdem möchte ich meine eigene Situation erklären: Ich lebe seit 1982, also seit 34 Jahren, in Deutschland. ... Wenn ja, kann ich nach § 51 Abs. 2 (AufenthG) einen Antrag bei der Ausländerbehörde stellen, damit meine Niederlassungserlaubnis nicht erlischt, auch wenn ich mich in Deutschland für eine unbestimmte Zeit abmelde?
Das_Bleiberecht
vom 5.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Studium wird anfang nächstes Jahres abgeschlossen. Nach dem Gesetz wird mein Visum ab dem Datum, an dem die Diplomurkunde erstellt wird, um noch ein Jahr verlängert, sodass ich nach einer Arbeitsstelle suchen kann. ... Das ist noch ein Grund (neben den persönlichen Interesse), aus dem ich die analytisch-psychologische Ausbildung ab März nächstes Jahres anfangen möchte.
meine Abschiebung nach Rumänien
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach paar Jahren bekam ich die Aufenthaltsbefugnis und musste alle 2Jahre verlängern. ... Stimmt aber nicht, habe auch den Beweis vom Sozialamt, wo steht, das ich noch nie Sozialhilfe beantragt habe. 2.hätte ich nie länger als ein jahr durchgearbeitet und mir immer dann eine Arbeit gesucht, bevor ich zum Verlängern ging!
Übertragung der Verpflichtungen aus Verpflichtungserklärung für Ausländer an Dritten
vom 29.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine Freundin (Ausländerin mit Aufenthaltstitel) möchte ihre Schwester (Ausländerin aus Nicht-EU Land) für einen langfristigen Aufenthalt (1 Jahr) nach Deutschland einladen. Hierfür ist in Berlin (https://service.berlin.de/dienstleistung/326540/) eine Verpflichtungserklärung nach AufenthG §68 https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__68.html erforderlich. ... Nehmen wir an ich unterzeichne die Verpflichtungserklärung: Meine Frage: - Ist es rechtlich zulässig einen Vertrag zwischen mir und der Freundin zu unterzeichnen, in der sie sich verpflichtet, alle Kosten und Verbindlichkeiten zu übernehmen, die mir aus der Verpflichtungserklärung für die eingeladene Schwester in den nächsten 5 Jahren entstehen?
Anmelden und Niederlassungserlaubnis
vom 28.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze momentan das unbefristete Niederlassungserlaubnis sowie einen chinesischen Pass und würde gerne im nächsten Jahr nach China auswandern. Es ist mir bekannt, dass das AufenthG vorschreibt, dass die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung automatisch erloschen wird, sobald man sich länger als 6 Monate nicht in Deutschland aufhält, daher werde ich auch jeden 6ten Monat Deutschland besuchen, um meine Aufenthaltsgenehmigung nicht zu verlieren.