Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Arbeitsrecht - Krankschreiben? Und dann?
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von meiner Chefin ans Herz gelegt, mir bis zum Herbst eine neue Stelle zu suchen.Ich habe zwei Abmahnungen durch Kleinigkeiten, die 2. vor kurzem wahrscheinlich als Vorbote einer billigeren Kündigung durch den Arbeitgeber. Kündigungsfrist 6 Wo zum Quartalsende. Ich habe jetzt ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbungen angefordert, dass jetzt immer weiter ver- und rausgezögert wird, da ich danach einen Aufhebungsvertrag anstreben möchte und dann natürlich nicht mehr motiviert wäre.
Handelsrecht
vom 18.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag war sehr fehlerhaft, das Datum des Vertragsbeginns war falsch, dem neu eingeführten virtuellen Marketingkonto stimmte ich nicht zu und der Punkt Ausgleichsanspruch fehlte ganz im Vertrag. Wegen diesen Fehlern habe ich den Vertrag nie unterschrieben. Wie wirkt sich der nicht unterschriebene Vertrag auf meine Rechte als Handelsvertreter aus?
Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter.
Tariferhöhung Gehalt nicht erhöht
vom 25.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wortlaut im Vertrag: "Die Tarifverträge für die Beschäftigten im Einzelhandel NRW in ihrer jeweils geltenden Fassung und deren Nachfolgeverträge sind Bestandteil dieses Vertrages.... Firma B ist nicht Mitglied im Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer (>50 Jahre) ist nicht in der Gewerkschaft.
Kündigung, Freistellung, Rückgabe Dienstwagen
vom 20.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dienstwagen a.) xxx stellt dem Mitarbeiter das Fahrzeug BMW 325d gemäß dem als Anlage zum Vertrag beigefügten Leasingangebot zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung. b.) xxx trägt die Leasingrate bis zur Höhe de anliegenden Angebots, ferner die Betriebskosten des Fahrzeugs. ... Der Arbeitgeber überlässt dem Arbeitnehmer ein Dienst-KFZ zur Benutzung für dienstliche und private Zwecke. 2. ... Mein Vertrag läuft aber noch bis 31.01.2008 und so lange möchte ich das Auto auch nutzen, da ich ja dafür auch Geld bezahle in Form der 1% Regelung.
arbeitsrecht (arbeitsort/gesetzl. kündigungsfrist)
vom 6.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
moin moin, es stellt sich die frage nach der zumutbarkeit: es besteht das betriebliche angebot (für brutto eur 500 mehr) von berlin nach düsseldorf zu ziehen. ein bestehendes büro in berlin soll geschlossen werden; arbeitsplätze abgebaut bzw. verlegt werden. für die bestehenden berliner arbeitsplätze wurden bereits neue arbeitnehmer in dus eingestellt. der arbeitgeber hat den schritt der betrieblich bedingten kündigung vor über einem halben jahr angekündigt, bis jetzt ist nichts definitives passiert. es zieht sich hin und in berlin wird noch viel arbeit geleistet. kann ein umzug (distanz 550 km) so vom arbeitgeber verlangt werden? ... (Vertrag sagt nüchtern:"es werden 13 gehälter gezahlt." das 13. wird immer im november des lfd. jahres ausbezahlt. 3)innerhalb welcher frist wird die kündigung wirksam? der vertrag sagt: "-das arbeitsverhältnis endet mit ablauf des monats, in dem herr x das 65. lebensjahr vollendet, ohne dass es einer kündigung bedarf."
Direktvers. Beginn 1989 kündg.+sofort Geld auszahlen (ich51 Jahre alt)
vom 14.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussetzung für die steuerliche Förderung der Versicherung ist u.a. dass sie als versicherter Arbeitnehmer während der Dauer der Dienstzeit nicht über die Versicherung verfügen können. Ihrem Wunsch können wir auch nicht entsprechen, weil Sie nicht Versicherungsnehmer zu dieser Versicherung sind…" Vertragsgrundlagen: Versicherte Person: Ich Versicherungsnehmer Arbeitgeber Direktversicherung Tarif K20S Versicherungssumme 42.000 DM Beginn: 1.12.1989 Endalter: 65 Dauer: 34 Jahre Beitragsfrei seit 1.12.2003 Leistung Vertragsablauf 13.052,00 EUR+ Überschuß 4.065,00 EUR (Stand 2003) Ergänzende Bestimmungen zu der Direktversicherung auf Ihr Leben: Ziffer 3 Es wird unwiderruflich vereinbart, dass während der Dauer des Dienstverhältnisses eine Übertragung der Versicherungsnehmereigenschaft und eine Abtretung von Rechten aus diesem Vertrag auf Sie bis zu dem Zeitpunkt, in dem Sie Ihr 59 Lebensjahr vollenden, insoweit ausgeschlossen ist, als die Prämien von uns entrichtet worden sind. ... Dies ist rechtlich möglich, da für die damals geschlossenen Verträge für die Mitarbeiter Besonderheiten gelten (K20 trifft hier nicht zu)" Ich möchte noch in diesem mein eingezahltes Geld.
Ohne Krankenversicherung - was tun?
vom 28.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In darzulegenden Fall handelt es sich um 52-jährigen Arbeitnehmer, welcher am 01.11.2011 in die PKV gewechselt ist. ... Nachdem Gesundheitliche Probleme aufkamen hat die Versicherung anzeigepflichtige Fehler festgestellt und ist folgend zum 06.06.2013 vom Vertrag zurückgetreten mit folgenden Worten: Wir treten deshalb gemäß § 19 Abs. 2 VVG mit sofortiger Wirkung von Ihrem Krankenversicherungsvertrag zurück". ... Wäre es möglich, dass der Vertrag mit der PKV rückwirkend unwirksam ist und der Mandant in die GKV zurückkehrt?
Neueinstellung eines Mitarbeiters öffentlich machen, der beim Mitbewerber arbeitet?
vom 3.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Ein leitender (wichtiger, zentraler und bei seinen Kunden sehr bekannter) Mitarbeiter der Firma A entschließt sich, beim direkten Mitbewerber B anzufangen und unterschreibt dort einen Vertrag und kündigt fristgerecht zum 15. des Monats mit 4 Wochen Kündigungsfrist (gesetzliche Regelung wurde im Vertrag vereinbart). ... Kann eine solche Klausel wirksam verhindern, dass der Arbeitnehmer bei B für die ehemaligen Kunden von A arbeitet, auch wenn diese auf B zugehen bzw. schon Kunden von B sind?
Aufhebungsvertrag wegen Umzug
vom 21.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher ist es mir nicht mehr möglich meine Tätigkeit beim Arbeitnehmer aufzunehmen. Um einer Sperrfrist des Arbeitsamtes zu entgehen, habe ich dem Arbeitgeber vorgeschlagen, einen Aufhebungsvertrag aufzusetzen, aber als ich den Vertrag zugeschickt bekommen habe, war der Vertrag zum jetzigen Datum (5 Monate vor Ende meiner Elternzeit) datiert.
Vertragliche Arbeitszeit (40h/Woche) vs. Standortsicherungsvertrag (42h/Woche)
vom 12.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §10 meines Vertrages wird auf mitgeltende Betriebsvereinbarungen hingewiesen (diese wurden mir nicht ausgehändigt. ... Dieser wurde mir jedoch nicht mit dem Vertrag ausghändigt. ... Die Arbeitnehmer, die nach §3 Nr. 3 EMTV Arbeitsverträge über 40h/Woche mit dem AG abgeschlossen haben, werden entsprechnd Satz 1 Behandelt...
Honorarvertrag zurückgezogen wegen Todesfall.
vom 28.4.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist: Hat der Arbeitgeber das Recht, einen beidseitig unterschriebenen Honorarvertrag platzen zu lassen, weil der freiberufliche Arbeitnehmer aufgrund des Todesfalls eines Elternteils, um einen Aufschub des Starttermins um einen Woche gebeten hat. Die Situation: Ich verfüge über einen Vertrag einer deutschen Sprachschule für eine freiberufliche Honorartätigkeit für 2 Monate verlängerbar auf 6 Monate in Nepal als Deutschlehrerin. Der Vertrag ist beiderseitig unterschrieben.
Anstellungsvertrag Geschäftsführer
vom 10.7.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weisungen der Gesell-schafterversammlung sind zu befolgen, soweit Vereinbarungen in diesem Vertrag nicht entgegenstehen. (3) Er hat die ihm obliegenden Pflichten mit der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Kaufmanns unter Wahrung der Interessen der Gesellschaft zu erfüllen. (4) Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. § 2 Pflichten und Verantwortlichkeit (1) Der Geschäftsführer stellt seine gesamte Arbeitskraft und seine gesamten Kenntnisse und Erfahrungen der Gesellschaft zur Verfügung. ... Das Projekt endet vorrausichtlich in KW YY2008 , welche hiermit genehmigt werden. (2) Eine etwaige Befreiung vom Wettbewerbsverbot muß der Geschäftsführer mit den Mitegsellschaftern in einem Gesellschaftsbeschluß einstimmig regeln. (3) Das Wettbewerbsverbot gilt ferner nicht für Beteiligungen an Unternehmen in Gestalt von Wertpapieren, die an Börsen gehandelt und die zum Zweck der Kapitalanlage erworben werden, soweit die Beteiligungs-quote 5 % der Stimmrechte des betreffenden Unternehmens nicht übersteigt. (4) Dieses Wettbewerbsverbot gilt auch nach Ausscheiden des Geschäftsführers für die Dauer von zwei Jahren, es sei denn, dass dieser Vertrag von dem Geschäftsführer aus wichtigem Grund zulässigerweise fristlos gekündigt wird. Für die Zeit des Bestehens des Wettbewerbsverbots nach Ablauf des Vertrages zahlt die Gesellschaft dem Geschäftsführer eine jährliche Entschädigung in Höhe von 50 % des durchschnittlichen festen Jahresgehalts der letzten drei Jahre seiner Amtszeit, bei kürzerer Amtszeit des durchschnittlichen Jahresgehalts der gesamten Amtszeit.
Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1.Für die Dauer eines Jahres nach Beendigung dieses Vertrages verpflichtet sich der Angestellte, keine Stellung bei einem Konkurrenzunternehmen anzunehmen, in anderer Weise für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein oder sich an einem solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. 2.Für jeden Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot zahlt der Angestellte an das Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe einer Monatsvergütung nach § 2. 3.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 HGB">§§ 74</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/75d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 75d HGB">75 d HGB</a> sinngemäß. ....