Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Entsorgung zurückgelassener Möbel nach Auszug
vom 16.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz fristloser Kündigung zum 28.02.2007 wegen Mietrückstand wohnte unser Mieter mit unserer Duldung bis zum 09.06.2007 weiterhin in der Wohnung. ... Nach Ablauf der oben genannten Frist (28.02.) bezahlte er noch 2x Miete. Am 15.05.07 teilte uns der Mieter mit, dass er zum Monatsende in eine neue Wohnung zieht.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Anfang an wurde uns von der Vermieterin ehrlich gesagt, das sie in finanzieller Not ist und die Mieter hier Reperaturarbeiten in Eigenleistung bringen müssen. ... Jetzt ist es aber so,das ersten der aufgesetze Mietvertrag, keine Summe beinhaltet, sprich keine Miete somit auch keine Ausgangslage, welche Summe monatlich abgewohnt wird, die Mieterin zeigt sich uneinsichtig und es wird auch kein vernünftiger Mietvertrag aufgesetzt. ... Jetzt jedenfalls, möchte die Vermieterin den Mietvertrag kündigen, wird aber von der Mieterin massiv erpresst und unter Druck gesetzt, das sie die alte Dame sofort auf die offene Summe, welche nun ohne monatliche Miete nicht ausrechenbar ist, und droht damit, die Zangsversteigerung des Grundstückes einzuleiten um ihr geld zu erhalten.
Bei Mietminderung fristlose Kündigung erhalten, Vorfälle ignoriert.
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde angekündigt die Miete zu mindern, da unerlaubt unsere Wohnung betreten wurde, Fotos angefertigt wurden und diese Drittpersonen gezeigt wurden. ... Nach erfolgter Darlegung der Situation und der Bitte um Abhilfe und einem persönlichen, einvernehmlichen Gespräch, wurde ein Anwalt beauftragt der uns hier wegen 2 monatiger Nichtzahlung der Miete fristlos im Namen der Erbengeminschaft zum 25.09.2004 gekündigt hat.
Untermieter Eigenbedarf
vom 16.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A und B haben ein haus gemietet und haben einen gemeinsamen Mietvertrag. ... B will aber die kündigung an C nicht unterschreiben.
Kaution und erste Monatsmiete nicht überwiesen - Kündigungsgrund?
vom 5.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde am 04.05.2011 unterzeichnet. ... Da der Mieter zu diesem Termin zwar erschien, aber die geforderte Kaution nicht mitbrachte, wurde die Wohnungs-/Schlüsselübergabe nicht vollzogen. Der Mieter wollte sich melden und tat dies am 05.06.2011 mit dem Hinweis "er habe die Kaution noch nicht zusammen".
Wohnungsübergabe nach 20 Jahren Mietzeit - Was ist zu renovieren?
vom 29.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>VIII ZR 316/06</a> hätte ich eigentlich nicht renovieren müssen, kurz nach meiner Kündigung ergab sich allerdings ein neues Urteil, in dem es um „dunkle Farben" ging. ... Da in meinem alten Mietvertrag auch Heizkörper und Türen erwähnt sind: "Insbesondere bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume fachgerecht zu renovieren: Decken und Wände sind mit Dispersionsfarbe zu streichen, Fenster, Türen und Heizkörper zu lackieren. ... Mieter oder Vermieter?
Wohnungsbesichtigung Vermieter nach Kündigung des Mieters - Uhrzeiten
vom 16.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Im Mietvertrag existiert ein § zum Betreten der Mieträume in dem sinngemäß geschrieben steht, dass der Vermieter die Wohnung zu angemessener Tageszeit besichtigen kann, um den Zustand zu prüfen oder um sie Mietinteressenten zu zeigen und zwar zweimal pro Woche werktags in der Zeit von 16-19 Uhr.
Sonderkündigung Gewerbeineheit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in ich habe eine gewerbeeinheit (büro) in einem objekt, welches am 25.02.2010 zwangsversteigert wurde, der zuschlag wurde zum termin ausgesprochen, so dass der erwerber eigentümer wurde. ich bekam am 29.02.2010 schriftlich die sofortige kündigung, hilfsweise zum nächst möglichen termin. meiner meinung nach wäre das der 30.09.2010, an welchem ich die einheit übergeben müßte. der normale mietvertrag sieht ein verbleiben bis zum 31.12.2010 vor, wenn nicht bis zum 30.06.2010 ordentlich gekündigt wurde, ohne diese ordentliche kündigung verlängerung um 1 jahr. in erwartung einer antwort verbleibe ich
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. ... Darf der Mieter die Privatwhg kündigen oder muß er die 4 Jahresfrist einhalten. 2.
Sonderkündigung bei Mieterhöhungsverlangen (§558)
vom 24.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So weit ich das einschätzen kann, kann ich hiergegen keine Einwände vorbringen, da die letzte Mieterhöhung am 1.3. 2009 erfolgte und die neue Miete dem Durchschnitt des aktuellen Mietspiegels entspricht. ... Das Sonderkündigungsrecht nach § 561 räumt mir eine zweimonatige Bedenkzeit und danach eine zweimonatige Kündigigungsfrist ein, also quasi maximal vier Monate Schonfrist mit einer nicht erhöhten Miete (woran ich nicht interessiert bin, ich möchte möglichst bald aus Wohnung & Mietzahlung raus.) ... In diesem Fall wäre für mich die normale dreimonatige Kündigungsfrist die bessere Lösung - wäre hier auch für den letzten Monat ab dem 1.2. die erhöhte Miete zu zahlen?
Einbauten Ende Mietverhältnis
vom 10.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im Mietvertrag steht: Bei baul. ... Mieter, die m Zustimmung d. ... 4.Im Falle einer Kündigung, muß VM den Mieter auffordern, die Einbauten zu entfernen u den urspr.