Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der für mich angegebene Nutzungszeitraum ist, beginnend mit dem Gültigkeitsdatum meines Mietvertrages ( 15.06.2009 ) auch völlig korrekt mit " 15.06.2009-30.04.2010 ", angegeben. ... Das tragische an der Angelegenheit ist, dass ich zu meinem Einzug mein gesamtes Erspartes in die Renovierung und Ausstattung ( eigentlich mehr eine Sanierung ) gesteckt hatte und daher eigentlich nicht riskieren will, dass der Vermieter mir den Mietvertrag kündigt und damit kostenfrei eine toprenovierte wohnung erhält, die vorher eine abgewohnte Bruchbude war.
Deutschland / Schweiz
vom 16.12.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als alleinerziehende Mutter mit Kind (heute 16) habe ich meinen Mann vor ca. 10 Jahren kennengelernt. Im Jahr 2004 haben wir geheiratet und wir haben ein gemeinsames Kind, welches inzwischen drei Jahre alt ist. Ich war immer in Vollzeit (Teilzeit nur 2005 wegen Geburt des zweiten Kindes) berufstätig und habe mich zusätzlich um die Kinder gekümmert.
Schaden beim einparken
vom 9.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Markt mit Parkplätzen Vermietet. Ein Kunde ist beim einkaufen mit seinen Pkw vorwärts eingeparkt. Dabei ist er vorne mit der Stoßstange an einen kurzen eisenpfosten der ca 5 cm lang ist und auf der maurer die ca 20 cm hoch ist dagegen gefahren.
Heizung funktioniert seit über einem Monat nicht komplett...
vom 26.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Wochenende 21./22.01.2023 war es bei uns in der Doppelhaushälfte kühler als sonst und wir machten uns noch keine Gedanken darüber. Am 24.01.2023 zeigte unsere Heizung einen Druckverlust an und wir baten unseren Untermieter, Wasser in der Heizung aufzufüllen. Leider führte dies zu keinem Erfolg, denn der Wasserdruck in der Heizung fiel immer wieder rapiede ab.
fehlerhafte Heizkostenabrechnung - Schätzung des Verbrauch
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin Eigentümer einer kleinen Wohnung in einer WEG. Meine langjährige Mieterin erkrankte im September 2008, kam ins Krankenhaus und anschließend in eine Pflegeeinrichtung. Die Wohnung wurde zum 31.01.2009 gekündigt.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erschließung Sämtliche einmaligen öffentlichen Lasten, wie Erschließungsbeiträge und -kosten, Kommunalabgaben und dergleichen für Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen, die bis heute hergestellt oder durchgeführt sind, hat der Verkäufer zu tragen; die ab heute hergestellt oder durchgeführt werden, hat der Käufer zu tragen. ... Der Käufer hat Kenntnis vom Inhalt des Mietvertrages und tritt in das Mietverhältnis mit Wirkung ab Besitzübergang im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein. - 9 - Der Verkäufer ist verpflichtet, vom Mieter geleistete Kautionen samt Zinsen nach vollständiger Kaufpreiszahlung dem Käufer auszuhändigen. Der Käufer ist sodann bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, die Kaution samt Zinsen nach den Bestimmungen des Mietvertrages mit dem Mieter abzurechnen.
Bungalowverkauf bei altem DDR-Pachtvertrag
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in der Nähe von Leipzig ein Grundstück, das an eine Wochenendgemeinschaft (eingetragener Verein) verpachtet ist. Die Pächter haben zu DDR-Zeiten darauf ihre Wochenend-Bungalows errichtet und genießen noch bis 2015 einen besonderen Kündigungsschutz. Einer der Pächter möchte wegen schwerer Erkrankung des Lebenspartners und eines damit verbundenen Umzuges nach München jetzt den Bungalow verkaufen und einen neuen Pächter suchen.
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Es geht um folgenden Fall (die ausschweifenden Erläuterungen dienen nur zum Verständnis der Umstände): Ich bin Student und war in den vergangenen Sommersemesterferien wegen eines Praktikums erst vier Wochen im Ausland, bin erkrankt zurückgekommen und deshalb ungeplant eine weitere Woche nicht an meinem Studienort zurückgekehrt, sondern zum Auskurieren bei meiner Familie am anderen Ende Deutschlands geblieben. Bei meiner Rückkehr zur Wohnung an meinem Studienort nach knapp fünf Wochen habe ich dann festgestellt, dass in meinem Bad die Toilettenspülung permanent lief, d.h. aus dem Spülkasten lief das Wasser ununterbrochen direkt in die Toilette.
Räumungsklage: Was muss alles geräumt werden?
vom 2.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als 4-köpfige Familie mit 2 minderjährigen Kindern eine Kündigung + Räumungsklage in der ersten Instanz vor dem AG verloren. Laut dem Urteil wäre die Wohnung ohne Frist zu räumen. Jetzt unsere Besonderheit: Wir haben vor mehr als 10 Jahren eine völlig leere Etage eines Industriegebäudes OHNE jegliche Sanitäre- oder Elektroinstallation zu unserer Wohnung umgebaut.
Grobe Fahrlässigkeit bei Verkehrsunfall?
vom 19.2.2007 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor einigen Tagen einen Verkehrsunfall verursacht, in dem ich mit meinem Fahrzeug an einer für beide entgegen laufenden Spuren grünen Ampel links abbog. Ich hatte zuvor auf einer der beiden Linksabbiegerspuren an der roten Ampel gewartet. Als die Ampel grün wurde, fuhr ich los, registrierte dass sich die Fahrzeuge auf den beiden sichtbaren, entgegen laufenden Spuren nicht bewegten und fuhr weiter.
Veränderungen am Haus, Mauerdurchbruch
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit einigen Jahren eine Zweizimmer-Mietwohnung in einer Doppelhaushälfte. Meine Frage: was kann ich unternehmen wenn ich Verdacht geschöpft habe, dass der Hauseigentümer nach der Bauabnahme bauliche Veränderungen vorgenommen hat. Es wurde ein Mauerdurchbruch für eine Wohnung zwischen den beiden Doppelhaushälften vorgenommen, vermutlich nicht sachgemäß.
Maklerprovision nach § 652 BGB
vom 17.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberater, nach ständiger Rechtssprechung des BGH kann der Verwalter einer Wohnungseigentumsanlage, von dessen Zustimmung gemäß § 12 WEG die Gültigkeit eines Wohnungsverkaufs abhängig ist, wegen des institutionalisierten Konflikts mit den Interessen des Käufers nicht dessen Makler sein und hat bei einer dennoch vermittelten Wohnung keinen Provisionsanspruch nach § 652 BGB (vgl. Palandt § 652 Rn. 31; Ermann § 652 Rn. 33; Münchener Kommentar § 652 Rn. 122). Ich glaube mich erinnern zu können, dass dieser Grundsatz auch für einen Makler gilt, welcher mit dem Verwalter in Bürogemeinschaft steht.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angebot zum Abschluss eines Grundstückskaufvertrages ENTWURF 11.12.2008/dw Seite 1 von 3 Nr. der Urkundenrolle für 2008 V E R H A N D E L T zu am * 2008. Vor mir, dem unterzeichneten Notar mit dem im Bezirk erschien heute: wohnhaft *, - nachstehend "Verkäufer“ oder „Eigentümer“ genannt -, Der Erschienene wies sich zur Gewissheit des Notars durch Vorlage seines gültigen mit Lichtbild versehenen Personalausweises aus. Der Notar befragte den Erschienenen, ob der Beteiligte von dem Notar oder einem seiner Sozien außerhalb der Amtstätigkeit des Notars in dieser Angelegenheit anwaltlich betreut worden ist.
Unterhaltsverpflichtung bei unzureichender Erwerbstätigkeit des Empfängers
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Vor 4 Jahren wurde ich von meiner Frau geschieden. Die ehelichen Kinder sind heute 11 und 13 Jahre und leben bei der Mutter. Ich zahle Ehegattenunterhalt nach dem Prinzip des Differenzunterhaltes sowie Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle.