Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er verpflichtet sich, die Bestimmungen der Teilungserklärung bei einer Übertragung des Wohnungs- und Teileigentums sei-nem Rechtsnachfolger im Eigentum aufzuerlegen und diesen wiederum entsprechend zu verpflichten. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, die entsprechend geänderte Baugenehmigung, sofern sie zu erreichen ist, unverzüglich auf seine Kosten zu beschaffen, ohne hierfür eine Gewähr zu übernehmen. (6)Dem Käufer ist bekannt, dass u.U. abweichend von der Teilungserklärung und den Bezugsurkunden die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten.
Problem mit der Hausverwaltung (WEG)
vom 21.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einleitung: Ich bin Eigentümer einer 3 Zimmer-Wohnung (Baujahr 1970), die ich im Mai 2021 gekauft habe. ... Fragen: -Zählen mit Schimmel befallene Fenster die über 50 Jahre alt sind als defekt? ... Kosten sollen über den Vorratsbeschluss gedeckt werden. - 07.21 4.Beirat kommt zur Besichtigung. - 08.21 5.Absprache Büro HV.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser problem ist folgendes:(Vorgeschihte) mein mann ist selbständiger berater im immobiliensegment.vor etwa zwei jahren gelang ihm ein guter vertragsabschluss der uns auf absehbare zeit ein festes einkommen sichern sollte.mit dem vertragspartner war aus steuergründen eine monatliche zahlung der provision vereinbart. diese monatlichen zahlungen kamen kurz nach unserer heirat im vorigen jahr das erste mal ins stocken. um unseren monatlichen lebensunterhalt bestreiten zu können, waren wir gezwungen eine kontopfändung bei unserem schuldner durch zu führen. nach einigem hin und herr wurden die zahlungen wieder auf genommen.allerdings kamen diese zahlungen wieder sehr verzögert und meist nur auf anmahnungen meines mannes. durch die verzögerungen waren wir zum teil nicht mehr in der lage unsere mietzahlungen pünktlich zu leisten.wir baten bei unserer wohnungsgesellschaft die unseren eigentümer betreut um die möglichkeit die miete immer erst am 15 überweisen zu dürfen. dieser bitte wurde leider nicht entsprochen.ungefähr ab juni wurden die zahlungen teilweise eingestellt. vereinbart waren anfangs 5000 euro nach den ersten schwierigkeiten zahlte der schuldner nur noch 3000 euro...mittlerweile sind es 1500,00 und ab januar sollen es wieder 3000 euro sein. als die zahlungen im sommer aufhörten, haben wir wieder persönlich sachen verkauft und wertvollen schmuck den wir noch besassen zum pfandhaus geschafft. unser auto haben wir ebenfalls verkaufen müssen. wir haben wirklich versucht alles zu tun um die mietzahlungen leisten zu können. im august diesen jahres haben wir keine volle miete mehr zahlen können. hatten aber glück im unglück weil eine verrechnung mit dem guthaben aus der rückzahlung der betriebskosten stattgefunden hat.unsere monatliche miete beträgt ca. 1800 euro. ausser den ausbleibenden zahlungen haben wir als einkommen das kindergeld und den unterhalt für unsere zwei kinder da ich diese mit in unsere ehe brachte. das sind etwa 780 euro.da die zahlungen ausblieben oder zum teil nur 500 euro kamen konnten wir ab september keine miete mehr zahlen. dadurch kam es zur fristlosen kündigung durch unseren vermieter. da wir auf einen geschäftsabschluss meines mannes hofften der dieses jahr noch zu stande kommen sollte liessen wir die frist des einspruchs verstreichen. ... Seid september können wir keine miete mehr zahlen, seid dem bin ich nicht mehr draussen gewesen, es sei denn zum arzt und dies nur ein oder zweimal. ... Vielen dank sollten diese 50 euro nicht ausreichen, kann ich nochmals 50 euro zahlen mehr habe ich dann einfach nicht.und das hier ist meine letzte hoffnung
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Beschädigtes Eigentum: Laut Mietvertrag durfte unser Klavier im Wohnzimmer des vermieteten Hauses verbleiben. ... Alles sollte anteilmäßig nach qm und nach später eingerichteten Zwischen-zählern abgerechnet werden. ... Verrechnung der Betriebs-kosten erst nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen möglich sei, inklusive die von mir bezahlten wie Wasser, Kanal, Müll etc. und daß der Gesetzgeber eine entsprechende Zeit dafür einräumt.
Erlaubtes Gewinnspiel?
vom 16.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Lotterie ist dabei dem bekannten Lotto 6 aus 49 nachempfunden und basiert auch auf den tatsächlichen Lotto-Zahlen- und Ziehungen. Bei den kostenlosen Tipps wird für jede getippte Zahl kurz (5 s) eine Werbung eingeblendet. ... Mittels dieser Comfort Tipps erwirbt der User weitere Comfort Funktionen innerhalb der App, un zwar konkret: - werbefreies Tippen (also keine kurze Werbeunterbrechung nach jeder getippten Zahl) - Zufallszahlen generieren - automatischen Dauertipp spielen - Statistik über die Häufigkeitsverteilung in der Vergangenheit gezogener Lottozahlen Die Gewinnchancen oder Gewinnhöhen verändern sich durch Comfort Tipps NICHT.
Internetkauf - Widerruf ohne Warenannahme
vom 27.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum anderen ist meine Frage, ob das Vorgehen der GDSK rechtlich einwandfrei ist und ich dazu verpflichtet bin, die geforderten Abfertigungsgebühren zu zahlen, falls ich mir die Ware tatsächlich zusenden lassen muss? Kann es sein, dass ich im Falle einer Rücksendung der Ware an den Empfänger erneut Zölle/Steuern zahlen muss?
Maklercourtage Einfamilienhaus
vom 11.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. ... Die Eigentümer trafen wir erstmals in den Geschäftsräumen des Maklers am 05.03.2019. ... Der notarielle Kaufvertrag wurde am 09.04.2019 geschlossen, meine Frau und ich sind Eigentümer zu gleichen Teilen.
Kaufvertragsentwurf für Grundstück
vom 9.9.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXX eingetrage-nen Grundstücks. ... Kosten – Grunderwerbssteuer Die Kosten dieser Urkunde, etwa erforderlicher Nachtragsurkunden, ihrer Ausfertigung und ihres Vollzuges, die Kosten aller etwa erforderlichen Genehmigungen und Beschei-nigungen und die Grunderwerbssteuer trägt der Käufer. ... Die Kosten einer etwa erforderlich werdenden Lastenfreistellung trägt jedoch der Ver-käufer.
Eigenheimzlage, bitte nur absolute Materiekenner
vom 3.12.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meine Kinder zahle ich Unterhalt, u. das hälftige Kindergeld wird mir bei meine Unterhaltsverpflichtung als Einkommen zugerechnet. ... Bis ca. 9 / 2003 wurden diese Kosten über das Gemeinschaftskonto der GbR, ab 9 / 2003 war es dann eine WEG, u. jeder hat seine Nebenkosten selbst gezahlt. ... Kinderzulagen mehr zahlen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer beantragt zustimmend die Löschung der vorgenannten Grundschuld im Grundbuch. § 2 Verkauf, Kaufpreisabwicklung Der eingetragene Eigentümer verkauft das oben näher beschriebene Wohnungseigentum mit allen wesentlichen Bestandteilen und dem Zubehör an die Eheleute XXXXX und XXXXXXX zu je ½ Miteigentumsanteil zum Kaufpreis von € XXX.000,00 (i.W. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, dass früher gefasste Beschlüsse der Eigentümer über die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums regelmäßig auch den Käufer binden. Der Verkäufer versichert hierzu, dass ihm nichts davon bekannt ist, dass das laufende Wirtschaftsjahr oder das künftige Wirtschaftsjahr mit bereits entstandenen oder von den Eigentümern beschlossenen außerordentlichen Aufwendungen (z.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis enthält insbesondere die Kosten für die schlüsselfertige Herstellung des Kaufgegenstandes samt Außenanlagen, alle Baunebenkosten, insbesondere die Bauplanungs und Baugenehmigungskosten und die Grundstückskosten. In ihm sind auch sämtliche Kosten für die Erschließung des Kaufgegenstandes enthalten, soweit diese nach der Baugenehmigung und Baubeschreibung nötig sind, um das Bauvorhaben funktionsfähig zu machen und vollständig fertig zustellen. 3) Nicht im Kaufpreis enthalten sind die bei Notar, Grundbuchamt und Behörden anfallenden Kosten für diesen Vertrag und die Kosten für die im Rahmen der Finanzierung des Kaufpreises durch den/die Käufer erforderlich werdenden Hypotheken und Grundschuldurkunden, die Kosten einer Zwischenfinanzierung des Kaufpreises durch den/die Käufer. ... III noch einzutragenden Globalgrundschulden zu zahlen.
Eintrag ins Grundbuch gerichtlich erzwingen
vom 5.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wir möchten als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden, ohne die letzte Rate bezahlen zu müssen., welche Aussicht hat eine gerichtliche Klärung und welches Prozesskostenrisiko besteht Die Fakten:: 1.Der Kaufvertrag wurde 12/2013 abgeschlossen, Einzug erfolgte Januar 2015. 2.Die Zahlungen nach 5.2.3 des Bauträgervertrags sind gezahlt 3.Nach Kaufvertrag ist der einbehaltene Teil des Kaufpreises in Höhe von 5% entspr. 10.915 € von Kaufpreis 218.300 € nach endgültiger, mängelfreier Fertigstellung fällig.: Auszug aus dem Bauträgervertrag: 5.2.3 … Bezugsfertigkeit Zug um Zug gegen Besitzübergabe 8.4% …nach vollständiger Fertigstellung 3,5% 5.2.4 Vor Zahlung der ersten Rate, muss dem Käufer eine Sicherheit (Bürgschaft) für die rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentliche Mängel in Höhe von 5 % des Vergütungsanspruchs ausgehändigt werden. ... Die Bürgschaft ist zurückzugewähren bzw. die einbehaltenen 5 % sind zu zahlen, sobald und soweit keine von der Sicherheit erfassten Ansprüche des Käufers bestehen oder bestehen können. 4.Wegen erheblicher Mängel, festgestellt durch privaten und dann gerichtlich bestellten Sachverständigen , sind bisher die nach 5.2.4 Bauträgervertrag fällige Zahlung wegen Nichtbeseitigung der Mängel nicht bezahlt worden 5.Wegen der Höhe der Kosten für die Mängelbeseitigung nach dem für das laufende Beweissicherungsverfahrens erstellten Gutachtens von min. ca. 180.000 € müsste ein Eintrag ins Grundbuch jetzt erfolgen, weil die Restsumme ( MEA von 60.8600 , Wohnung + TG) den Beseitigungskosten entspricht. 6.Der tatsächliche Aufwand für die Mängelbeseitigung ist aber wesentlich höher anzusetzen, weil im Gutachten einige Punkte nur exemplarisch oder wegen fehlender Unterlagen gar nicht abschließend beurteilt wurden Schlussfolgerung des Gutachtens SV Traglauer: Im Ergebnis belaufen sich die Mängelbeseitigungskosten auf grob geschätzt € 103.751,00 netto.
30% Provision
vom 9.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Das bedeutet für mich, dass wenn ich sämtliche Kosten, die mit einem neuen Eigentum zusammenhängen bezahle, dann tausche ich meine Wohnung fast 1:1 in eine Kleinere evtl. auch noch am "Ende der Welt". ... Falls nein, dann könnte ich aus dem Vertrag raus, wenn ich evtl. ich ihm die Provision nach ihm angemessen Preis zahle?
Hecke schneiden
vom 9.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung des Anwalts ist nicht zu zahlen, wir haben Michael S. dazu nicht veranlasst. ... Schreiben 186,24 € zu zahlen. ... Kann die Zahlung der Rechnungen, Schneiden unserer Hecke 404,60 € und RA-Kosten 186,24 € erfolgreich verweigert werden?
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Haus und /oder Grundbesitzer z.b als Eigentümer, Mieter, Pächter, Leasingsnehmer oder Nutzniesser für das im Versicherungsschein und seinen Nachträgen beschriebene Gebäude oder Grundstück. ... Im übrigen bitte ich mir zu sagen, ob die Kosten, (Heilbehandlung) verursacht durch den fallenden Schrank, der vom Erfüllungsgehilfen eingebaut wurde, ersetzt bekomme .