Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Haustierhaltung (Katze) im Einfamilienhaus
vom 5.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Schildkröten oder vergleichbare Tiere, darf der Mieter ohne Einwilligung des Vermieters im haushaltsüblichen Umfang halten. ... Da man aber wohl aber gegen eine Katze als Vermieter nichts machen kann würde ich die Erlaubnis im eingeschränkten Rahmen zulassen in der Art, dass eine Katze genehmigt wird, diese aber als Haus-/Wohnungkatze ohne Freigang zu halten ist.
Forderung nach 2,5 Jahren
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr, ich habe folgendes Problem.Meine ehemalige Lebenspartnerin zog vor 2,5 Jahren aus der gemeinsamen Wohnung aus. Sie ist wie ich im Mietvertrag eingetragen, weigert sich aber seit dem Auszug diesen zu Kündigen. ... Mich würde nun interessieren inwieweit sie noch Anspruch auf die Wohnung und auf die Möbelstücke hat, und ab wann sie ohne ihre Zustimmung aus dem Mietvertrag genommen werden kann?
Verpflichtung zum Anmelden eines Gaszählers einer Zentralheizung zulässig?
vom 16.10.2023 für 30 €
Hallo, folgender Fall: Da ich wegen eines neuen Jobs dringend eine Wohnung in Köln brauchte, unterschrieb ich einen Mietvertrag, in dem aufgeführt war, dass ich den Zähler einer Zentralheizung auf meinem Namen bei einem Energieversorger anmelde. ... WN = Wohnraumnutzer = ich WA = Wohnraumanbieter = Vermieterin Ist es zulässig, dass ein Immobilieneigentümer/Vermieter die Anmeldung einer Zentralheizung auf einen der mehreren Mieter dieser Immobilie überträgt und dies vertraglich festhält?
Rücktrittsrecht vom Mietvertrag?
vom 3.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Wohnung mieten, die aber erst zum 1.2.08 bezugsfertig ist. Der Vermieter sagte, es gebe eine Kündigungsfrist von drei Monaten: Wenn ich den Vertrag also jetzt unterzeichne, könnte ich noch bis zum 31.10.07 zurücktreten, ohne dass mir irgendwelche Kosten entstünden.
Wohnrecht des Sohnes im Pflegefall der Eltern
vom 11.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie würden gerne ihr Haus verkaufen und mit dem Verkaufserlös die Wohnung und die evlt. ... Vor ca. 25 Jahren ist meinem Bruder ein lebenslanges Wohnrecht für die Wohnung im Dachgeschoss übertragen worden (ohne dass meine Schwester und ich darüber informiert wurden...). Mein Bruder ist vor 2 Jahren aus dieser Wohnung ausgezogen und bezieht daraus Einnahmen aus Vermietung.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zuletzt war. ... Nach Rohrverlegungen im Haus hat sie übrigens zwei hässliche Mauerlöcher in der Wohnung, die der Voreigentümer insolvenzbedingt nicht mehr reparieren ließ.
Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
Wer muss ausziehen
vom 6.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren! Ich wohne seit 5 Jahren zusammen mit Freund und seiner Tochter in unserer Wohnung.Jetzt haben wir uns getrennt.Keiner will ausziehen.Wir stehen beide im Mietvertrag.Ich möchte gerne hier wohnen bleiben,was kann ich tun? liebe grüsse dagmar gräf
Feuchte Wände und hohe Luftfeuchtigkeit in Mietwohnung
vom 21.11.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Sohn wohnt seit 1 1/2 Jahren in einer Hochparterre Wohnung eines Mehrparteienhauses. ... Wir möchten die Wohnung nun demnächst fristgerecht kündigen (anstehender Wohnortwechsel meines Sohnes) und möchten ungerne für ein Neutapezieren der Wohnung verantwortlich gemacht werden.
Ankündigung der Komplettsanierung
vom 11.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 01.10.2006 einen Mietvertrag bei einer Wohn.genossenschaft abgeschlossen, mit Einzahlung von Genossenschaftsanteilen, für eine teilsanierte (neue Fenster)Wohnung. Mit Schreiben vom 07.12.2006 wurde nun die bevorstehende Komplettsanierung der Wohnungen abFebruar 2007 angekündigt.
Mehrfamilienhäuser Vonovia - illegale Sperrmüllablagerung durch Mitmieter
vom 29.11.2020 für 25 €
Dies habe ich nun, da es mir reicht und ich nicht länger gewillt bin, jedes Jahr durch die Betriebskostenabrechnung, eine höhere Miete zahlen zu dürfen, dem Vermieter Vonovia gemeldet. ... Ich bezahle jetzt dadurch schon für meine 1 Raum Wohnung 44 m² , 460 Euro warm pro Monat. ... Ich weiß nur, hat es sich eingebürgert, dass die Mieter ihren Sperrmüll illegal auf dem Grundstück oder im Keller deponieren, ist es dem Vermieter nach Ansicht des AG Neukölln (GE 2000, 415) nicht zuzumuten, immer wieder den Schuldigen zu suchen.
Ungewollt befristeter Mietvertrag - was tun?
vom 18.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben lange Zeit eine Wohnung in Berlin gesucht und durch eine Zeitungsanzeige hat sich eine 93 Jahre alte Dame gemeldet die ihre Wohnung gerne an uns zu einer sehr günstigen Miete vermieten wollte. ... Es ist ebenfalls vermerkt das der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten, als Werkwohnung, vermieten will. ... Der Mieter kann vom Vermieter höchstens 4 Monate vor Ablauf der Befristung (vgl.
Was können wir gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarf tun?
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus wurde nun von einer Baptistenfamilie gekauft und sie wollen alle Wohnungen für sich und Familienangehörige nutzen. ... Meine Frage: Kann man uns wirklich einfach so kündigen? ... Außerdem haben wir in den vergangenen 4 jahren ca. 5000 Euro in die Wohnung investiert, damit sie überhaupt bewohnbar ist.
Sonderkündigungsschutz bei Vermieterwechsel?
vom 4.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Eigentümerin eines Mehrfamilien-Hauses in 83278 verkauft seit etwa 2 Jahren sämtliche vermieteten Wohnungen einzeln an Investoren als ETW. ... Kann der neue Eigentümer nach dem Erwerb Eigenbedarf geltend machen und die Whg. kündigen? ... Kann der neue Eigentümer sofort die Miete erhöhen und ggf. um wieviel?
Immobilienerwerb - Kuendigung wegen Eigenbedarf
vom 13.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der derzeitige Mieter ist eine Familie mit 2 Kindern (etwa 15 & 17 Jahre). ... Da wir vor unserem Umzug ins Ausland zur Miete gewohnt haben, haben wir den damaligen Mietvertrag gekuendigt und haben derzeit keinen Wohnsitz in D. Nach Rueckkehr nach D moechten wir in die DHH einziehen und den bestehenden Mietvertrag aufgrund Eigenbedarf kuendigen.
Mieterterror - Mietkürzung?
vom 7.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne seit mehreren Jahren zur Miete in einem Mehrfamilienhaus mit etwa 30 Einheiten aus den 90er Jahren in einem durchschnittlichen Großstadtwohnviertel. ... Aus der letzten Wohnung soll diese Familie auch herausgeflogen sein. Meine Fragen: Was kann ich als Mieter konkret tun?