Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Anwaltshaftung wegen falscher Beratung
vom 4.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine Vollmacht einem Anwalt gegeben, der meine Interessen vertreten soll. Allerdings wird sein Honorar von jemand anderem bezahlt, würde Ich die Vollmacht jedoch zurückziehen, so könnte der Anwalt weder mich weiterhin vertreten, noch den Honorarzahlenden. Der Anwalt informiert mich jedoch nicht richtig über die Sachlage und den Stand der Dinge, geht auf meine Wünsche nicht ein und hat uns falsch beraten.
Mietvertrag geplatzt - welche Ansprüche habe ich?
vom 8.8.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf rief die Vermieterin an und sagte, es sei ihr fürchterlich peinlich, aber die Miete müsse deutlich höher sein, nämlich statt der 400 nun 550 Euro. ... Kosten für Stellplätze (war bei der anderen Wohnung alles in den 400 Euro enthalten). ... Kann die Vermieterin die Zahlung von 3 Mieten verlangen und können wir die Mehrkosten für die kurzfristige Anmietung einer anderen Wohnung sowie die Stornokosten der Couch von ihr verlangen?
Kostenverteilung Einfriedung
vom 22.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im seinerzeitigen Kaufvertrag stehen bezüglich Zaun und Toranlage nur die folgenden Sätze: "Die Kosten der Errichtung eines Tores am Weganfang XY-Straße gehen zu Lasten der Verkäufer. Die Kosten der Unterhaltung dieses Tores tragen beide Parteien je zur Hälfte." ... Ein Beeinträchtigung unseres Grundstückes z.B. durch Hinterlieger-Mieter oder deren nicht vorhandener Kinder oder Haustiere ist derzeit nicht gegeben.
Mietrecht - Kautionsauszahlung und Aufrechenbarkeit von Mängeln nach Verjährung
vom 20.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom 01.05.2013 bis zum 30.06.2017 eine Wohnung zur Miete bewohnt. ... Eine konkrete Anmeldung mittels spezifischer Mängelnennung und Nennung der Höhe des Schadens fand bis heute nicht statt. 3) Wenn bis zum 01.01.2018 keine konkrete Anmeldung erfolgt, kann ich die Kaution in voller Höhe abzüglich eines Betriebskosteneinbehaltes einfordern? 4) Kann mein Vermieter selbst nach dem 01.01.2018 die Kosten der Mängel konkret benennen und rechtswirksam einfordern / mit der Kaution aufrechnen?
Schönheitreparaturen bei Auszug / Vermerk in Übergabeprotokoll
vom 23.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von diesen Schäden abgesehen ist der Zustand auch jetzt noch gut. ... Für jedes Jahr der in §6 Abs. 2 genannten Fristen seit der letzten Schönheitsreparatur zahlt der Mieter - Für Wohnküchen die Hälfte (Anm. es folgen die weiteren Übersetzungen der Zeiträume aus §6 in prozentuale Anteile) der Kosten der Schönheitsreparaturen auf Grund eines Kostenvoranschlages an den Vermieter. Der Mieter ist jedoch berechtigt die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst auszuführen" Eine Vertragsklausel, welche die Frage des tatsächlichen Renovierungsbedarfes addressiert, findet sich auch hier nicht.
Kündigungsfrist und Endrenovierung bei Todesfall
vom 13.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es handelt sich hierbei um folgende Gegebenheiten: Mein Vater ist am 22.02.09 verstorben, meine Schwester und ich sind die einzigen Hinterbliebenen und kümmmern uns um den Nachlass. Da mein Vater kein Vermögen hatte haben meine Schwester und ich uns die Beerdigungskosten aufgeteilt und ich habe gleich die Wohnung gekündigt, in der mein Vater seit dem 01.07.1986 wohnt. In der Wohnungskündigung fragte ich an, ob es möglich wäre auf Kulanzbasis früher aus dem Vertrag entlassenzu werden, weil die Beerdigung für meine Schwester und mich schon eine erhebliche finanzielle Belastung bedeuten und mein Vater keine Ersparnisse hatte.
Beistellung mit Kaufoption zwischen Unternehmern - Rücktrittsrecht?
vom 2.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räumlichkeit ist entsprechend Vorschlag vom Lieferanten zu renovieren. 2) Die Transportkosten sowie die Kosten für Aufbau und Inbetriebnahme des Gerätes sind im Lieferpreis nicht enthalten. § 3 Liefertermin Die Lieferzeit beträgt 8 Wochen nach Bestellung. ... Er hat während der Öffnungszeiten die Anlage betriebsbereit zu halten. 6) Nach der Beistellfrist ist die Anlage auf Kosten des Lieferanten abzutransportieren. ... MwSt. sind an den Kunde zu erstatten. 7) Ein Leasingmodell wird vom Lieferanten angeboten und kann vom Kunden in Anspruch genommen werden. § 5 Gewährleistung 1) Für die Dauer der Beistellung, werden durch den nicht ordnungsgemäßen Gebrauch verursachte Schäden vom Kunden repariert. 2) Der Kunde hat dem Lieferant jede Betriebsstörung unverzüglich mitzuteilen, der Lieferant hat ihm gemeldete Betriebsstörungen so bald wie möglich zu beheben. 3) Der Lieferant und seine Beauftragten dürfen den Aufstellplatz während der Öffnungszeiten jederzeit zur Reparatur, Betreuung und zur Abrechnung betreten. § 6 Fälligkeit und Zahlungsmodalitäten bei Kauf 1) Der Kunde leistet 7 Tage nach Aufstellung der Anlage eine Vorauszahlung in Höhe von 50% des in §1 Punkt 1 genannten Wertes auf das unten genannte Konto des Lieferanten. 2) Der Kunde kann innerhalb der ersten 6 Monate nach Aufstellung der Anlage zu dem in §1 Punkt 1 genannten Wert abzüglich Vorauszahlung übernehmen.
Schönheitsreperatur - bei Auszug
vom 6.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben unsere Wohnung zum 31.12.2004 fristgerecht gekündigt. Unser Mietverhältniss besteht seit dem 01.04.1999. Nun hatten wir Besuch unseres Vermieters (der eigentliche Vermieter - Vater des jetzigen Vermieters starb am 2.2.2004).
Kautionsturbulenzen
vom 10.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kurzer zeitl. Abriss der Ereignisse: 01.12.2004 Einzug in 3Zi Whg. 31.01.2008 Auszug, 8Uhr Wohnungsübergabe (einziger vermerkter Mangel im Protokoll, 3ter Hausschlüssel nicht übergeben, weil Ex-Freundin (gleichberechtigte Mit-Mieterin im Mietvertrag) die seit ihrem Auszug 08/2007 aus der gemeinsamen Wohnung in Spanien lebt, mir erst Mitte Februar 2008 den Schlüssel, den sie behalten hat, übergab) Vermieterin hat Sparkassenbuch/Kaution (2000€) verloren, gab mir aber, wie zuvor vereinbart eine schriftl. Erklärung, in der der Verlust angegeben wurde und dass sie vom Pfandrecht zurücktritt + Kopie ihres Lichtbildausweises. 31.1.2008 14Uhr, lasse mir bei der Sparkasse die 2000€ auf mein Girokonto transferieren (Verlustgebühr 25€ werden von mir getragen) 31.1.2008 16Uhr, die Nachmieter wollen nicht einziehen, weil sie Mängel entdecken wie Wohnung wäre nicht gut genug geweißt worden, ferner seien noch weitere Mängel wie Risse bzw.
Renovierungspflichten bei Auszug
vom 3.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter kann diesen Anspruch vermeiden, wenn er selbst diese Arbeiten vornimmt oder vornehmen lässt. Falls die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen sind, hat er die Verpflichtung, diese in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. <!
Schallpegel in Wohnung/Haus
vom 12.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um keinen Schaden zu nehmen, müssen wir unser Grundstück verlassen, kann man so etwas verlangen? ... Unsere Kinder gehen eigentlich um 20.00 Uhr zu Bett, da daß nicht möglich ist (Veranstaltung Beginnt um 19.00 Uhr und geht bis ....) können wir die Kosten für Unterkunft dem Nachbarn in Rechnung stellen?
Immobilienkauf, Maklercourtage, falsche Angabe von Mietverträgen
vom 15.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Nutzen- / Lastenübergabe stellte sich bei Übergabe der Originalverträge heraus, das alle Mietverträge gültig waren, allerdings gab es zum Hauptmieter (MV von 2004) einen Nachtrag (von 2013, lange vor der Erstkontaktaufnahme) über eine Reduktion der Miete um 1100,00 EUR /monatlich. ... -> Was passiert mit entstandenen Kosten (bspw.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 Abs. 1 BGB</a>), dass auch betrügerische Abrechnungen aufgrund der Zahlen der per Mieter-Klagen erzwungene Vorlage der Betriebskostenbelege 2009 und 2010 und der Vermieter Aussage, dass er schon immer so abgerechnet hat, vorliegen, erlangte der Mieter erst in 2012. 4. ... Der Fragende hat noch in 2013 Klage erhoben und fordert ab einschließlich BK-Abrechnung 2009 alle mutwillig und vorsätzlich bis dahin verursachten Kosten als Schadensersatz zurück, weil der Vermieter den Mietvertrag nicht nur einfach verletzt hat, sondern auch jede Wiedergutmachung und Berichtigung der fehlerhaften BK-Abrechnungen verweigert und insoweit mit nachhaltigem Vorsatz sowie mit mehrfacher Täuschung des Mieters und des AG sich Vermögensvorteile zum eigenen Vorteil und zum Nachteil des Mieters geradezu sittenwidrig erschlichen hat.