Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Geplanter Hausverkauf - wie Mieter zum Auszug bewegen?
vom 9.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt auch Interessenten für das Haus, die allerdings von Anfang an klar gemacht haben, dass sie das Haus nur leer / unvermietet kaufen würden. ... Teils sind diese Ansprüche berechtigt, teils auch nicht, aber der Vermieter / Erbe kann und will aus den genannten Gründen ohnehin nicht mehr viel in das Haus investieren. Er will nach Möglichkeit auch einen langwierigen Prozess vermeiden, um das Haus mieterfrei zu bekommen.
Täuschung oder Vorspiegelung falscher Tatsachen
vom 14.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Architekt nicht im Hause war, teilte ich der Empfangsdame das Problem mit. Am nächsten Tag besuchte mich der Architekt zu Hause. ... Handelt es sich hier um Täuschung oder Vorspiegelung falscher Tatsachen und habe ich dadurch irgendwelche Ansprüche (evtl.
Nachträgliche Gütertrennung wg. drohender Arbeitslosigkeit
vom 10.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun stehen wir kurz vor dem Verkauf unseres Hauses in der Stadt und vor dem notariellen Abschluss unseres neuen Hauses im Grünen, wo wir uns etwas mehr Lebensqualität erhofften. ... Nun frage ich mich - aufgrund der wahrscheinlich ungünstigen Prognose, dass mein Mann in dem Alter noch einen neuen Arbeitsplatz findet - ob es Sinn macht, nachträglich eine Gütertrennung zu vereinbaren und den notariellen Kaufvertrag des Hauses nur auf meinen Namen lauten zu lassen. Da ich später nur 400 € Rente erhalten werde, sehe ich finanziell für die Zukunft schwarz für uns, wenn wir unser neues Haus wieder verkaufen und meine Altersvorsorge aufbrauchen müssen, falls mein Mann keine neue Arbeitsstelle findet und irgendwann Hartz IV bezieht.
Hausverkauf: Versorger fordert alte Schulden, Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung
vom 8.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
UG hat das Haus ca. 7-8 Monate zuvor von einem anderen Unternehmen/oder Privatperson abgekauft, welches das Haus zuvor in einer Zwangsversteigerung günstig erworben hat. ... Da mir mit jedem Tag Kosten entstehen, wäre ich bereit, das Haus an die Käufer zu vermieten, zumindest solange bis Finanzierungsfrage geklärt ist. ... Das Haus stand ja die ganze Zeit (ich glaube über 1,5 Jahre) leer und ich habe erst im Frühjahr die ganzen Anschüsse im Haus gemacht und die Heizungsanlage installiert und eingeschaltet.
Schwesternstreit wg Unterhalt der Mutter / Erbe usw
vom 1.5.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ihre kleine Witwen-Rente deckt gerade mal die laufenden Kosten für das Haus.) Ich möchte den bisher geleisteten Unterhalt und sämtl andere Kosten (für Umbau, Eigenanteil, Telefonate, Pflege etc) erstattet bekommen, jedoch scheine ich aus gesetzlicher Sicht keinen Anspruch darauf zu haben, sofern ich keine Klage einreiche. ... Nun zu meinen Fragen: Kann meine Schwester die Unterschrift zum Verkauf des Hauses verweigern, wobei sie im Dez 2004 beim Makler schriftlich bestätigt hat, das sie mit dem Verkauf einverstanden ist?
Erbfolge und Schenkung
vom 2.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind hat vor 8 Jahren von 2 Häusern eines geschenkt bekommen. ... Zum Erbfall ist somit nur 1 Haus zur Vererbung vorhanden. ... Hat das 3.Kind ein Recht auf Pflichtanteile an dem verbleibenden Haus ?
Pflichtteil höher als Erbe?
vom 29.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass das Haus der Omi 150.000 € Wert ist, und der eingeräumte Nießbrauch einem Wert von 80.000€ entspricht ergibt sich daraus doch folgendes Dilemma: Der Pflichtteilsenkel berechnet seinen Anspruch aufgrund des Immobilienwerts ohne Nießbrauch, will also 25.000€ haben. Wenn die zwei weiteren Erben das Haus verkaufen würden (sofern sie überhaupt einen Käufer finden) würden sie im Günstigten Fall 70.000 € bekommen (Wert des Hauses abzüglich Nießbrauch). ... Oder wird der Pflichtteilsanspruch erst nach dem Verkauf des Hauses errechnet?
Darlehensberechnung im Zugewinnausgleich
vom 29.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, bei mir stellt sich folgende Sachlage: Meine Noch-Ehefrau und ich haben während der Ehezeit zwei Darlehen meiner Schwiegereltern für unser Haus erhalten: Diese Darlehen betrugen 1994 50.000 DM zzgl. 5% Zinsen p.a., sowie 24.500 DM (zinslos). ... Ich wurde ja nicht gesamtschuldnerisch in Anspruch genommen, wenn ich sie befreien würde. ... Am Ende des Vertrages den ich und meine Schwiegereltern unterschrieben haben findet sich folgender Satz: "Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Erfüllung dieses Vertrages und dem Nachweis des Schuldners bezüglich des wirksamen Verzichts der Inanspruchnahme von Frau .... als Gesamtschuldnerin gem. § 426 BGB, alle gegenseitigen Ansprüche aus den vorstehend ausgewiesenen Darlehensverträgen erledigt sind."
Hauskauf - nach Schlüsselübergabe Mängel festgestellt
vom 30.12.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. ... Das Haus war bei Sonnenschein besichtigt worden. 2. ... Wegen Sachmängel einschließlich der Größe des Kaufobjekts und ggf. mitverkaufter beweglicher Sachen sind alle Ansprüche und Rechte des Käufers samt der Anfechtung wegen Eigenschaftsirrtums ausgeschlossen; der Ausschluss umfasst auch alle Schadensersatzansprüche, es sei denn der Verkäufer handelt vorsätzlich.
Privates Hypothekendarlehen !
vom 27.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vorgeschichte.... 1998 entschlossen meine Frau und ich uns in das Haus meiner Schwiegereltern zuziehen.Wir zogen in den zu vermietenden Teil des Hauses und den anderen Teil bewohnten meine Schwiegereltern. Meine Schwiegereltern nahmen bei ihrer Bank ein Hypothekendarlehen auf um das Haus zu renovieren.Von diesen Darlehen gaben Sie uns 35.000 DM.Wir kauften davon eine neue Küche, legten neue Böden, tapezierten und legten den Garten neu an usw.Am Ende der Sanierungs und Renovierungsarbeiten kam ein Angestellter der Bank um die nachweißlich erbrachten Arbeiten abzunehmen.Der Bankangestellte nahm alles schriftlich auf bestätigte das Geld tatsächlich ins Haus investiert wurde. ... Meine Frage ist: Wir wollen den privaten Hypothekenvertrag nach unseren Auszug nicht mehr weiter zahlen, da ja alles was neu angeschafft wurde in diese Haushälfte bleibt.Wie sieht es rechtlich aus, sind wir verpflichtet die Raten immer weiterzuzahlen obwohl wir nicht mehr in den Haus leben.
Erbanspruch aus höherem Verkehrswert verhindern?
vom 11.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nun aber Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen möchte, die ich allein finanzieren muss (meine Mutter kann sich wegen Ihrer Rente nicht daran beteiligen), möchte ich eine Regelung, die meinen Mehranteil an dem Haus (ohne grundbuchrechtliche Veränderung des 50 %-Anteils) in Form eines Vorkaufrechtes sichert. Also z.B. den momentanen Wert des Hauses mit 350 TSD. €. Nach den Umbauarbeiten wird das Haus voraussichtlich 420 TSD € wert sein.
strittige Umsatzsteuerrückzahlung
vom 24.2.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich leben in Trennung Ich bewohne zusammen mit dem Sohn das ehemals gemeinsame Haus - meine Frau ist zusammen mit der Tochter ausgezogen Steuerlich sind wir zusammen veranlagt Ich beqtreibe auf diesem Haus als Vollunternehmer "Solarenergie" eine Solaranlage (mit Einspeisung ins Stromnetz) und es fällt Umsatzsteuer an Es gab eine größere Umsatzsteuerrückzahlung und meine Frau stellt Anspruch auf 50% dieser Rückzahlung Hat meine Frau Anspruck auf diesen Anteil ?
Zaun macht Garagenzufahrt fast unmöglich
vom 18.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinter dem Haus befindet sich auf der Grundstücksgrenze die Garage, in die man nach links abbiegen muss. ... Interessant ist dabei vielleicht noch, dass der Eigner der letzten Grundstücks auch die anderen Häuse der Reihe gebaut hat. ... Der jetzige Zustand (ohne Zaun/Tor) existiert seit Bau der Häuser vor 7 Jahren.
Welchen Plifchtteilsanspruch habe ich
vom 12.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Zum Vermögen gehören wohl einige Sparbücher, ein Haus und mindestens eine weitere Immobilie. ... Meine Frage: Welche Ansprüche habe ich bzw. mein Bruder aus erster Ehe gegen die Ehefrau bzw. die Tochter aus zweiter Ehe bzw. haben wir einen Pflichtteils- und einen vorhergehenden Auskunftsanspruch gegen sie oder besteht dieser Anspruch gegen die Tochter aus zweiter Ehe und wie hoch ist dieser?
Mieterhöhung nach "Modernisierung " -Bad
vom 8.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsituation : Miet-Haus ( 160 m² / Mai 2017 )) im Außengebiet des Dorfes ,Haus war bei Bewerbung in sehr schlechten Zustand, innen wie außen, ein Bad , - 70iger Jahre ,die Energiewerte ca. 28kw/h/m² ,4480 kw/h/ J , ein Traumhaus dachte ich ,Einbauküche versifft ,tw.ohne Funktion,Fußboden +Wände tw.mit Löchern ,Zimmertüren beklebt ,mit mutwilligen Löchern usw,usw. ... Frage an den Vermieter in 2018 ,warum haben Sie bei der Bewerbung Ihres Hauses völlig falsche Angaben geschrieben ??Keine wirkliche Antwort ,nur ein altes Haus braucht eben mehr ,mein Haus hier in Br. braucht auch so viel!!