Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Reparaturkosten an einem Mietwagen
vom 28.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter sandte mir heute einen Kostenvoranschlag einer VW-Werkstatt (kein Gutachten!) ... Meiner Meinung nach wäre die Sache mit einer Kleinreparatur zu erledigen gewesen, zumal es sich nur um oberflächliche Kratzer, nicht um Dellen handelt. Deshalb meine Frage: Hat der Eigentümer, hier also der Vermieter, das Recht, bei einem fast neuen Wagen die Kosten einer Maximalreparatur in Rechnung zu stellen oder ist er zu einer günstigeren Lösung verpflichtet?
Reparatur einer Markise bei Abwicklung eines Mietvertrags (geerbter Vertrag)
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat direkt vom Eigentümer gemietet; der Vermieter kümmert sich nun selbst um die Angelegenheit, hat aber für die Neuvermietung einen Makler eingeschaltet. ... Macht es Sinn, die Sache mit der Markise erst nach der Übergabe zu regeln - zumindest für den Fall, dass ich nicht zahlen muss. ... Wie sieht die Rechtslage in dieser Sache aus?
Schadensersatzanspruch des Mieters verjährt ?
vom 16.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 10.1208/Posteingang 18.12.08 reicht nun dieser RA beim Amtsgericht eine Klageschrift gegen mich, den neuen Eigentümer (seit 1.4.08) ein, mit der Begründung ein, ich sei durch den Eigentumsübergang in die Rechte und Pflichten des lfd. ... Ich muss nun innerhalb der nächsten Tage eine schriftliche Klageerwiderung beim Amtsgericht einreichen, wobei mir a) überhaupt keine Einzelheiten zu den spezifizierten Schadensersatzpositionen bekannt sind b) ich zu keinem der nun genannten Positionen logischerweise jemals Informationen erhalten habe ; Schadenszeitraum Ende Okt.2007 bis Ende Mai 2008 c) ich selbst einen RA einschalten musste, um die Hausverwaltung dazu zu bringen, mir ausstehende Mieten des April /Mai 2008 evtl gg Verrechnung Kaution zu überweisen ,sowie die NK-Abrechnung vorzulegen. d) ich mich absolut nicht für Dinge regresspflichtig sehe, die aus dem Geschäftsverkehr zwischen Mieter,Wohnungsverwaltung und Vor-Eigentümer entstanden sind. ... Auszug des Mieters 31.5.08 Klageeinreichung 10.12.08/22.12.08 Muss ich dann noch in der Klageerwiderung auf die einzelnen Schadensersatzpositionen eingehen, die wie gesagt ,alle aus der Kommunikation zwischen Wohnungsverwaltung/ Mieter/Sanierungshandwerker in einer Zeit herrühren, als ich noch kein Eigentümer war ?
Aufwandsentschädigung Miteigentümer für kleinere Arbeiten umlagefähig?
vom 24.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Recherche nach ist das wohl zulässig, aber folgende Dinge sind unklar: Sind diese Kosten umlagefähige Kosten, gelten also sowohl für Eigentümer als auch Mieter? Bei der Umlage dieser Kosten würde ich den bedachten Eigentümer ausnehmen, sonst zahlt er sich ja einen Anteil selber. ... Muss der Eigentümer die ihm zugedachte Entschädigung versteuern oder steht sie ihm steuerfrei zu?
„Abwohnen" der Kaution
vom 3.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe würde mir auch jedes Druckmittel fehlen, um meine Ansprüche durchzusetzen. ... Ich weiß, dass im Normalfall ein Abwohnen der Kaution unzulässig ist, da das Geld dem Vermieter für etwaige Forderungen gegen den Mieter zur Verfügung stehen muss. ... Ich erwäge konkret, die Mietzahlung ab sofort einzustellen und den Vermieter gleichzeitig darüber zu unterrichten, dass ich auch für alternative Reglungen zur Auszahlung der Kaution offen bin.
Mietkaution vor Pfändung des Rückzahlungsanspruch sichern
vom 25.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezahlt wurde die Kaution (500 €) allerdings damals von ihrem Ex-Mann, der hat in der Wohnung alleine gewohnt und nach seinem Auszug hat meine Mutter diese angemietet (Kaution verblieb beim Vermieter - wurde also von meiner Mutter "übernommen"). ... Ich möchte aber den Betrag unbedingt so dem Vermieter "zur Verfügung" stellen, dass es niemanden (außer dem Vermieter natürlich) möglich ist an das Geld (bei Auszug) zu kommen.
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Inventarverzeichnis Küche und Bad, steht u.a.: „Küche (nur vom Vermieter zur Verfügung gestellte Einrichtungsgegenstände bzw. geschaffenen Zustand kennzeichnen)." ... Im Bad: „Bad" (nur vom Vermieter zur Verfügung gestellte Einrichtungsgegenstände bzw. geschaffenen Zustand kennzeichnen)." ... Übergabeprotokoll ist sowohl vom Mieter als auch vom Vermieter unterzeichnet.
Wessen Teppichboden ist es, rechtlich gesehen
vom 31.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir; als Vermieter haben dem neuen Mieter zwar angeboten; ihm bei seinem Einzug einen neuen Teppichboden zu verlegen , Dieser lehnte damals dankend ab. ... Frage hierzu wäre: Wessen Eigentum ist dieser Belag nun jetzt? gehört er dem Mieter und ist er dafür verantwortlich ihn wieder zu erneuern, oder sind wir als Vermieter dafür verantwortlich daß er erneuert wird ?
Sanierung Wohnung im bewohnten Zustand
vom 8.9.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter (eine Wohnungsbaugesellschaft) will uns nun mit einer Mietgutschrift in Höhe von einer Monatsmiete "abfertigen". ... Welche weiteren finanziellen Ansprüche können wir geltend machen für die in dieser Zeit erhöhten Ausgaben und Unannehmlichkeiten? ... Haben wir rechtlich gesehen Anspruch, dass diese Gegenstände wieder angebracht werden?
Besitzverhältnisse
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe das mir einer helfen kann.Jetzt,nach 21 Monaten Mietdauer, habe ich durch einen Einblick beim Grundbuchamt erfahren,das meine Vermieterin gar nicht Eigentümerin der an mich vermieteten Wohnung ist,sondern ein anderes Familienmitglied alleiniger Besitzer.Die Frau die sich als Vermieterin ausgibt hat keinerlei Rechte an dem Haus in dem sich meine angemietete Wohnung befindet.Der eigentliche Besitzer tut aber so als ob er auch nur ganz normaler Mieter ist,obwohl Ihm das Haus aber gehört.Ist das nicht Betrug?Ist mein Mietvertrag ungültig?Was soll ich machen?
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch im Wohnungsbereich der von mir vermietenen unmittelbar neben der Brandwohnung liegenden Wohnung ist Rauch eingedrungen. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden? 4.Da der Mieter dieser Wohnung in der Vergangenheit schon häufig durch nächtliche Ruhestörung aufgefallen ist und sich alle Mieter darüber beschwert haben bzw. ausgezogen sind und zu befürchten ist, das sich diese Fälle wiederholen werden, weil der Mieter nachweislich ein suchtproblem hat, das wohl auch in zusammenhang mit dem Brand liegt ,gibt es eine Möglichkeit, den Vermieter rechtlich zu zwingen den Mietvertrag mit seinem Mieter zu kündigen - was er bisher abgelehnt hat.
Rücktritt vor Einzug in Mietwohnung
vom 16.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Eigentümer haben wir noch nicht persönlich kennengelernt. ... Bevor wir zurücktreten, hätten wir gern folgende Fragen beantwortet: Was müssen wir tun, um rechtlich korrekt aus der "Sache" heraus zu kommen und uns selbst nicht in noch größeren Schaden manövrieren?
Wohnungsräumung - Räumungsklage wegen Mietkürzung
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich bin seit Dezember mit meinem Vermieter im Rechtsstreit gewesen.Ende Juni war ein Wasserschaden in der Wohnung diesen wollte der Vermieter beseitigen laßen.Es sollten der Küchenboden,Wohnzimmer und Eßzimmerbodenbelag erneuert werden.Ich habe zum 01.09 einen neuen Mietvertrag unterschrieben weil ich ausziehen wollte seit dem Rechtsstreit bekam der Vermieter wegen unbehobener Mängel Mietkürzung und in der Zeit wo ich die Wohunug nicht nutzen kann keine Miete. Der Vermieter wechselte 2 x ohne mein Einverständnis die Schlößer des Hauses und Wohnung so das ich nicht mehr rein kam bzw komme.Eben bekam ich einen Anruf das mein Vermieter die komplette Wohnung leer geräumt habe und ich diese nicht mehr betreten dürfte.Wo soll ich jetzt bitte bis zum 01.09 hin?
Ferienwohnung EU Ausland inakzeptabel
vom 22.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ( Familie mit einem Baby und Kleinkind ) buchten eine Ferienwohnung in Brüssel über eine große Plattform, Vermieter Sm....ts. ... Wir teilten es dem Vermieter erneut mit, die wollten nur wissen nehmen sie die Wohnung oder nicht denn wir schließen in 5 min. ... Nun will der Vermieter mein Geld nicht zurück erstatten, die Plattform teilte mir mit das es in diesem Falle keine Rückerstattung veranlassen kann.